Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland Discovery droht mit Rückzug von Sky-Plattform

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Discovery droht mit Rückzug von Sky-Plattform

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


In den vergangenen Monaten sind schon einige Sender von der Sky-Plattform verschwunden. Nun droht eine weitere Trennung - und die wäre vor allem für Sportfans schmerzhaft: Discovery droht angesichts stockender Verhandlungen mit dem Rückzug von Sky.

Es könnte ein neuer Paukenschlag im Pay-TV-Bereich werden: "Discovery Networks Deutschland prüft Beendigung der Verbreitung seiner Sender über Sky Deutschland" - mit diesen Worten wendet sich Discovery am Mittwochabend überraschend an die Öffentlichkeit. Schon zum 1. Februar könnte demnach neben dem Discovery Channel auch Eurosport 2 HD, Eurosport 1 HD, Eurosport 360 HD aus dem Portfolio des größten deutschen Pay-TV-Anbieters verschwinden.


Der Grund laut Discovery: "Laufende Vertragsverhandlungen haben bislang zu keinem einvernehmlichen Ergebnis geführt." Mit dem Gang an die Öffentlichkeit - neben einer Pressemitteilung will Discovery seine Zuschauer auch on air über die drohende Beendigung der Verbreitung via Sky informieren - versucht Discovery nun offenbar öffentlich Druck auf den Verhandlungspartner aufzubauen.

Denn eine Trennung wäre für alle Beteiligten ärgerlich. Discovery bietet mit dem Discovery Channel nicht nur einen der traditionsreichsten Pay-TV-Sender des Landes, sondern hat in der jüngeren Vergangenheit insbesondere in Eurosport viel Geld investiert und sich neben den Olympia-Rechten ab 2018 zusätzlich ab der kommenden Saison zusätzlich auch 40 Spiele der Fußball-Bundesliga exklusiv gesichert. Dazu gehören beispielsweise die Freitags-, die neuen Montags- und einige Sonntags-Partien, auch die Relegationsspiele sind künftig bei Eurosport zu sehen.

Sky hatte aufgrund kartellrechtlicher Beschränkungen nicht mehr alle Rechte erwerben dürfen - da Eurosport 2 HD als Pay-TV-Sender aber bislang Teil von Sky war, hätten Sky-Kunden trotzdem alle Bundesliga-Spiele verfolgen können. Kommt es nun zur Trennung, kann Sky nicht mehr "Alle Spiele, alle Tore" anbieten - und Fans stehen vor dem Problem, dass sie künftig zweigleisig fahren müssten, wenn sie alle Spiele "ihrer" Mannschaft sehen wollen. Das ist ärgerlich für Sport-Fans, schwächt das Angebot von Sky und erschwert Discovery zugleich die Refinanzierung - schließlich bricht damit der größte Pay-TV-Partner weg.

Auch wenn Sky schon seit längerem die Strategie fährt, weniger auf externe Partnersender zu setzen und stattdessen mehr auf eigene Inhalte setzt, dürfte diese drohende Trennung alle Beteiligten schmerzen. Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin Discovery Networks Deutschland, betont dann auch, dass es nicht ihre bevorzugte Wahl wäre: „Wir bedauern, dass für unsere Fans dieses für sie enttäuschende Szenario droht. Discovery ist seit mehr als 20 Jahren auf dem deutschen Markt präsent und hat sich in den letzten Jahren von einem internationalen Pay-TV-Unternehmen hin zu einem starken Multi-Plattform-Medienhaus entwickelt, das mehr als acht Millionen Zuschauer und Nutzer täglich mit Top-Inhalten aus dem Factual-, Sport- und Lifestyle-Bereich versorgt. Die erworbenen Rechte für die Olympischen Spiele 2018-2024, die wir als ‚Home of the Olympics‘ in Deutschland exklusiv ausstrahlen werden, veranschaulichen diese strategische Transformation hin zu einem führenden Medienunternehmen, das mehr Top-Inhalte mehr Zuschauern auf mehr Plattformen offeriert denn je zuvor. Für uns ist es in diesem Zusammenhang sehr wichtig, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die wie wir daran interessiert sind, den Zuschauern ein attraktives und breit gefächertes Angebot an Inhalten zu bieten. Wir hoffen, mit Sky zu einem positiven Verhandlungsergebnis zu kommen und unsere langjährige Partnerschaft fortsetzen zu können."

Quelle: dwdl
 
Sehe ich genauso, würden die noch in ernsthaften Verhandlungen stecken würden sie öffentlich nicht in dieser Art agieren.
Schlammschlacht vom feinsten, kennt man sonst nur aus diesen Reality Soaps von RTL oder wo die laufen. :-)

-supraracer
 
sehe ich genauso, das ist jetzt stategie die kunden die die sender schauen bei laune zu halten. bzw irgendwann dann die bombe platzen lassen wenn die mediale Wirkung sinkt
wie ich schon erwähnt habe, ich würde lachen wenn demnächst HD+ eine Pressemitteilung rausschickt :)
 
„Ich kann mich nicht an eine Discovery-Sendung in unseren Top 100 erinnern“
In England spricht Sky CEO Darroch Klartext. Die dort schon gescheiterten Verhandlungen zwischen Sky und Discovery würden auf grundverschiedenen Sichtweisen beruhen.

