Beamacer
Hacker
- Registriert
- 4. August 2010
- Beiträge
- 336
- Reaktionspunkte
- 390
- Punkte
- 123
Die Dreambox dm800-HD/se
Vorwort: Hier möchte ich euch meine dm800se einer meiner neuen Errungenschafften mal vorstellen.
Die vorgehnsweise dieser Beschreibung baue ich gleich auf, wie ich es bei der dm500hd clone und der 8000er Dream nochen machen werde.
Ich habe schon ein wenig probiert und kann nun mehr sagen das mir die dm800se wirklich sehr gut gefällt.
Meine Erfahrungen sowie auch meine vorgehensweisen an der Box möchte ich euch in diesem Thread kund tun.
Ich werde versuchen alles so Detailiert wie möglich zu beschreiben und mit Bildern darstellen, so das sich auch jeder Interessent selbst ein genaueres Bild der Box machen kann.
Viel Spaß an der Sache.
Wer möchte kann sich hier im Thema mit Fragen Tips und Tricks sowie Umgang beteiligen.
Also dann mal los:
Karton auf und den Lieferumfang begutachten:
Zur Box:
Eine sehr schöne hochglänzende Frontblende haben sie ihr verpasst.
Blaues LED an der Frontblende neben dem Display und ein sanft beruhigend grün wirkendes LEDlicht aus dem Innenraum.
Die Box entspricht in deren Abmessungen entgegen dem Vorgänger dm800HD ein wenig größer.
Sie macht äußerlich einen guten sowie auch robusten Eindruck.
Nach dem öffnen des Deckels (3Schrauben am Rückteil und jewweils 1 Schraube an der Seite) konnte ich nun den ersten Blick hinein werfen.
WOW echt super gelöst haben sie das. Ein kühlblock auf dem Prozzi aufgeklebt (bei clonen nichts ungewöhnliches) direkt unter dem Lüfter "klasse".
Der Lüfter nicht unter dem Deckel sondern wurde mit einer extra Halterung verbaut.
Vorne recht gesehen der Träger für die 2,5" Festplatte (direkt über dem cardreader). Sieht klasse aufgeräumt aus.
Die Festplatte wird im gegensatz zum Vorgänger Kabellos verbaut.
Die hdd Trägerplatte hat einen sata Anschluß indem diese sich promlos (wie ein Steckmodul) einschieben lässt.
Dreht man nun diese Trägerplatte herum kann man nun von unten die hdd mit 2 Schrauben befestigen.
Diese gesammte Einheit ist dann ebenfalls wie ein Steckmodul in einen dafür vorgesehenen Stiftsockel einzuschieben.
Anschließend kann man sie dann nochmals von der Seite mit dem Gehäuse 2x fest verschrauben.
Fester kann man nun wirklich keine hdd verbauen.
Diese Kabellose verbindung der besagten hdd finde ich mehr als perfekt, was war es nur ein Mist mit dem Kabel am Vorgänger.
Es ist es allerdings notwendig die Frontblende zu lösen.
Es verhält sich wesentlich leichter mit gelöster Frontblende die hdd ein sowie auszubauen.
Auch der Träger vom Lüfter ist in der Fronblende eingeklemmt um den Träger zu Stabilisieren.
Um Viberationen zu vermeiden haben sie ihn dort mit einem weichem Gummi gedämpft.
Die Anschlüsse (Rückseite):
Installation und vielleicht wissenswertes:
Beim ersten einschalten dauerte es weniger als 2 min und die Box erwachte mit einem Allrussian Image.
Der Setup Assistent blieb aus und die Box wurde via dhcp gleich online gestellt.
Um wirklich sicher zu gehen das allles in Ordung ist hab ich ersteinmal ein wenig ausprobiert und in den einzelnen vorinstallierten Bouquets herum gezappt.
Super alles lief und war soweit in Ordung das ich nun den nächsten Schritt tätigen konnte. Ich hab natürlich ein icvs Image gesucht um auch gleich das gp3 Plugin einzuspielen.
