Skyline01
Elite Lord
- Registriert
- 5. September 2009
- Beiträge
- 3.983
- Reaktionspunkte
- 2.728
- Punkte
- 113
Die Stunde der Reservisten
Nicht nur weil einige Stammspieler erkrankt oder verletzt sind: Im Spiel um Platz drei am Samstag (10.07.10) in Port Elizabeth gegen Uruguay werden wohl einige Reservisten ihre Chance bekommen. "Als Dankeschön", wie DFB-Teammanager Oliver Bierhoff sagte.
IMG Removed
Auch wenn sie bislang überhaupt nicht oder nur kaum zum Einsatz kamen, auch die Leistung der Ergänzungsspieler in Südafrika sei hervorragend gewesen, betonte Bierhoff auf der DFB-Pressekonferenz am Freitag - sowohl im Training als auch in Sachen moralische Unterstützung für die Stammspieler. Deshalb denke der Trainerstab darüber nach, dem einen oder anderen gegen Uruguay eine Chance zu geben, sagte Bierhoff.
Geburtstagsgeschenk für Gomez?
Möglicherweise hat auch der im deutschen Quartier grassierende Grippe-Virus Einfluss auf die Aufstellung: Erwischt hat es Kapitän Philipp Lahm und Lukas Podolski. Sollte Lahm nicht fit werden, könnte Jérome Boateng dessen Position als rechter Verteidiger übernehmen. Kandidaten für die linke Abwehrseite wären dann der Hamburger Dennis Aogo, der bei dieser WM noch keine Minute spielte, oder sein Vereinskollege Marcell Jansen, der dort bereits während des Spanienspiels den glücklosen Boateng ablöste. Für Podolski könnte etwa Toni Kroos einspringen. Auch Innenverteidiger Serdar Tasci vom VfB Stuttgart darf sich wohl Hoffnung auf seinen ersten Einsatz in Südafrika machen.
Sollte Miroslav Klose, den eine Rückenprellung plagt, ausfallen, wäre womöglich Mario Gomez die erste Alternative. Für den einen Münchner wäre das ein schönes Geburtstagsgeschenk: Gomez wird am Samstag 25 Jahre alt. Für den anderen bitter: Klose, der unbedingt spielen will, fehlt noch ein Treffer, um den WM-Rekord des Brasilianers Ronaldo von 15 Toren einzustellen.
Butt im Tor?
Auch im Kasten könnte statt dem ersten der zweite Keeper stehen - gemäß einer uralten Tradition deutscher Teams bei Spielen um Platz drei. Man denke nur an Oliver Kahn, der 2006 in seinem letzten Länderspiel Jens Lehmann beim 3:1-Sieg über Portugal vertrat. Doch auch der zweite Torhüter steht derzeit auf der Krankenliste: Tim Wiese leidet an einer Schleimbeutelentzündung im Knie. Sein Einsatz sei gefährdet, so Bierhoff. Der Teammanager schloss nicht aus, dass Hans Jörg Butt vom FC Bayern München statt Manuel Neuer zwischen den Pfosten steht.
657,5 : 650,9
Die deutsche Elf erwartet sicher ein ganz anderes Spiel als im Halbfinale gegen Spanien. Im Gegensatz zu den Iberern ist Uruguay alles andere als ein Kurzpass-Weltmeister. Die Stärke der Südamerikaner liegt in der Physis und einer kompakten Abwehr um Kapitän Diego Lugano. Dazu kommen aggressive Mittelfeldakteure und die außergewöhnlich torgefährlichen Stürmer Diego Forlán und Luis Suárez. Fehlende spielerische Brillanz macht Uruguay durch enormen Einsatzwillen wett. Statistiker haben ausgerechnet, dass die Kicker von Trainer Oscar Tabárez bislang ein Laufpensum von 657,5 Kilometer absolvierten. Das ist WM-Spitze. Der zweitlängste Strecke liegt bei 650,9 Kilometern. Zurückgelegt haben sie - die Deutschen.
