High Speed und Low Speed CAN habe beide zwei Leitungen. Unterschiedlich sind die Signalpegel und die Geschwindigkeit. Lese einfach selbst bei Wikipedia (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) nach:
"Bei höheren Datenraten (Highspeed-CAN) ist der Spannungshub zwischen den beiden Zuständen relativ gering: Im rezessiven Ruhezustand ist die Differenzspannung null (beide Adern etwa 2,5 V über Masse), im dominanten Zustand beträgt sie mindestens 2 V (CAN_HIGH > 3,5 V, CAN_LOW < 1,5 V).
Beim für größere Distanzen geeigneten Lowspeed-CAN kommt ein Spannungshub von 5 V zum Einsatz, indem die rezessiven Ruhepegel auf 5 V (CAN_LOW) und 0 V (CAN_HIGH) gelegt sind."
Für High Speed kann man z.B. TJA1050 Transceiver und für Low Speed TJA1054 nehmen. Sind zwei völlig verschiedene HW Bauteile.
Daher finde ich deine Aussage auch etwas lustig, bzw. zeugt sie von etwas Unwissenheit.
Ich denke das größte Problem beim DM MQB in PQ Fahrzeugen ist die Anzeige im Multifunktionsdisplay, die Lenkradtasten und die Info für´s Navi, das sich das Auto bewegt (für Tunnelfahrten usw.). Hatte testweise auch schonmal eins eingebaut. Allerdings fehlte mir damals auch noch eine Klemme 15 Signal.
Das Ganze bekommt man nur mit einem selbstgebauten CAN Gateway gelöst, wo man die Botschaften entsprechend selber umroutet.
Selbst wenn man die Botschaften in der Firmware auf PQ ändert, bleibt das Problem mit den unterschiedlichen CAN Transceiver und Geschwindigkeiten der CANs.
Guten Abend ihr Lieben, habe jetzt unzählige Foren durchsucht, allerdings bin ich nur noch verwirrt. Jetzt habe ich mich hier angemeldet und hoffe Antworten zu finden. Nun erstmal zu mir, mein Name ist Toni, 28 und leidenschaftlicher Bastler. Mein Fahrzeug ist ein T5.1 von 2007, der ausser...
Muss mich hier mal anhängen . Ich habe vor eine freigeschaltete Unit 3Q0 035 874 C und ein Diplay vom Polo in den Caddy Bj 2019 zu basteln .Ich erhoffe mir dadurch Navigation RFK mittels klappbarem Emblem und DAB+. Sollte die Navianzeige im Tacho funktionieren wäre das gut aber ist kein Muss. Die Heckklappe so umzubauen das das Emblem vom Golf 7 passt sollte nicht das Problem sein. Könnte das elektrisch CAN mäßig passen ?
Eine BRÜCKE von PQ nach MQB bzgl DM wäre möglich, allerdings habe ich nicht mehr Infos darüber finden können im WWW.
Hier in diesem Forum erklärt , ob es das Modul schon auf dem Markt gibt entzieht sich meiner Kenntnis.
Achtung LINK !!!
Hab mich mal selber daran versucht.
Auf eine TechniSat ZR (MQB) Einheit (3Q0035846) habe ich ein emmc Dump von meinem Discover Media PQ , auch TechniSat geflasht.
Die Einheit hat das soweit vertragen.
Allerdings hat es nichts gebracht, hab da wohl zu einfach gedacht. Das DM läuft zwar wie gehabt, aber keine Steuerung über MFL und keine Anzeige in der MFA.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo, gibt es zu dem Thema weitere Neuigkeiten? Ich hatte vollkommen naiv ein MIB2 mit 8"-Display an meinem Tiguan 5N angeschlossen um dann feststellen zu müssen dass das nicht geht.Genau den Bidirektionalen Converter PQ>>MQB / MQB>>PQ suche ich auch. Es soll ja nachher alles funktionieren (Verbrauchsanzeige/Offroadbildschirm/Rückfahrkamera mit PDC) und in entgegengesetzter Richtung ide Lautstärkeanzeige, die Telefonkontakte, die Radiosender und die Musiktitel.......Die MIB2-Einheit mit DAB+ ist eine von Skoda, so habe ich im Nachhinein erfahren.
Das vorher verbaute DM ist ein Technisat(6,5" mit DAB+)
Und bei Ali****** gibt es solche Can-Converter welche die Zündung, die Beleuchtung, das Rückfahrsignal in und aus dem Can-Signal auf einzelne Adern schalten.....für andere Radios dei kein Can haben...
Irgendwie verstehe ich nicht was du schreibst.
Wenn es ein älterer Tiguan ist, war ggf. ein RNS verbaut, da geht kein anderer Bildschirm dran, wenn er etwas neuer war, war ggf ein MIB2 als PQ verbaut, auch da geht kein anderer Bildschirm dran (AIO) und wenn der Wagen noch neuer ist, dann ist ein MIB2 MQB verbaut, da kann man den Monitor tauschen, aber es ist sinnfrei dort ein PQ einbauen zu wollen.
Also, WAS ist dein Begehr?!
@bmwbiker
Hallo Wenn Du mit der Materie nicht wirklich vertraut bis empfehle ich Dir eher lass es sein. Es müssen für die vollen Funktion etliche Can Signale umgewandelt werden. Das Navi benötigt zum Beispiel Lenkwinkelstellung, Geschwindigkeit, usw... Es verwendet sonst nur GPS und stockt immer hinterher. Mit einer KL15 Zündung Emulation kannst Du das MQB zwar starten Tel. verwenden aber auch schon nicht viel mehr. Fängt schon an bei der Richtigen Zeit,bzw. Datum welche das Navi vom Can benötigt,.....
Lg Karl
Hallo nochmals,
Ich habe einen Tiguan 5N-Facelift von 2015 mit dem MIB2-PQ und möchte dort ein Discover-Media mit 8"-Display verbauen.
Die mechanischen einbauten/Umbauten sind kein Problem.....aber der wohl benötigte Bidirektionale CAN-Konverter PQ-MQB ist das Problem.....
Wer hat dazu Informationen, Software oder Hardware um dies zu ermöglichen?
(Evtl. ein modifizierter Gateway der zwischen Fahrzeug-Canbus und Radio-Can-Anschluss zwischengeschaltet wird?)
Mir ist nichts bekannt was das Thema bedient. Wenn es so einfach wäre, hätte VAG auch nicht den Aufwand mit den MIB2 PQ betrieben. Weil im Polo gab es auf PQ Basis ja sogar die MIB, vermutlich weil es dort einfacher zu realisieren war.
Beim Polo musst du unterscheiden ob du vom 6R oder 6C redest. Der 6R hat noch PQ Technik verbaut, der 6C ist auf MQB Technik. Im 6R kann also ein MIB2 PQ verbaut werden, im 6C ist das MIB2 ZR (MQB) verbaut.