bringt für dich eigentlich nur vorteile wenn du echt viele sharepartner hast!!
der vserver hat da grössere ressourcenals eine dreambox!(um die ganze sachen stabil zu halten)
Aber bei 10 Sharepartnern, kannst du die Dreambox laufen lassen, das reicht völlig aus, warum noch einen PC dahinter klemmen, nur noch mal eine Stromquelle extra.
Die anfragen von deinen Clienten beantwortet die Karte und nicht der PC. :ja
Vorteile würde es dir aber bringen wenn du dir Zuhause deinen eigenen Server inkl. Cardreader (smargo) baust
Richtig konfiguriert läuft das Ganze sehr stabil und an deine Box/en kannst du rumspielen, ausschalten, .... wie du willst ohne das deine Clients was davon bemerken.
@ remz, dann kann er auch eine Fritzbox da zu nehmen, bei der geringen Anzahl der Clienten lohnt es sich doch überhaupt nicht, einen PC zum laufen zu bringen! :read:
yopp da kann ich mich matlock nur anschliessen!
für 15 leute lohnt sich kein pc als server!
dann lieber ne serverbox an der man nicht rumspielt oder ne FB!
bei 150leuten kannst du mal über den pc als server nachdenken!!
@ remz, dann kann er auch eine Fritzbox da zu nehmen, bei der geringen Anzahl der Clienten lohnt es sich doch überhaupt nicht, einen PC zum laufen zu bringen! :read:
also ich halte persönlich nichts von V-Servern... Die kosten soviel Geld wie eine Fritzbox oder ein Server auf ATOM-Basis. Ich ziehe immer die Heim-Lösung vor, da man ohne grosses zutun selbst was machen kann. Ich selbst habe einen Debian-Server in ner VM und das läuft mittlerweile gut. Die nächste Ausbaustufe ist ein Server auf ATOM-Basis. Das Ding braucht grad mal 8 Watt und vorallem haste nicht die Beschränkung auf nur 4 USB-Devices wie bei der Fritzbox. Kann sein, das sich das nun geändert hat, aber die Fritzbox scheint mir dazu nicht wirklich geschaffen zu sein. Vorallem, Du bist immer auf irgendjemanden angewiesen. Ein V-Server kostest auch Geld im Monat, wieviel weiss ich grad nicht und Deine Karten sind nicht lokal, sondern immer auf HOP1 für Dich bzw. HOP2 für die anderen.