Google hat gestern Nacht ein Update für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 138.0.7204.183/.184 steht für Windows und Mac bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 138.0.7204.183. Die Verteilung erfolgt wie üblich schrittweise über die nächsten Tage und Wochen.
Im Fokus dieses Updates stehen Sicherheitsverbesserungen. Insgesamt wurden vier Sicherheitslücken geschlossen, wobei eine als „High“ eingestufte Schwachstelle im Media-Stream-Bereich hervorsticht. Diese „Use after free“-Lücke wurde von einem anonymen Sicherheitsforscher entdeckt, der dafür eine Prämie von 8.000 USD (7.300 EUR) erhielt.
Die Details zu den weiteren Sicherheitsfixes hält Google noch unter Verschluss. Diese Vorgehensweise ist Standard, um sicherzustellen, dass möglichst viele Nutzer das Update installieren können, bevor potenzielle Angreifer die Schwachstellen ausnutzen.
Chrome aktualisiert sich in der Regel automatisch. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Installation auch manuell über das Menü anstoßen. Dazu genügt ein Klick auf die drei Punkte oben rechts, dann auf „Hilfe“ und „Über Google Chrome“. Der Browser prüft dann auf Updates und installiert diese bei Bedarf.
Quelle; caschy
Im Fokus dieses Updates stehen Sicherheitsverbesserungen. Insgesamt wurden vier Sicherheitslücken geschlossen, wobei eine als „High“ eingestufte Schwachstelle im Media-Stream-Bereich hervorsticht. Diese „Use after free“-Lücke wurde von einem anonymen Sicherheitsforscher entdeckt, der dafür eine Prämie von 8.000 USD (7.300 EUR) erhielt.
Die Details zu den weiteren Sicherheitsfixes hält Google noch unter Verschluss. Diese Vorgehensweise ist Standard, um sicherzustellen, dass möglichst viele Nutzer das Update installieren können, bevor potenzielle Angreifer die Schwachstellen ausnutzen.
Chrome aktualisiert sich in der Regel automatisch. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Installation auch manuell über das Menü anstoßen. Dazu genügt ein Klick auf die drei Punkte oben rechts, dann auf „Hilfe“ und „Über Google Chrome“. Der Browser prüft dann auf Updates und installiert diese bei Bedarf.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Quelle; caschy