wie funktioniert das eigentlich beim reshare, belastet das eigentlich die box die den reshare betreibt oder wird die anfrage nur durch diese zum server durchgeschleift und belastet somit den server mit der anfrage?
...und die Ping Laufzeiten über I-Net nicht vergessen, zudem ist der Client in Hop 2 darauf angewiesen das zwei Systeme, inkl. der Dyndns-Adressen, einwandfrei laufen.
Wieso? Ich meine mit dem Ping das ein Client in Hop2 ja erst seine Anfrage an den Client in Hop1 sendet, dieser diese dann ebenfalls erst zu Server sendet und die Antwort von diesem dann auch wieder über C1 nach C2 zurück geleitet wird. Also doppelte Laufzeit.
Oder ist diese etwa zu vernachlässigen?