AW: DM 7080hd?
Naja, den "Testberichten" in Fachzeitschriften, bei Dr.Dish oder im DigitalFernsehen-Forum kann ohne Misstrauen auch nicht recht trauen. Wie auch hier im Forum muss man alle "Test-Berichte" so sehen, wie sie sind: Sie sind nicht objektiv, zumindest nicht oft, sondern rein subjektiv geprägt (in welcher Art auch immer). Auch meine Bemerkungen zu Receivern sind rein subjektiv, also nur meine Meinung, egal ob ich den Receiver nun selber besitze/besessen habe, ihn ein Bekannter hat oder hatte, oder nur meine Meinung zu den Darstellungen anderer ist. Aber wer lange Zeit den Markt beobachtet und die Entwicklung der Receiver(-Firmwares), der kann schon sehr gut einschätzen, was ein neues Receiver-Modell (egal von wem auch immer) Wert ist.
Eine Dreambox war nur in den Anfängen von DigitalTV marktgerecht, weil es nur wenige Anbieter für Digital-Receiver gab und alle ein sehr hohes Preisniveau hatten (gemessen an den damaligen Preisen und deren Verfall von Analog-Receivern). Da sieht heute doch wohl der Markt für Digital-Receiver ganz anders aus und der Bedarf an Digital-Receivern stagniert, ist gesättigt und stark im Sinken, da für die aller meisten ein Digital-Tuner im neuen TV-Gerät vollkommen ausreichend ist.
Den Kampf um Marktanteile bei Digital-Receiver kann DreamMultimedia/DreamProperty mit einer DM7080HD auf keinen Fall Gewinnen und nicht mal nennenswerte Marktanteile erlangen kann. Den größten Marktanteil hatten Dreamboxen, als kommerzielle CardSharing-Anbieter der ersten Stunde die Dreamboxen favorisiert hatten und diese gleich mitverkauft hatten. Auch diese Zeiten sind längst vorbei.