Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Spielekonsolen Cemu 2.0: Wii U Emulator wendet sich Linux & Open Source zu

    Nobody is reading this thread right now.
Selbst jetzt, wo die Wii U größtenteils in Vergessenheit geraten ist, wird der Emulator Cemu etwa 250.000 Mal pro Monat heruntergeladen.

Im Jahr 2014 begann Cemu als reine Machbarkeitsstudie. Die beiden Programmierer Exzap und Petergov wollten ursprünglich nur ausprobieren, ob es möglich ist, diese Spielkonsole auf Windows-Systeme zu portieren. Doch der zweite Entwickler hat sich zwischenzeitlich anderen Projekten zugewendet. Auch deswegen bringt die neue Version einige Änderungen mit sich.
Wir haben Cemu zwar heute schon kurz in den Lesetipps angekündigt, doch das Projekt ist auch einen zweiten ausführlichen Blick durchaus wert.

Cemu ist nun Open Source​

Der Emulator war stets kostenlos, doch ab sofort ist Cemu Open-Source. Das Github-Repository ist bereits verfügbar. Somit kann jeder dazu beitragen oder den Quellcode studieren, um mehr über die technischen Hintergründe zu erfahren. Die Software wurde unter einer Mozilla Public License 2.0 veröffentlicht, um jeglichen Code-Klau juristisch belangen zu können.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

powered by
Der Entwickler Exzap steht schon länger alleine da und hofft, dass er demnächst Unterstützung aus der Community erhalten wird, um das Programm weiter zu optimieren. Bislang gab’s Cemu für die GPU von NVIDIA, AMD und Intel für Windows. Die erste Linux-Version ist bei Github verfügbar, doch so weit ist die Entwicklung dort noch nicht. Das mag auch der Grund sein, weswegen man die Linux-Version noch nicht von der offiziellen Webseite herunterladen kann.

Diverse Fehler mit Version 2.0 behoben​

Bislang ist der Emulator trotz des Herstellers Nintendo noch öffentlich verfügbar. Das japanische Unternehmen ist ja durchaus bekannt dafür, zeitnah juristisch gegen jegliche unerlaubte Nutzung ihrer Hard- und Software vorzugehen. Nintendo hat einen eigenen Emulator für den Gameboy entwickelt. An der fast vergessenen Wii U dürfte man hingegen kein gesteigertes Interesse besitzen. Bislang ist Cemu von juristischen Winkelzügen noch nicht betroffen. Man darf hoffen, dass dies dauerhaft so bleibt.
Mit Cemu Version 2.0 hat man unter anderem zahlreiche Fehler behoben, das Changelog ist hier verfügbar.. Zumindest die Windows-Version gilt gemeinhin als gut nutzbar. Am Linux-Port wird man hingegen noch etwas länger basteln müssen … Wer sich beteiligen oder diesbezüglich austauschen möchte, kann den Chat bei Discord(Invitation leider abgelaufen), den Subreddit oder die entsprechenden Threads bei den Foren ResetEra oder NeoGAF besuchen.

Tarnkappe.info
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…