Das haben sich die meisten Gamer ganz sicher anders vorgestellt. Schon vor dem Release des vielversprechenden Ego-Shooters Crysis 2 haben die Verantwortlichen den ersten Patch fertiggestellt. Damit wird Patch 1.01 bereits zum Release des Spiels veröffentlicht. Insgesamt acht kleine Veränderungen habe das deutsche Entwicklerstudio Crytek vorgenommen, um einen angenehmen Spielstart zu ermöglichen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Am morgigen Donnerstag erblickt der heißersehnte Science-Fiction-Shooter Crysis 2 das Licht der Welt. Doch bevor das Frankfurter Entwicklerstudio sich vollstens auf die Markteinführung des Spiels einstimmen konnte, war das Kollektiv um Studio-Boss Cevat Yerli mit der Fertigstellung des ersten Patchs beschäftigt. So wurde Patch 1.01 bereits Tage vor der Veröffentlichung programmiert und wird nun gleichzeitig mit dem Release des Spiels an die Öffentlichkeit gebracht.
Der 39 Megabyte umfassende Patch widmet sich acht kleinen Korrekturen, die einen einwandfreien Start des Spiels ermöglichen sollen. Wer über eine intakte Internet-Verbindung verfügt, kann den Patch bereits während der Installation ausführen – ganz egal ob Xbox 360-, Playstation 3 oder PC-Nutzer. Der neue Patch sorgt für professionelleres Gaming. Unter anderem wird Cheatern das Leben erschwert und auch das umstrittene Auto-Aiming wird nun aufgrund zahlreicher Beschwerdefälle komplett entfernt. Ferner wird die Unterstützung von USB-Headsets optimiert, der Chat-Modus verbessert und Konsolen werden zur Onlinenutzung freigeschaltet.
Da Crysis 2 bereits seit Anfang des Jahres im Internet kursiert und seitdem auf illegale Weise zum Download bereitsteht, spielt das Entwicklerstudio Crytek derzeit mit den Gedanken, auf die Kopierschutzmaßnahme DRM zurückzugreifen. Zwar wisse Cryteks Executive Producer Nathan Camarillo um die Unbeliebtheit dieser Maßnahme, doch man sehe sich aufgrund zunehmder Belastung durch Hacker und Piraten teilweise dazu gezwungen, diesen Schritt zu gehen. Ob Crytek tatsächlich DRM verwenden wird, ist noch ungewiss.
Quelle: Gulli