Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Cccam für ALIX

AW: Cccam für ALIX

poste mal deine crontab Zeile... Normalerweise kannste das testen indem du den befehl eingibst...

Also wenn dein Eintrag zb so aussieht:
Code:
@reboot         $HOME/CCcam/cccam start >/dev/null 2>&1

* * * * *       $HOME/CCcam/cccam check >/dev/null 2>&1
Dann lass die ersten "* * * * *" weg, oder lass "@reboot" weg.. der Rest ist der auszuführende Befehl - wenn der funktioniert wird höchst warscheinlich auch der contab Eintrag funtzn :D


PS:
 
AW: Cccam für ALIX

Also bei mir schaut die crontab anders aus:

# /etc/crontab: system-wide crontab
# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file
# and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
# that none of the other crontabs do.
SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
# m h dom mon dow user command
*/5 * * * * root /CCcam/script/./CCcamTest.sh
17 * * * * root cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
25 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
47 6 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
52 6 1 * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )
#

und das CCcamtest.sh folgendermassen:
#!bin/sh
CCCAMPATH="/CCcam/bin"
CCCAMNAME="CCcam.x86"
TELNETPORT="16000"
LOGFILE="CCcam_restart_log.txt"
echo info|nc localhost $TELNETPORT>>/tmp/check.txt
set $(ls -s /tmp/check.txt)
if [ "$1" = "0" ];
then
echo $(date "+%d.%m.%y|%H:%M:%S|CCcam makes a restart")>>/CCcam/log/$LOGFILE
$CCCAMPATH/$CCCAMNAME restart
else
echo "all fine :)"
fi
rm /tmp/check.txt
exit 0


ich finde da keinen fehler?
 
AW: Cccam für ALIX

rofl... das ist ja auch die Datei /etc/crontab ... Die hat damit aber sehr wenig zu tun! Also bitte lösch da die zeilen wieder raus die du da selber eingetragen hast!!

Gib mal auf der shell ein: man crontab

Wenn du vorher das hier eingibst: export EDITOR=nano
Wird künftig der Editor "nano" benutzt um zb bei crontab -e die crontab des jeweiligen benutzers zu bearbeiten...

Also bitte alle crontab/cronjob Einträge damit vornehmen und auf keinenfall an den /etc/ dateien herrumpfuschen


/EDIT: Und ich glaube dein Eintrag " /CCcam/script/./CCcamTest.sh " ist auch falsch... Hast du es so schonmal ausgeführt? Das in " ?
Gibts das Verzeichniss /CCcam? Der . hat da glaub ich nix zu suchen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cccam für ALIX

Ist schon komisch- ging genau nach der ganz am Anfang beschriebenen Anleitung vor.
Sollte ich vielleicht eine andere Linux version für den Alix probieren welches auf den 4GB Speicher raufpasst?
Was würdet Ihr mir denn empfehlen?(Wo auch Cccam schon integriert ist sowie auch der tägliche Cam restart mit support für Smargo readers).
Bin für jede Info dankbar!"
 
AW: Cccam für ALIX

Ist schon komisch- ging genau nach der ganz am Anfang beschriebenen Anleitung vor.
Sollte ich vielleicht eine andere Linux version für den Alix probieren welches auf den 4GB Speicher raufpasst?
Was würdet Ihr mir denn empfehlen?(Wo auch Cccam schon integriert ist sowie auch der tägliche Cam restart mit support für Smargo readers).
Bin für jede Info dankbar!"

Stimmt schon - die Anleitung ist teilweise etwas seltsam - Netzwerk brauch man zb eigentlich auch nix einstellen - das sollte via DHCP alles automatisch gehen...

Debian passt auf jedenfall auf ne 4GB CF... Sogar auf ne 2GB CF :)
Du solltest halt keine Desktopumgebung installieren - das brauchst du auf soner lahmen Kiste eigentlich eh nicht (wenn dich das interessiert, gucks dir über ne VM an)

Es gibt einmal IPC und dann noch Osiris als Scriptpakete die dir den Umgang mit CS erleichtern...

-> https://www.digital-eliteboard.com/f934/cccam-server-auf-debian-installscript-von-seg74-87184/
-> https://www.digital-eliteboard.com/f934/osiris-cccam-server-auf-t-online-s100-90018/ (die osiris Seite ist zZt leider down...)
 
AW: Cccam für ALIX

das gepostete IPC ist alte paste damit wirst du nichts mehr erreichen, es gibt schon ne neue version vom IPC.
Die scripet wurden geändert.
Beim neuen musst dir nur die Debian Datei auf einer CF karte Kopieren, sie ist dann gleich Boot fähig. Dann nur noch per Putty auf den Server einlogen und IPC mit Paketen installieren.
Debian Osiris geht auch, halt dauert das update sehr lange da du nur ein Teil zu installieren hast der boot fähig ist, den rest musst dir dann online ziehen.
Dann mit einem bestimmten script befehlen das Osiris plugin auf den Server ziehen.
Dann halt noch die cams instalieren mit befehlen, wie ich schon gepostet hab fürs cccam.
Aber all die sachen stehen in der anleitung wenn man sich das Lenny, Voyage oder Osirs besorgt aus den jeweiligen Foren.
Nur die ersteller möchten es nicht das Teile von Scripten oder instalations anleitungen,
in anderen Foren hochgeladen werden!
Diesen wunsch kommen viele nach.
 
