Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Diskussionsthread Teil 1 - IGo Primo NextGen Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich fahre in Deutschland überwiegend mit Here Karten. Die deutschen TomTom Karten enthalten mehr kleine Wege (auch Waldwege, Feldwege), Flüsse/Bäche/Seen usw. wodurch sich erklärt, dass die Kartendateien größer sind. Aber (zumindest in meiner Gegend) sind die Here Karten aktueller und vollständiger, was (wichtige) Straßen betrifft.
 
Wenn denn nur endlich bei Nextgen der Blitzerwarner so gut funktionieren würde wie bei Primo... :-(
 
Hallo
Ich versuche seit Tagen iGO Navigation 9.18.27.705829 zu installieren und bekomme es nicht hin. Weder auf meinem Note 4 noch auf meinem Android Doppeldin Auto Radio. iGO Israel Nextgen dagegen läuft einwandfrei. Habe es mit beiden Apk Dateien versucht, also mit sys und ohne sys.
Nach der Installation kommt immer nur das Bild Download und das war es dann. Auch nach beenden und wieder starten kommt nur ein schwarzer Bildschirm ohne Fehlermeldung und die App hat sich aufgehängt. Habe zuerst die dpi in der sys.txt vermutet, das war es dann aber auch nicht.
Ich hoffe jemand kennt das Problem.
Danke

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
iGO_World dauert fast unendlich lange bis zum durchstarten, ansonsten (fast) gleiches Verhalten wie z.B. Israel (_Gift), halt eben (egal welcher Skin) keine Einstellung für Währungs-Format, keine erweiterten Fzg.-Einstellungen. IMO am besten passt der BlueSkin dazu.
Im Netz schwirren da aber bereits schon wieder div. APK herum (makeSys/NomakeSys). Teste mal mit dieser , passe aber SYS.txt entsprechend an [folders]
-----------
@bomano; warum sollten die Blitzer-POI sich anders verhalten als bei Primo!??
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich habe es gefunden. Es waren falsche Voice Dateien. Nach dem ich sie gelöscht habe, ist die App ohne Probleme gestartet.
 
iGO_World dauert fast unendlich lange bis zum durchstarten, ...
Das kann ich nicht bestaetigen. "iGO_World" startet auf einem Samsung Tab A (SM-T580) in 8,9 Sekunden. Es kommt natuerlich darauf an, wie stark vermuellt iGO eingesetzt wird. Wenn iGO beim Start knapp 300 sinnfreie Lizenzen laden und pruefen muss, dann muss der Startvorgang ewig lange dauern.
 
! 300 Lizenzen ! die wollen erstmal gesammelt sein!
zur Ladezeit: ich kann nur von dem meines Testgerätes ausgehen, einem OUKITEL 16Max: und da dauert es länger als mit _Gift. Sekunden habe ich noch nicht gezählt
*die Daten-Map-Struktur ist aber mit Israel und Primo identisch, greifen alle drei auf den gleichen externen Content-Ordner zu.
----
inzwischen ist ja aber klar, warum iGO-Navigation bei @diavel nicht so recht wollte....
 
Das ist eine Anspielung auf die hier in diesem Forum angebotenen iGO-Downloadpakete. Da findet man welche, wo 160 Lizenzen und mehr enthalten sind. Das extremste, was ich jemals gesehen habe, waren knapp 300 Lizenzen und, wer haette das gedacht, waren 290 davon vollkommen ueberfluessig. Schau´ mal rein in deinen Systemordner "license" unter "iGO_World" und lass´ dich ueberraschen.
 
Hallo, ich bin verzweifelt. Ich suche jetzt schon mehrere Tage und habe nichts gefunden. Ich hoffe hier kann mir einer helfen.
Zuerst meine Hardware. Samsung Galaxy S8 plus.
Die Installierte Software:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Fehlermeldung während des Starts:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Installierte Karten:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Die Meldungen wären ja nicht so schlimm. Das navigieren funktioniert ja, aber alle Einstellungen gehen verloren und müssen bei jedem Start neu eingestellt werden und dies ist nicht tragbar.

Ich habe eine 64 Gb SD-Karte installiert und diese ist als interner Speicher formatiert.
Mein IGO_World Ordner sieht so aus:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Jetzt noch meine SYS.TXT
[device]
type="android"

[android]
fullscreen=1
create_sdcard_dir=0
close_keyboard_on_back=1
background_shutdown_timeout=0
check_folders_after_rebuild=0

[rawdisplay]
screen_xy="auto"

[interface]
save_cheksum=0
minzoom2d=15
hide_eula=1
show_demo_routes=0
;show_glonass=1

[navigation]
dead_reckoning=1
dead_reckoning_duration=180000
use_duration_for_tunnel=0
stop_at_tunnel_end=1

[voice]
bridge_prio=2
big_junction_prio=1

[sound]
ding_muted=1

[vr]
disabled=0

[sound.announcer]
gps_signal_lost=0
gps_disconnected=0

[hnr]
ignored_missing_country_ids=*

[route]
hnr_ignored_missing_country_ids=*

[debug]
show_big_junction=1
skip_eula=1

[gps]
background_navigation=1
location_log=0
location_log_filename="gpslog/LocationManager"
skip_announce_errors=1
accuracy_workaround=1

[folders]
data_folder_name="iGO_World"
linked_root_list="/storage/emulated/0 /storage/MicroSD /extsd /storage/extsd0 /mnt/extsd0 /mnt/storage/extsd0 /external_sd0/mnt/sdcard/external_sd0 /mnt/external_sd0 /mnt/sdcard/external_sd /sdcard2 /sdcard /sdcard/sd /mnt/sdcard /mnt/sd /mnt /storage /mnt/extSdCard /mnt/external_sd /mnt/sdcard/external_sd /sdcard/external_sd /storage/extSdCard"
;has_secondary_root=1
;android_secondary_root_path="/storage/MicroSD/addons"

[naviextras]
boot_service_address=" "

[network]
available=1

[http]
enabled=1

[tmc.src.http]
enabled="1"

[tmc-http]
enabled=1
start=1
profile_name="nng-igo-tmc-igoworld"
;profile_name="nng-igo-tmc-iphone"
;profile_name="nng-igo-tmc-jci"
;profile_name="nng-igo-tmc-russia"
profile_version=2
udp.enabled=0
dl_max_events_added=8000

[speedcam.disabled_countries]
_FRA=x,x,x,x,x,x,x
_SUI=x,x,x,x,x,x,x

[warning]
speedcam_maxdistance_from_road=10
speedcam_enabled=1
speedcam_warning=1
is_spoken=1

Jetzt zu meiner Frage was muss ich wo eintragen um Nextgen richtig nutzen zu können.

Gruß
enmld
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@BabyHerman: ich habe von hier noch kein Paket gesaugt, dass mehr als 100 Lizenzen im Ordner hatte.

Außerdem: ich bin lange genug dabei um zu wissen, ob und welche *.lic im Ordner sein müssen. Notfalls wird eine nach der anderen gelöscht - bis die App den Geist aufgibt.....
------
@enmid: oft schon macht alleine dieser Eintrag
linked_root_list="......''
die größten Probleme. Ist eigentlich seit Primo 2.4/AND 4.4 überflüssig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe eine 64 Gb SD-Karte installiert und diese ist als interner Speicher formatiert.
? ? ? ? ?
Erklaer´ das bitte mal naeher, wie du das meinst! Ist das eine SD-Karte als Wechseldatentraeger im Cardslot (.../3D26-E010/...) oder sprichst du von der internen "SD-Karte" des Geraetes, vom Hauptspeicher?

Außerdem: ich bin lange genug dabei um zu wissen, ob und welche *.lic im Ordner sein müssen.
Und schon wieder "muss" ich dich eines besseren belehren. Lizenzen mit der Endung *.lic sind iGO(8)-Lizenzen, die fuer NextGen nicht benoetigt werden und auch nicht geeignet sind. Schlimmstenfalls verursachen solche iGO(8)-Lizenzen grosse Probleme unter NextGen.
Die NextGen-Lizenzen haben uebrigens die folgende Dateiendung: *.lyc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
sagt mal, Ihr Lieben.
Ich habe in einem Auto ein China-Radio (Android 6.0.1). Mit iGo 8 konnte ich navigieren und parallel Radio oder MP3 hören. Nach Deinstallation von iGo 8 und Installation der hier angebotenen iGo Nextgen geht das nicht mehr. Sowie ich die Navigation starte, schaltet sich das Radio (oder eben MP3) aus. Man hört nur noch die Navigationsstimme. Eine Einstellung dafür (Radio und iGo gleichzeitig) habe ich im Einstellmenü nicht gefunden. Wie gesagt tritt das nur bei iGo NG auf. Sygic plus Radio und Navigon plus Radio geht?!
Was könnte ich probieren, um das Problem zu lösen?
 
@ volker3
Nicht vergessen, NextGen ist relativ neu, steckt noch in den Kinderschuhen und ist noch lange nicht ausgereift. Ein direkter Vergleich zwischen iGO/Primo und NextGen ist zum heutigen Zeitpunkt total unrealistisch.
Versuch ins Blaue: Du kannst im File "sys.txt" von iGO schauen ob dort entsprechende Eintraege zu finden sind, die im Pendant unter NextGen fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…