Wie geht es weiter im Streit zwischen Pay-TV-Riese Sky und Discovery, zu denen untere anderem auch Eurosport gehören. Discovery hatte am Donnerstag darüber informiert, dass Verhandlungen zur weiteren Einspeisung ihrer Sender auf der Sky-Plattform zu scheitern drohen und warf Sky eine gewisse Ausnutzung ihrer Marktmacht vor. Während in Deutschland, wie alle Beteiligten inzwischen bestätigten, noch verhandelt wird (Stichtag ist hier kommender Dienstag), hat Sky in Großbritannien schon klar Stellung bezogen. Die Verhandlungen sind dort beendet, die Discovery-Sender werden Sky in der kommenden Woche verlassen.

Am Rande der Bekanntgabe der (wieder mal starken) Unternehmenszahlen von Sky machte CEO Jermey Darroch auch klar, wieso er so entschieden habe. Der Disput beruhe auf einer unterschiedlichen Einschätzung der Performance von Discovery auf der Plattform. „Ihre Zuschauerzahlen im linaren Bereich sind auf lange Sicht gesunken“ – und On Demand würden sie ein Drittel ihrer Zuschauer erreichen, wird Darroch im Hollywood Reporter zitiert. „Ich kann mich nicht an eine Discovery-Sendung in unseren Top100 erinnern“, meinte der oberste Sky-Chef.

Gleichzeitig entgegnete er Aussagen von Discovery, in dem er betonte, Verträge mit Partnern wie HBO, Showtime oder „all den anderen großen US-Produzenten“ zu haben. Sky würde dort investieren, wo die Sky-Zuschauer auch einen Wert sehen würden. Die Aussagen, die Discovery am Mittwochabend getätigt hätte, wären hauptsächlich dem eigenen kommerziellen Interesse dienlich gewesen. Ein Sky-Sprecher des von Darroch geführten Unternehmens war kurz vorher sogar noch deutlicher geworden. Man hätte Discovery schon zuletzt zu viel gezahlt und werde das nun nicht länger tun, sagte er.

In Deutschland hatte Sky am Donnerstagmittag in einem Statement erklärt, noch am Verhandlungstisch zu sitzen. „Wir sprechen bereits seit geraumer Zeit mit Discovery – dabei gilt wie für jede Vereinbarung, die wir treffen, dass unsere Kunden den bestmöglichen Content auf die von ihnen präferierte Art und Weise erhalten.“ Darroch selbst hatte auch noch erfreuliche News mitzuteilen: Für sein Sky Sports hatte er einen neuen Deal mit der UEFA abgeschlossen. Sky in England wird Spiele seiner Nationalmannschaft in der neuen UEFA Nations League, aber auch Quali-Spiele vor den Turniern 2020 und 2022 zeigen dürfen. Das Paket umfasst insgesamt an die 900 Live-Spiele

Quelle; quotenmeter
 
ich würde nur zu gerne wissen was alles in seinen top100 drinnen ist :)
 
wie heisst der Müll auf Sky1.... Mitfahrrandale oder so ähnlich!? :):):):)
 
wie ich schon erwähnt habe, ich würde lachen wenn demnächst HD+ eine Pressemitteilung rausschickt
Bei HD+ gibt es mit DMAX ja schon einen Billig-Vertreter von Discovery, ich kann mir nicht vorstellen dass wir den Discovery HD auch nur ansatzweise wie er jetzt bei Sky ist auf HD+ sehen werden. Übrigens ist die Werbung auf DMAX für mich pers. einer der Gründe fast vollständig auf den Kanal zu verzichten und Discovery/Natgeo/History zu schauen.

-supraracer
 
kann ich absolut nachvollziehen. ich als raucher habe werbungen gernen :) ich rauch nicht im haus/wohnung somit heisst es rausgehen.
ich denke mir halt irgendwas muss da kommen, der discovery selbst selbst ist ja sicherlich ein sender der gut ankommt, da muss irgendwo was kommen, und sei es mit einer eigenen karte.
Kann mich aber auch irren und sie verzichten auf das deutchsprachige publikum.
 
Jetzt bin ich dann gespannt wie ein Fußball-Abo bei Eurosport aussehen soll. Ein 3. Pay-TV mit Karte oder dann doch wieder separat zubuchbar auf Sky wie mit HD+?
Es könnte extreme Kartellrechtliche-Probleme geben, wenn sich Sky z.B. weigert das wie HD+ auf die Karte zubuchen. Oder wird das Pairing an einen Receiver fallen, da andere Pay-TV Sender ausgeschloßen werden und somit ein Wettbewerb unmöglich ist.
Sky schießt sich ins Knie mit einer Pump-Gun!
 
Und da alles aus UK gesteuert wird können wir uns hier auf selbiges einstellen.
 
sky geht getreu nach dem Motto "Wir haben alles was sie brauchen, was wir nicht haben - brauchen sie auch nicht!"
 
Bei Vodafone Kabel Deutschland gibt es sowieso nur den Discovery Channel (in SD und HD) und Eurosport 360 HD1-3. Für Eurosport 360 HD1-3 kann Sky ja dann Sky Sport Bundesliga 5 HD bis Sky Sport Bundesliga 7 HD einspeisen. Für den Discovery Channel HD kann Sky dann ja Sky Sport 6 HD eingespeist werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben