Auch Intel unter Googles Partnern bei Chrome OS
Auch Intel unter Googles Partnern bei Chrome OS
Kurz nach
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
eines eigenen Betriebssystems hatte Google eine Liste von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
bekannt gegeben, was vor allem Spekulationen über die dort nicht vertretenen Firmen wie Link veralten (gelöscht) auslöste. Eine davon hat sich jetzt auch zu Google bekannt: Intel. Schon länger sei man in die Planung involviert, sagte ein Firmensprecher zu
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Überraschend kommt diese Unterstützung allerdings wahrlich nicht. Schon seit Jahren sucht Intel nach einem passenden Betriebssystem samt Bedienoberfläche für Netbooks und die noch kleineren MIDs und setzte
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
auch auf Alternativen zu Microsoft. So ging schon die Initiative für die speziell auf Mobilgeräte zugeschnittene Linux-Variante Moblin Link veralten (gelöscht) und vor kurzem erst Link veralten (gelöscht), einen Spezialisten für Bedienoberflächen auf Linux-Basis.
Wie wichtig der Bedarf nach einer auf die Bedürfnisse der kleinen Geräte angepasste Oberfläche ist, zeigte sich auch auf der diesjährigen Computex, auf der zwar viele neue Geräte (Link veralten (gelöscht)) zu sehen waren, aber Link veralten (gelöscht). Beispielsweise wirkten die Netbooks mit Android von Link veralten (gelöscht) und Asus/Qualcomm kaum ausgereift – kein Wunder, dass sowohl Acer, wie auch Asus und Qualcomm nun auf der Liste der Google-Partner stehen. (Und kein Wunder, dass Google keine Konkurrenz zwischen Chrome OS und Android sieht, denn Android ist auf Smartphones zugeschnitten und läuft auf Netbooks entsprechend bescheiden.)
Inzwischen werden erste Vorwürfe laut, Google hätte die Idee eines Betriebssystems, das ansich nicht viel mehr als ein Browser ist, von Microsoft geklaut. Im Februar hat Microsoft eine ähnliche Idee unter dem Codenamen Gazelle vorgestellt. Doch die Idee ist sogar noch älter: 2007 kam das Linux-basierte Good OS (gOS) heraus und wollte ein Cloud-Betriebssystem sein, ein Begriff, mit dem man damals nicht recht etwas anfangen konnte. Es soll hauptsächlich Link veralten (gelöscht) laufen lassen, aber auch lokal installierte Applikationen kennen. Aber auch schon die ersten Ankündigungen des Browsers Chrome zogen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, dass Link veralten (gelöscht) eine Zukunft hätte. Die Idee dürfte wohl weder von Google noch von Microsoft stammen, sondern schon viel länger in den Köpfen vieler Web-Vordenker reifen, vielleicht schon seit Ende des letzten Jahrtausends, als die ersten Browser
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
lernten.
Weiterlesen...
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.