Hier in der Database bin ich auch gleich fündig geworden und dem neuflashem stand nun nichts mehr entgegen.
So hab ich dann auch gleich die Box geflasht.
Den nfs Server so wie viele weitere diverse Plugins habe ich ebenfalls via addons aus dem blue-panel installieren können. Alles schien nun soweit in Ordung.
Dann nach einspielen meiner configs (Settings cams sowie Netzwerkconfigs) habe ich festgestellt das einige HD Programme aus meinen Bouquets nicht liefen.
Auch war keine epg in den nicht funktionierenden Programmen zu sichten.
Also sofort einen Suchlauf gestartet in der Hoffnuung das sich das Problem von alleine löst....
Das Ergebniss waren auf Astra 19,2° unakzeptabele 1066 Programme. Alle Programme welche nun nicht zu sehen waren hatten in den Bouquets ein nn davor.(ist ja eigentlich klar)
Ergo fehlten dann ja mindestens noch knapp 400.
Nachdem ich nun alle Einstellungen der Tunerconfigurationen durch hatte wußte ich erst keinen Rat.
Es war immer das selbe Problem.
In einem letzten Versuch habe ich es dann aber doch noch hinbekommen.
In den Einstellungen fand ich den Punkt mit den Standard-Kanallisten.
Zu finden im GP3 unter Menü/Einstellungen/Kanalsuche/Standard-Kanallisten.
Diesen habe ich dann ausgeführt und siehe da die Programme waren alle zu sehen. Ein neuer Suchlauf war anschließend ein voller Erfolg, es wurden 1446 Programme gefunden.
Hier sei aber gesagt das ich diese Standard-Kanallisten erst auszuführen konnte mit erfolgreicher Tunerkonfiguration.
Fazit:
So zufrieden wie mit dieser Box war ich bisher noch nicht einmal mit meiner 8000er clone.
Ich finde sie einfach klasse. Das Farbdisplay sowie das angenehme grüne leuchten aus dem Gehäuse sind einige nette features, kann aber im Schlafzimer eher etwas störend wirken. Bei einer cable Box welche ich gleich mitbestellt habe ist diese Innenbeleuchtung (bei dieser Box zumindest) rot.
Der Lüfter läuft sehr ruhig und ist leise, man nimmt ihn zumindest nicht wahr..
Nach mehreren Stunden im Betrieb bleibt die Box kalt, vom wärme hab ich nichts spüren können. Das Fancontrol2 Plugin zeigt gute Temperatur-Werte.
In den Einstellungen hab ich natürlich 4 Pin ausgewählt.
Der Tuner vom Vorgänger dm800hd ist kompatibel verhält sich aber beim Einbau etwas schwieriger.
E gibt halt keine passende Rückblende, man muß diese vom c Tuner nehmen und entsprechend anpassen.
Einen Tuner der älteren clone revesion hatte ich noch gehabt welcher sofort mit der Kabelblende gepasst hat.
An diesem war der lochabstand etwas kleiner.
Einen Tribbeltuner gibt es jetzt auch schon zur zur Erweiterung .
Dieser hat alle Anschlüße vorhanden, Sat dvbs2, cable,sowie auch dvt.
Wobei dieser aber nicht als twintuner verwendbar ist,
Es geht halt nur das eine oder das andere Signal, entweder oder..............
Bild links mit dm800s2 Tuner / Bild rechts mit dvb-C Tuner Kabel
Meine eher subjektive zu beurteilende Meinung:
Ich kann diese Box jedem empfehlen. Und wer sich nun fragt warum, dem kann ich nur antworten:
Es ist zwar eine Clone, aber steht einer originalen zumindest Hardwaretechnisch in nichts nach, sie ist ja irgendwie doch auch eine Dreambox. :ja
Gruß Beam
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Vorwort: Hier möchte ich euch meine dm800se einer meiner neuen Errungenschafften mal vorstellen.