Quelle: sportschau.de
Nicht nur weil einige Stammspieler erkrankt oder verletzt sind: Im Spiel um Platz drei am Samstag (10.07.10) in Port Elizabeth gegen Uruguay werden wohl einige Reservisten ihre Chance bekommen. "Als Dankeschön", wie DFB-Teammanager Oliver Bierhoff sagte.
IMG Removed
Auch wenn sie bislang überhaupt nicht oder nur kaum zum Einsatz kamen, auch die Leistung der Ergänzungsspieler in Südafrika sei hervorragend gewesen, betonte Bierhoff auf der DFB-Pressekonferenz am Freitag - sowohl im Training als auch in Sachen moralische Unterstützung für die Stammspieler. Deshalb denke der Trainerstab darüber nach, dem einen oder anderen gegen Uruguay eine Chance zu geben, sagte Bierhoff.
Geburtstagsgeschenk für Gomez?
Möglicherweise hat auch der im deutschen Quartier grassierende Grippe-Virus Einfluss auf die Aufstellung: Erwischt hat es Kapitän Philipp Lahm und Lukas Podolski. Sollte Lahm nicht fit werden, könnte Jérome Boateng dessen Position als rechter Verteidiger übernehmen. Kandidaten für die linke Abwehrseite wären dann der Hamburger Dennis Aogo, der bei dieser WM noch keine Minute spielte, oder sein Vereinskollege Marcell Jansen, der dort bereits während des Spanienspiels den glücklosen Boateng ablöste. Für Podolski könnte etwa Toni Kroos einspringen. Auch Innenverteidiger Serdar Tasci vom VfB Stuttgart darf sich wohl Hoffnung auf seinen ersten Einsatz in Südafrika machen.
Sollte Miroslav Klose, den eine Rückenprellung plagt, ausfallen, wäre womöglich Mario Gomez die erste Alternative. Für den einen Münchner wäre das ein schönes Geburtstagsgeschenk: Gomez wird am Samstag 25 Jahre alt. Für den anderen bitter: Klose, der unbedingt spielen will, fehlt noch ein Treffer, um den WM-Rekord des Brasilianers Ronaldo von 15 Toren einzustellen.
Butt im Tor?
Auch im Kasten könnte statt dem ersten der zweite Keeper stehen - gemäß einer uralten Tradition deutscher Teams bei Spielen um Platz drei. Man denke nur an Oliver Kahn, der 2006 in seinem letzten Länderspiel Jens Lehmann beim 3:1-Sieg über Portugal vertrat. Doch auch der zweite Torhüter steht derzeit auf der Krankenliste: Tim Wiese leidet an einer Schleimbeutelentzündung im Knie. Sein Einsatz sei gefährdet, so Bierhoff. Der Teammanager schloss nicht aus, dass Hans Jörg Butt vom FC Bayern München statt Manuel Neuer zwischen den Pfosten steht.
657,5 : 650,9
Die deutsche Elf erwartet sicher ein ganz anderes Spiel als im Halbfinale gegen Spanien. Im Gegensatz zu den Iberern ist Uruguay alles andere als ein Kurzpass-Weltmeister. Die Stärke der Südamerikaner liegt in der Physis und einer kompakten Abwehr um Kapitän Diego Lugano. Dazu kommen aggressive Mittelfeldakteure und die außergewöhnlich torgefährlichen Stürmer Diego Forlán und Luis Suárez. Fehlende spielerische Brillanz macht Uruguay durch enormen Einsatzwillen wett. Statistiker haben ausgerechnet, dass die Kicker von Trainer Oscar Tabárez bislang ein Laufpensum von 657,5 Kilometer absolvierten. Das ist WM-Spitze. Der zweitlängste Strecke liegt bei 650,9 Kilometern. Zurückgelegt haben sie - die Deutschen.
Quelle: sportschau.de