AW: Diskussionsthread Oscam/CCcam Dreambox/VU+ Sky Deutschland V13
@cool400:
Im Prinzip denke ich, dass du erst einmal einen eigenen Thread dafür auf machst, wenn du Probleme hast, dass irgendwas nicht läuft.
Dazu musst du aber erst einmal anfangen!
Sofern deine beiden Geräte Oscam können, brauchen sie nur Oscam. Du kannst aber auch so machen, dass du auf dem Server Oscam nutzt und auf dem Client Cccam - bleibt aber letztlich egal - ist nur eine Option, falls ein Gerät kein Oscam kann, dafür aber Cccam.
Grundsätzlich braucht ein Gerät nicht beide (Oscam und Cccam) - Eins reicht! Was für viele verwirrend ist: Wenn ich zwei Geräte habe, auf denen Oscam installiert ist, dann müssen die beiden "Oscams" sich irgendwie miteinander "unterhalten" - dafür wird dann meist das Cccam-Protokoll genutzt (nicht zu verwechseln damit, dass parallel noch Cccam läuft!) - Deshalb ist häufig davon die Rede in der Oscam.conf einen Cccam-Bereich einzurichten!
Ob deine angegeben Verzeichnisse richtig sind, ist von Fall zu Fall verschieden. Ich denke, dass es davon abhängig ist, welche Einträge da in irgendwelchen (mir unbekannten) Dateien stehen.
Ich selbst habe auf einer Dream800 (Original) und einer Dream800 (Clone) die selbe Oscam-Version drauf (kann sein, dass ich die entsprechenden Oscams aus 2 Quellen trotz selbiger Versionsnummern) habe. Bei meiner Clone ist es das selbe Verzeichnis, wie du es oben angegeben hast! - Bei der Originalen funktioniert mein Oscam nur, wenn ich die Configs in das Verzeichnis "/usr/keys" packe...
Im Zweifel einfach mal probieren! - Aber nicht vergessen, in dem jeweils anderen Verzeichnis die Configs unschädlich zu machen - oder zu löschen... Denn wenn die Dateien in beiden Verzeichnissen sind, kann es auch sein, dass es nicht funktioniert!
Gruß
STAN