Die vorgehnsweise dieser Beschreibung baue ich gleich auf, wie ich es bei der dm500hd clone und der 8000er Dream nochen machen werde.
Ich habe schon ein wenig probiert und kann nun mehr sagen das mir die dm800se wirklich sehr gut gefällt.
Meine Erfahrungen sowie auch meine vorgehensweisen an der Box möchte ich euch in diesem Thread kund tun.
Ich werde versuchen alles so Detailiert wie möglich zu beschreiben und mit Bildern darstellen, so das sich auch jeder Interessent selbst ein genaueres Bild der Box machen kann.
Viel Spaß an der Sache.
Wer möchte kann sich hier im Thema mit Fragen Tips und Tricks sowie Umgang beteiligen.
Also dann mal los:
Karton auf und den Lieferumfang begutachten:
- - Fernbedienung (schwarz)
- - HDMI Kabel 1,5m
- - Scartadapter
- - Chynchkabel
- - Batterien
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Zur Box:
Eine sehr schöne hochglänzende Frontblende haben sie ihr verpasst.
Blaues LED an der Frontblende neben dem Display und ein sanft beruhigend grün wirkendes LEDlicht aus dem Innenraum.
Die Box entspricht in deren Abmessungen entgegen dem Vorgänger dm800HD ein wenig größer.
Sie macht äußerlich einen guten sowie auch robusten Eindruck.
Nach dem öffnen des Deckels (3Schrauben am Rückteil und jewweils 1 Schraube an der Seite) konnte ich nun den ersten Blick hinein werfen.
WOW echt super gelöst haben sie das. Ein kühlblock auf dem Prozzi aufgeklebt (bei clonen nichts ungewöhnliches) direkt unter dem Lüfter "klasse".
Der Lüfter nicht unter dem Deckel sondern wurde mit einer extra Halterung verbaut.
Vorne recht gesehen der Träger für die 2,5" Festplatte (direkt über dem cardreader). Sieht klasse aufgeräumt aus.
Die Festplatte wird im gegensatz zum Vorgänger Kabellos verbaut.
Die hdd Trägerplatte hat einen sata Anschluß indem diese sich promlos (wie ein Steckmodul) einschieben lässt.
Dreht man nun diese Trägerplatte herum kann man nun von unten die hdd mit 2 Schrauben befestigen.
Diese gesammte Einheit ist dann ebenfalls wie ein Steckmodul in einen dafür vorgesehenen Stiftsockel einzuschieben.
Anschließend kann man sie dann nochmals von der Seite mit dem Gehäuse 2x fest verschrauben.
Fester kann man nun wirklich keine hdd verbauen.
Diese Kabellose verbindung der besagten hdd finde ich mehr als perfekt, was war es nur ein Mist mit dem Kabel am Vorgänger.
Es ist es allerdings notwendig die Frontblende zu lösen.
Es verhält sich wesentlich leichter mit gelöster Frontblende die hdd ein sowie auszubauen.
Auch der Träger vom Lüfter ist in der Fronblende eingeklemmt um den Träger zu Stabilisieren.
Um Viberationen zu vermeiden haben sie ihn dort mit einem weichem Gummi gedämpft.
Die Bilder:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Die Anschlüsse (Rückseite):
- 1 x SCART
- 1 x HDMI
- 1 x Digital Out (optisch)
- 1 x eSATA für externe hdd
- 2 x Karten-Slot
- 2 x USB extern
- 1 x mini USB extern (Service)
- 1 x Ethernet
- 1 x Modem
- 1 x dc 12V
- 1 x Netzschalter
- 1 x Satanschluß
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Installation und vielleicht wissenswertes:
Beim ersten einschalten dauerte es weniger als 2 min und die Box erwachte mit einem Allrussian Image.
Der Setup Assistent blieb aus und die Box wurde via dhcp gleich online gestellt.
Um wirklich sicher zu gehen das allles in Ordung ist hab ich ersteinmal ein wenig ausprobiert und in den einzelnen vorinstallierten Bouquets herum gezappt.
Super alles lief und war soweit in Ordung das ich nun den nächsten Schritt tätigen konnte. Ich hab natürlich ein icvs Image gesucht um auch gleich das gp3 Plugin einzuspielen.
Hier in der Database bin ich auch gleich fündig geworden und dem neuflashem stand nun nichts mehr entgegen.
So hab ich dann auch gleich die Box geflasht.
Den nfs Server so wie viele weitere diverse Plugins habe ich ebenfalls via addons aus dem blue-panel installieren können. Alles schien nun soweit in Ordung.
Dann nach einspielen meiner configs (Settings cams sowie Netzwerkconfigs) habe ich festgestellt das einige HD Programme aus meinen Bouquets nicht liefen.
Auch war keine epg in den nicht funktionierenden Programmen zu sichten.
Also sofort einen Suchlauf gestartet in der Hoffnuung das sich das Problem von alleine löst....
Das Ergebniss waren auf Astra 19,2° unakzeptabele 1066 Programme. Alle Programme welche nun nicht zu sehen waren hatten in den Bouquets ein nn davor.(ist ja eigentlich klar)
Ergo fehlten dann ja mindestens noch knapp 400.
Nachdem ich nun alle Einstellungen der Tunerconfigurationen durch hatte wußte ich erst keinen Rat.
Es war immer das selbe Problem.
In einem letzten Versuch habe ich es dann aber doch noch hinbekommen.
In den Einstellungen fand ich den Punkt mit den Standard-Kanallisten.
Zu finden im GP3 unter Menü/Einstellungen/Kanalsuche/Standard-Kanallisten.
Diesen habe ich dann ausgeführt und siehe da die Programme waren alle zu sehen. Ein neuer Suchlauf war anschließend ein voller Erfolg, es wurden 1446 Programme gefunden.
Hier sei aber gesagt das ich diese Standard-Kanallisten erst auszuführen konnte mit erfolgreicher Tunerkonfiguration.
Fazit:
So zufrieden wie mit dieser Box war ich bisher noch nicht einmal mit meiner 8000er clone.
Ich finde sie einfach klasse. Das Farbdisplay sowie das angenehme grüne leuchten aus dem Gehäuse sind einige nette features, kann aber im Schlafzimer eher etwas störend wirken. Bei einer cable Box welche ich gleich mitbestellt habe ist diese Innenbeleuchtung (bei dieser Box zumindest) rot.
Der Lüfter läuft sehr ruhig und ist leise, man nimmt ihn zumindest nicht wahr..
Nach mehreren Stunden im Betrieb bleibt die Box kalt, vom wärme hab ich nichts spüren können. Das Fancontrol2 Plugin zeigt gute Temperatur-Werte.
In den Einstellungen hab ich natürlich 4 Pin ausgewählt.
Der Tuner vom Vorgänger dm800hd ist kompatibel verhält sich aber beim Einbau etwas schwieriger.
E gibt halt keine passende Rückblende, man muß diese vom c Tuner nehmen und entsprechend anpassen.
Einen Tuner der älteren clone revesion hatte ich noch gehabt welcher sofort mit der Kabelblende gepasst hat.
An diesem war der lochabstand etwas kleiner.
Einen Tribbeltuner gibt es jetzt auch schon zur zur Erweiterung .
Dieser hat alle Anschlüße vorhanden, Sat dvbs2, cable,sowie auch dvt.
Wobei dieser aber nicht als twintuner verwendbar ist,
Es geht halt nur das eine oder das andere Signal, entweder oder..............
Bild links mit dm800s2 Tuner / Bild rechts mit dvb-C Tuner Kabel
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Meine eher subjektive zu beurteilende Meinung:
Ich kann diese Box jedem empfehlen. Und wer sich nun fragt warum, dem kann ich nur antworten:
Es ist zwar eine Clone, aber steht einer originalen zumindest Hardwaretechnisch in nichts nach, sie ist ja irgendwie doch auch eine Dreambox. :ja
Gruß Beam
Zuletzt bearbeitet: