Champions-League: TV-Rechtevergabe verschoben - Werbung wird ZDF-Problem
Fußballfans müssen sich mit der Entscheidung der Europäischen Fußball Union (UEFA) noch ein wenig gedulden, ob weiterhin Sat.1 oder ab dem Jahr 2012 das ZDF die Fußball-Champions-League überträgt. Wie der Sport-Informations-Dienst (SID) am Freitag berichtete, sei das für Freitag erwartete Urteil verschoben worden. Als Grund wurde die unsichere Rechtslage des ZDF-Angebots genannt.
Aufgrund des neuen Rundfunkstaatsvertrags könne der Mainzer Sender nämlich nicht die Rechte-Ausschreibung einhalten. Dabei geht es um Sponsoren-Verpflichtungen, denen das ZDF nach 20.00 Uhr aber nicht nachkommen darf. Deshalb soll eine Entscheidung über die Rechte-Vergabe erst in der nächsten Woche getroffen werden, hieß es.
"Wir sind im Vergleich zu den Wettbewerbern im nationalen und internationalen Vereins-Fußball nicht so gut aufgestellt", Link veralten (gelöscht).
Da das ZDF inzwischen auf Box-Übertragungen verzichtet, ist Geld in der "Kriegskasse". Auf rund 60 Millionen Euro jährlich werden die Kosten für die Free-TV-Rechte der Champions League geschätzt. Knapp 20 Millionen Euro dürfte die weniger attraktive Europa League kosten, für die sich das ZDF eher weniger interessiert.
Derzeit ist Sat.1 bei beiden Clubwettbewerben am Ball - und will es auch zukünftig bleiben. ProSiebenSat1-Vorstand Andreas Bartl hat bereits eine kleine Spitze gegen das ZDF losgelassen und in der "Süddeutschen Zeitung" gesagt: "Ich als Gebührenzahler erwarte, dass kein Gebührengeld verschwendet wird, sondern dass man das bestehende Angebot zu marktüblichen Konditionen verhandelt."
Quelle: sat+kabel
Fußballfans müssen sich mit der Entscheidung der Europäischen Fußball Union (UEFA) noch ein wenig gedulden, ob weiterhin Sat.1 oder ab dem Jahr 2012 das ZDF die Fußball-Champions-League überträgt. Wie der Sport-Informations-Dienst (SID) am Freitag berichtete, sei das für Freitag erwartete Urteil verschoben worden. Als Grund wurde die unsichere Rechtslage des ZDF-Angebots genannt.
Aufgrund des neuen Rundfunkstaatsvertrags könne der Mainzer Sender nämlich nicht die Rechte-Ausschreibung einhalten. Dabei geht es um Sponsoren-Verpflichtungen, denen das ZDF nach 20.00 Uhr aber nicht nachkommen darf. Deshalb soll eine Entscheidung über die Rechte-Vergabe erst in der nächsten Woche getroffen werden, hieß es.
"Wir sind im Vergleich zu den Wettbewerbern im nationalen und internationalen Vereins-Fußball nicht so gut aufgestellt", Link veralten (gelöscht).
Da das ZDF inzwischen auf Box-Übertragungen verzichtet, ist Geld in der "Kriegskasse". Auf rund 60 Millionen Euro jährlich werden die Kosten für die Free-TV-Rechte der Champions League geschätzt. Knapp 20 Millionen Euro dürfte die weniger attraktive Europa League kosten, für die sich das ZDF eher weniger interessiert.
Derzeit ist Sat.1 bei beiden Clubwettbewerben am Ball - und will es auch zukünftig bleiben. ProSiebenSat1-Vorstand Andreas Bartl hat bereits eine kleine Spitze gegen das ZDF losgelassen und in der "Süddeutschen Zeitung" gesagt: "Ich als Gebührenzahler erwarte, dass kein Gebührengeld verschwendet wird, sondern dass man das bestehende Angebot zu marktüblichen Konditionen verhandelt."
Quelle: sat+kabel