Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Debian Oscam und Smargo

    Nobody is reading this thread right now.
Hier ma die Oscam

  • OSCam Webinterface developed by Streamboard Team
  • Current Time: 13.02.18 | 20:06:55 Start Time: 12.02.18 | 20:53:25 OSCam Run Time: 23:13:30
  • Process ID: 347 Access from: 192.168.2.112 Run as: root System Up Time: 03d 04:14:29
  • OSCam: 1.20-unstable_svn Build: r11398 Compiler: x86_64-linux-gnu-ssl-pcsc

Debian

Debian GNU/Linux 9 \n \l
 
.... was mich nur wundert ist .... der TE beschreibt sich als "Linux Neuling" und will all das, wofür man schon erweiterte Kenntnisse braucht, irgendwie hinfummeln .... statt sich IPC zu installieren
 
wieviel Speicher brauch das ganze!

Muss ich mein jetziges oscam deinstallieren?

Oder soll ich den ganzen Igel neu machen?
 
Hi,

letztens habe ich noch was schönes gelesen:

läuft auf einem Casio-Taschenrechner


Mach den Igel neu mit Debian Jessie Lite, IPC drauf, Oscam konfigurieren.

1-1,5h Stunden ist der Drops gelutscht.

Gruß
 
Hi,



Bzw:

Gruß
 
bei "Debian" schon mal geguckt

 
Und was ist mit meinen jetzigen oscam?

Laufen dann beide?
 
Hab mich jetzt entschlossen den Igel komplett neu zu machen!

Reicht dann die Debian netinstall?

Und kann ich die über USB-Stick booten?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…