Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Debian Update

    Nobody is reading this thread right now.

david_z85

Hacker
Premium
Registriert
26. April 2009
Beiträge
462
Reaktionspunkte
5.804
Punkte
253
Hallo Gemeinde,

ich wollte meinen Igel updaten.
Nun erhalte ich folgendes:

W: Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. 404 Not Found

W: Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. 404 Not Found

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
 
AW: Debian Update

Hi,

poste mal Deine /etc/apt/sources.list.

Funktioniert denn ein:

Code:
 ping www.google.de

?

Gruß

Edit: Gerade mal getestet, der Server ist auch offline. Du bist noch bei Squeeze??
 
AW: Debian Update

Ja, Squeeze.
 
AW: Debian Update

Na super!
Kann ich auf Jessie upgraden oder muss ich komplett neu aufsetzen?
 
AW: Debian Update

Ich würde eher mal auf Wheezy updaten, Jessie bringt bei nem Igel keinerlei Vorteile.
Wie sieht den bei dir die Datei /etc/apt/sources.list aus?
 
AW: Debian Update

/etc/apt/sources.list

# deb squeeze main

deb squeeze main
deb-src squeeze main

deb squeeze/updates main
deb-src squeeze/updates main

# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb squeeze-updates main
deb-src squeeze-updates main
deb main main debian
 
AW: Debian Update

Hi,

da sollte es jetzt genügen, "squeeze" gegen "wheezy" überall zu ersetzen.

(Die letzte Zeile/Quelle hab ich noch nie gesehen?)

Dann: apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade

Vielleicht kann ja jemand seine sources.list Posten von wheezy?

Ich kanns gerade nicht nachgucken.

Gruss

Edit:

deb wheezy main contrib non-free
deb-src wheezy main contrib non-free
deb wheezy-updates main contrib non-free
deb wheezy/updates main contrib non-free

Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Debian Update

So, habe die sources.list mit den Einträgen von axfa77 editiert und "apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade" eingegeben.
Ist schon seit einiger Zeit am entpacken und installieren.....


Neu gebootet und:


cat /proc/version
Linux version 2.6.32-5-686 (Debian 2.6.32-48squeeze6) (jmm@debian.org) (gcc version 4.3.5 (Debian 4.3.5-4) ) #1 SMP Tue May 13 16:33:32 UTC 2014
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Debian Update

Poste mal die aktuelle sources.list.
May 13 16:33:32 UTC 2014
Hier stimmt noch was nicht.

Zeitzone festlegen.
Code:
/usr/sbin/ntpdate ptbtime1.ptb.de ptbtime2.ptb.de
Hier handelt es sich um die NTP-Server der in Braunschweig. Natürlich kann man auch eigene NTP-Server aufsetzen, die von anderen Zeitquellen.
Code:
crontab -e
Code:
10 * * * *       /usr/sbin/ntpdate ptbtime1.ptb.de ptbtime2.ptb.de >/dev/null 2>&1
Diese Zeile bedeutet, dass jede Stunde zur 10 Minute die Uhrzeit abgeglichen wird. Die Server ptbtime1.ptb.de und ptbtime2.ptb.de können natürlich jederzeit ausgetauscht werden.
Nach dem Speichern der Datei wird nun stündlich die Uhrzeit abgeglichen.

MfG

P.S.
So sieht meine aus
 
AW: Debian Update

Habe die Sourcelist von axfa77 übernommen:

deb wheezy main contrib non-free
deb-src wheezy main contrib non-free
deb wheezy-updates main contrib non-free
deb wheezy/updates main contrib non-free

@Derek Buegel

Ändert sich nichts:

cat /proc/version
Linux version 2.6.32-5-686 (Debian 2.6.32-48squeeze6) (jmm@debian.org) (gcc version 4.3.5 (Debian 4.3.5-4) ) #1 SMP Tue May 13 16:33:32 UTC 2014


Nach update und upgrade:

Es wurden 317 B in 1 s geholt (197 B/s)
W: GPG-Fehler: wheezy Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 09883B341F0C9FFD
W: Fehlschlag beim Holen von 404 Not Found [IP: 130.89.148.12 80]

W: Fehlschlag beim Holen von 404 Not Found [IP: 212.211.132.250 80]

W: Fehlschlag beim Holen von 404 Not Found [IP: 130.89.148.12 80]

W: Fehlschlag beim Holen von 404 Not Found [IP: 212.211.132.250 80]

W: Fehlschlag beim Holen von 404 Not Found

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Debian Update

Hi,

Poste mal Deine /etc/resolv.conf

Gruss

Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Debian Update

Habe schon lange keinen Speedport mehr. Was muss da rein?

resolv.conf

domain speedport.ip
search speedport.ip
nameserver 192.168.1.1
 
AW: Debian Update

Ich glaube du hast da Schreibfehler drin. So sollte es genau aussehen:
Code:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main

Edit: Da muss am Besten die IP deines Routers rein, oder 8.8.8.8 für google
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…