Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Codierung Mercedes Codieren mit Vediamo und Xentry


Ich kann mich nicht mehr erinnern, was die höchste Firmware beim HU4_204 war, glaube fast nicht dass dir die letzte Telematik aus 2014 fehlt. Das musst du selbst checken, kann aber der Ursprung sein für die fehlerhaften Updateversuche. Muss aber sagen, dass bei manchen 211ern auch die letzten 1-2% fehlschlagen aber dann trotzdem die Updates darauf sind, trotz 29.09 Firmware.

Der "bessere" Multiplexer ist relativ. Die wirklich guten und stabilen liegen +1000€. Alles darunter ist zweifelsfrei Chinamüll. Da wir über Spannungserhaltung, Zuverlässigkeit von 1-2 Stunden reinen Datenübertragung und stabile Verbindungsanschlüsse reden, würde ich nichts davon bei solchen Operationen nichts Zufall überlassen.

Ich habe eben selbst nachgeschaut, bei dem Navi brauchst du die Telematik A2048271000. Am besten du lässt dieses Download und selbst brennen gleich und suchst dir eine originale. Bei Navis überlasse ich selbst auch nichts den Zufall und verwende immer original CDs. Jeder fehlerhafte Sektor könnte der letzte gewesen sein. Bei ~15€ Material ist es einfacher, als sich einen Abend mit Rohlingen und Brennern zu beschäftigen.

Falls du dennoch das mit deinen Openport versuchen magst:
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
Vediamo oder Monaco öffnen
HU_204 verbinden
auf dem Chip sämtliche Steuergeräte Infos absichern und mit der CD_INFO aus der CD vergleichen.
Vielleicht hast du doch ein anderes Navi als Erwartet oder bereits die höchste bzw. gleiche Firmware.
aktuelle CFF über diverse SW Finder downloaden
bestehende Variantencodierung abspeichern als HTML
Flashen > CFF auswählen
vor dem Flashen die CD einlegen und Speichermodul entfernen
Batterielader (mind 50A) anschließen oder keine Zündung oder Motorlaufen lassen / je nachdem wie es der Batterie geht
starten
~1 Stunde zuschauen

Danach Navi auf Funktion prüfen - beim NTG4.5 kommen gerne durch Funktionszuwachs zu Problemen mit der Karte / GPS und stehen dann im neuen Standardwert, daher schauen und ggf nachstellen aus dem Backup.

Die TMC Funktionen wurden bei dem nie weiter geführt, was dem 4.5er vorbehalten blieb.
 
Die Telematics DVD müsste die richtige sein, da ich mit dieser schon einmal erfolgreich zwei Fiels geflasht habe.
siehe diesen Beitrag Codierung Mercedes - Comand Aps NTG4 Firmware Update

Aber ich werde diese Sicherheitshalber nochmal brennen.

Ich befürchte schon, dass mein DVD-Laufwerk schon einen Schaden von den vielen Versuchen hat... Könnte man das zur Not tauschen..
EDV-technisch versiert bin ich schon, nur mit der Autotechnik beginne ich erst...

Wo könnte ich denn überprüfen, welches die letzten Files für mein NTG4 sind... mit dem SW finder werden mir einige angezeigt, wobei auch welche mit neuerem
Datum als bei mir angezeigt werden... Einige davon sind aber offenbar für chinesisch, wenn man sich das CFF mit einem Editor ansieht...
Hoffentlich habe ich nicht eine "falsche CFF" genommen, weil ich z.B. "deutsch" in den Systemeinstellungen gar nicht aussuchen kann...

Meine HU-Daten im Bild angehängt und die verfügbaren SW-Updates

Dein "Batterielader (mind 50A) anschließen oder keine Zündung oder Motorlaufen lassen / je nachdem wie es der Batterie geht" verstehe ich
hoffentlich richt falsch, dass ich auch den Motor dabei laufen lassen kann, wie ich es beim ersten Versuch gemacht habe.
Habe leider keine Garage oder ne Steckdose für ein Ladegerät neben dem Fahrzeug...

Danke erstmal
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@mr36

Mangels 203-er kann ich nur raten. Hat der ein EZS? Vermutlich ja.
Dann würde ich mir vorher, bevor etwas kaputt geht, alles organisieren, lauffähig machen. Daten sichern, soweit es geht. Backup erstellen.

Ich glaube schon. Mit welchem Programm und was sollte ich denn sichern?

Oftmals nur Lötstellen, wenn du es dir zutraust, versuchs. Ich kenn genug andere, den ist einschicken lieber.
Werde ich mir mal anschauen. Danke für das Video!
 
Mahlzeit,

Ich habe mich etwas mit Dts Monaco beschäftigt und habe es mehr oder weniger verstanden. Allerdings kann ich irgendwie das Cpc_ng nicht codieren um Start stop zu deaktivieren. Beim ersten mal sind die Codierungen alle lesbar, nachdem ich es auf Last Mode stelle und den Security Access mache mit dem Seedkey, kriege ich ständig die Meldung
„Negative response received“ (31) wenn ich auf Codieren klicke.
Danach sehe ich alle Codierungen als „nicht verfügbar“

Ich habe zuvor mit Xentry mein Auto ausgelesen und anhand der Daten quasi die Smr-d Files zusammengesucht.
W213 2017 220d

Ich codiere mit Openport, Verbindung ist da. Ich kann die Steuergeräte erreichen.

Hat da jemand ein Tipp für mich
 
Du bist sehr Nahe dran.
Such 1-2 Reiter vorher in den Functions nach Seed Unlock. Sobald das getan ist, kannst du die Codierung anpassen und das Steuergerät reseten.
 
Noch eine weitere Frage. die Pedalkennlinie am W213. Was muss man da codieren?
Reicht es nur die Lastschlagdämpfung zu deaktivieren und die Momentbegrenzung ?
Weil den Eintrag Pedalkennlinie finde ich irgendwie nicht am OM654
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…