ich habe ein Problem mit meinem Lüfter.
Seit ich Win 10 - 64 Bit installiert habe dreht er dauerhaft konstant hoch und ist echt laut. Früher war ich im Internet, habe Musik gehört und nebenher noch gearbeitet und ich habe nichts vom Lüfter gehört.
Ich habe schon alles mögliche versucht - Hintergrundprozesse herausgenommen, Cortana deaktiviert, Treiber aktualisiert usw., aber leider hat nichts geholfen.
Habe das Programm CPU-Z installiert und habe gesehen, dass mein CPU dauerhaft auf Höchstleistung läuft. Der CPU läuft die ganze Zeit auf 2400 bis 2600 MHz. Ich habe einen i5 1.70 GHz drin, das heißt er läuft dauerhaft auf Turbo-Boost, was er nicht sollte.
Könnt Ihr mir vielleicht sagen woran das liegt, dass er konstant auf Höchstleistung läuft?
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen könnte.
Mein Laptop: Dell XPS 14 ( l421x )
Anbei ein Screenshot vom Taskmanager und des CPU-Z Tools.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Grüße und Dankeschön!
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Im Einstellungen-Dialog findet sich unter "System | Benachrichtigungen und Aktionen" der Schalter "Tipps zu Windows anzeigen". Dieser muss auf "Aus" gestellt werden.
Eine andere Möglichkeit wäre (wenn auch nur rein zufällig, da vor Win 10 alles normal lief), das der Lüfter bzw. die Luftauslasskanäle mittlerweile (fast) zusitzen.
Dann drehen die Dinger nämlich auch schön hoch, da die Abluft nicht mehr genügend abtransportiert werden kann.
Klick mal auf (Start -> Einstellungen -> System -> Netzbetrieb und Energie sparen -> Zusätzliche Energieeinstellung)
Dann kannst du bestimmte Energieeinstellungen vornehmen. I.d.R sollte dort das Feld Ausbalanciert ausgewählt sein. Mit dieser Einstellung fährt gewissermaßen das Betriebssystem den Prozessortakt runter wenn dieser nicht benötigt wird.
Desweiteren kannst Du ja auch Höchstleistung auswählen und bestimmte eigene Regeln festlegen.
Dazu klickst Du dann einfach auf (Energiesparplaneinstellungen ändern -> Erweiterte Energieeinstellung ändern), dann öffnet sich ein Fenster und dort kannst Du dann alles individuell einstellen. Unter anderem findest Du dort dann auch die Prozessorenergieverwaltung. Dort solltest Du darauf achten das der Max Wert auf 100% steht damit Du bei bedarf auch die volle Leistung bekommst.
Das ist nur ein kleiner Leitfaden von einem nicht Experten aber ich hoffe Du kommst damit weiter.
Das mit den Engerieeinstellungen hab ich schon versucht. Das mit den erweiterten Einstellungen war mir neu, aber da standen die 100% drin. Danke dafür.
Ich bin langsam am überlegen ob es ein Hardwareproblem ist. Vielleicht sollte ich mal dem Headsink und der Wärmeleitpaste schauen.
So ich habe das Problem jetzt mal bisschen eingedämmt. Der Lüfter springt immer an wenn ich den Browser ( Chrome ) öffne und geht wieder aus wenn ich ihn schließe. Aber warum er so hoch dreht, keine Ahnung
Das ist doch ein sehr wichtiger Hinweis auf ein Chrome Problem mit dem Du bei Weitem nicht alleine bist (warst):
Wahrscheinlich liegt die unnötig hohe Lüfterbelastung am Flash-Plugin von Chrome, was erst in den aktuelleren Versionen versucht wurde zu beseitigen.
Insofern sollte zunächst die aktuellste stabile Version von Chrome installiert sein.
Wenn sich nach wie vor nichts ändert, wäre die Nutzung eines anderen Browsers vielleicht der einfachste Weg.
Hi,
habe den Dell XPS 17, hatte nach WIN 10 dasselbe Problem. Aller Hintergrundaktionen ( apps, Zugriffe u.s.w.) bein WIN ausschalten, jetzt läuft er nur noch sporadisch, wenn Leistung abgefordert wird. Es liegt nicht am Lüfter bzw. Verstaubung desselben. Und nicht vergessen: keine Energiesparmassnahmen, wie Abschaltung dere FP o.Ä bei Verwendung einer SSD, nur Bildschirm dunkeln lassen.