AW: Cccam für ALIX

@iceman75:
Code:
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!           
!!   Es ist NICHT gestattet, [B]direkte URLs[/B] zu Installations-, Setupscript bzw. der Setupanleitung (bzw. Teile davon)    !!
!!   in Foren einzustellen ! Mit der Installation des IPC stimmst du dieser Vereinbarung zu.                           !!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dh für mich nur, das man die urls bzw links nich posten soll, die Anleitungen etc betreffen das aber nicht...


...und da ichs IPC nicht nutze und auch nich vor hab zu nutzen, stimme ich der gewünschten Vereinbarung eh nich zu :D



PS: In besagtem Forum des IPC Entwicklers gibts auch Support für die ALIX Systeme...
 
AW: Cccam für ALIX

steht zwar so da
Es ist NICHT gestattet, direkte URLs zu Installations- und Setupscript bzw. der Setupanleitung (bzw. Teile davon) weder hier, noch in anderen Foren einzustellen !

aber das zählt ja eh nicht für dich!
Läuft auch auf anderen Hardware komponenten! zum Bsp; HP TC!!
Ich Teste immer erst und dann sage ich was dazu und nicht andersrum. Bei anderen ist es halt nicht so. Das geht nicht also gehts nicht.
ist aber auch egal.
 
AW: Cccam für ALIX

steht zwar so da

aber das zählt ja eh nicht für dich!

Ich hab den oben geposteten Text der "SetupAnleitung" entnommen - der Inhalt ist aber identisch: Er bittet darum die scripts etc nicht zu verlinken, also keine direkten urls irgendwo zu posten...
(siehe <ipc-board-url>/wbb2/security.php?out=1304878 )
PS:
Installier das aktuelle debian
Mach dann noch ein Update
apt-get update
apt-get upgrade

dann noch SSH installieren damit du von einen entfernten Rechner auf die Konsole kommst
apt-get install ssh

Jetzt
wget axa4.net/ipc/ipcsetup.sh eintragen und dann
bash ipcsetup.sh

Von ein anderen PC im Netzwerk musst du jetzt auf den Server zugreifen. Gebe dazu die IP des Servers in dein Explorer ein.

Alle anderen Anweisung findest du dann im Interface!!!!


Läuft auch auf anderen Hardware komponenten! zum Bsp; HP TC!!
Ich Teste immer erst und dann sage ich was dazu und nicht andersrum. Bei anderen ist es halt nicht so. Das geht nicht also gehts nicht.
ist aber auch egal.

Was hat die Hardware mit IPC zu tun?

Die Hardware ist sache des Betriebssystems und IPC ist abgestimmt auf Debian weil es ohne den Packet-Manager apt nicht installiert werden kann - es installiert nämlich nur andere Software und bedient sich derer...


Wenn du gerne testest - probier doch mal aus IPC auf SuSE oder RedHat zu installieren... Ist doch schlieslich auch alles Linux


(aber egal...)
 
AW: Cccam für ALIX

meine nur dazu,
PS: In besagtem Forum des IPC Entwicklers gibts auch Support für die ALIX Systeme...
das es auch auf anderen hardware komponenten funtioniert!
Aber all das gehört hier nicht rein! Es gibt immer wiederworte ;-)

dir frage von @Lab007 war ja eine ganz andere!
und anscheinend hat er es noch nicht am laufen, weil ihm bis Dato die richtigen Infos fehlen. Wie er was muss oder womit machen muss, damit es funktioniert!!
 
AW: Cccam für ALIX

...woher weisst Du welche Infos Ihm nutzen und welche nicht?


...wenn dem so wäre - könnte/würde ers selber mitteilen...


...ursprünglich hatte er nurn nacktes Debian und wusste nicht ob der Alix x86 kompatible ist oder nicht.... Mittlerweile (oder zum. sollte) weiss er auf jedenfall das es für den Alix sowohl IPC als auch Osiris gibt und worauf er zu achten hat etc
...aber egal - das du immer wieder verwirrenden Krams von dir gibst hab ich schon mehrmals gemerkt... warscheinlich fragst du mich gleich wieder was ich denn gemeint hätte owbohl du das in älteren posts nachlesen kannst (kA ob du nicht blättern kannst oder sonst was - is mir letzlich auch schnurz...)


Gegen das Posten der IPC Anleitungen etc gibt es jedenfals keinerlei einwände - zumal das es sich um eine Bitte handelt die nicht wirklich verbindlich ist - wenn er seine Scripts mit nem (c)opyright versehen würde, würden ihn wohl alle auslachen...

/EDIT:

PS: In besagtem Forum des IPC Entwicklers gibts besseren und vorallem Aktiven Support für die ALIX Systeme... (so besser?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben