AW: cccam info pages über dyndns
@moddi00: lies den Beitrag/Anliegen des TE's mal bitte nochmal und dann antworte bitte zum anliegen passend... es geht nicht nur um irgendeine weiterleitung... pauschal betrachtet geht das natürlich, ja...
Aber er möchte CCcamInfoPHP auf seine Fritzbox tun ... ich bin aber der Meinung das man das nicht ohne weiteres einfach so machen kann - vorallem nicht mit Original-Image
CCcamInfoPHP setzt aber, wie der name andeutet, PHP(5) vorraus und natürlich auch einen WebServer der diese php datein verarbeitet... nur der WebServer ansich reicht aber nicht (klar hat die original Fritte auch einen aber

die php Datein müssen auch in einen www-ordner kopiert werden aber Original-Image ist read-only kann also nicht drauf geschrieben werden....
aber selbst mit Freetz heisst das nun nicht das es kein Problem wär... Auch da müssen die Vorraussetzungen gegeben sein allerdings kA was aktuell vom Freetz unterstützt wird - würde aber mal behaupten das auch dort ein beschreibrarer web-ordner fehlt und ggf auch php5
Soweit
mir bekannt, musst du dazu auf der Fritzbox eine chroot-Umgebung schaffen in der du dann zb apache2 und php5 installieren und darüber dann CCcamInfoPHP nutzen kannst... (google nach:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
)
Alternativ kannst du dir auch den apache2 für mipsel besorgen und den manuell auf nem usb-stick einrichten (google nach:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
)
http -> Port 80
https -> Port 443
dh es wäre auf jedenfall gut zu wissen WAS für eine Fritzbox also mit Freetz oder nicht und ob USB-stick dran steckt oder nicht etc
ABER: Ich muss an dieser Stelle auf jedenfall auch erwähnen das man keine WebSeiten, vorallem nicht CCcamInfoPHP einfach so und ungeschützt ins Internet weiter leiten sollte!
schützt den CCcamInfoPHP auf jedenfall mit einem Password ( .htaccess ) und macht auf keinen fall eine 1:1 Portweiterleitung also den Port fürs Internet immer anders vergeben als er tatsächlich ist und niemals standardports nutzen ansonsten macht ihr es möglichen angreifen viel zu einfach!
Auch private (oder auch vorallem private) rechner werden attakiert - manchmal sogar mehrmals täglich also seid bitte nicht zu naiv!