Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

cccam client

    Nobody is reading this thread right now.
AW: cccam client

Danke fürs feedback!

Im Anhang ist jetzt eine leicht korrigierte Version inkl. PARALLEL_MODE, also mit allen Parametern/Flags die man für vdr-sc's FFdesca Teil benötigt.

Würde mich über weitere/erneute Testresultate sehr freuen.

@peje
64 oder 32bit system?
 
AW: cccam client

@tecfreak 64bit
bitteschön:
Code:
peje Downloads # ./cpuopt.sh.txt 
CPUOPT     ?= amdfam10
PARALLEL   ?= PARALLEL_128_SSE2
CSAFLAGS   ?= -Wall -fPIC -O3 -funroll-loops
peje Downloads # uname -a
Linux peje 3.0.4-gentoo #1 SMP Sat Sep 3 17:16:25 CEST 2011 x86_64 AMD Athlon(tm) II X4 640 Processor AuthenticAMD GNU/Linux
peje Downloads # cat /proc/cpuinfo 
processor       : 0
vendor_id       : AuthenticAMD
cpu family      : 16
model           : 5
model name      : AMD Athlon(tm) II X4 640 Processor

cu peje
 
AW: cccam client

Code:
Kampfsau Downloads # ./cpuopt.sh.txt
CPUOPT     ?= core2
PARALLEL   ?= PARALLEL_128_SSE2
CSAFLAGS   ?= -Wall -fPIC -O3 -funroll-loops


Code:
Kampfsau Downloads # cat /proc/cpuinfo
processor    : 0
vendor_id    : GenuineIntel
cpu family    : 6
model        : 15
model name    : Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU     E6750  @ 2.66GHz
stepping    : 11
cpu MHz        : 2667.000
cache size    : 4096 KB
physical id    : 0
siblings    : 2
core id        : 0
cpu cores    : 2
apicid        : 0
initial apicid    : 0
fpu        : yes
fpu_exception    : yes
cpuid level    : 10
wp        : yes
flags        : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good nopl aperfmperf pni dtes64 monitor ds_cpl vmx smx est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm lahf_lm dts tpr_shadow vnmi flexpriority
bogomips    : 5332.09
clflush size    : 64
cache_alignment    : 64
address sizes    : 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:

processor    : 1
vendor_id    : GenuineIntel
cpu family    : 6
model        : 15
model name    : Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU     E6750  @ 2.66GHz
stepping    : 11
cpu MHz        : 2667.000
cache size    : 4096 KB
physical id    : 0
siblings    : 2
core id        : 1
cpu cores    : 2
apicid        : 1
initial apicid    : 1
fpu        : yes
fpu_exception    : yes
cpuid level    : 10
wp        : yes
flags        : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good nopl aperfmperf pni dtes64 monitor ds_cpl vmx smx est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm lahf_lm dts tpr_shadow vnmi flexpriority
bogomips    : 5332.73
clflush size    : 64
cache_alignment    : 64
address sizes    : 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:
 
AW: cccam client

Und nun?

Code:
./cpuopt.sh
CPUOPT     ?=
PARALLEL   ?= PARALLEL_128_SSE2
CSAFLAGS   ?= -Wall -fPIC -O3 -funroll-loops
root@ubuntu:~# cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
vendor_id       : GenuineIntel
cpu family      : 15
model           : 4
model name      : Intel(R) Celeron(R) CPU 2.80GHz
stepping        : 1
cpu MHz         : 2799.914
cache size      : 256 KB
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 5
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc up pebs bts nopl pni dtes64 monitor ds_cpl tm2 cid cx16 xtpr
bogomips        : 5599.82
clflush size    : 64
cache_alignment : 128
address sizes   : 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:
 
AW: cccam client

Versuchs mal mit der neusten Version des Scripts
 
Wo krieg ich denn das FFdecsa her?
Also das hab ich gar nicht dabei?
Es geht aber!?
Ich bin verwirrt!

Code:
### FFdecsa optimization helper/benchmark
### Version 9d

Warning: No valid path specified
Searching...

Error: FFdecsa not found!
Please specify the correct path to FFdecsa source directory using option "-D"
FFdecsa test disabled!

### CPU-INFO ###
System: x86_64

Vendor-ID: GenuineIntel
CPU-Family: 15
CPU-Model: 4
Flags:  fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc up pebs bts nopl pni dtes64 monitor ds_cpl tm2 cid cx16 xtpr

gcc version 4.5.2 (Ubuntu/Linaro 4.5.2-8ubuntu4)
Using compilers "native" flags


### VDR-SC Makefile FFdeCSA OPTS ###
CPUOPT     ?= native
PARALLEL   ?= PARALLEL_64_MMX   # untested!
CSAFLAGS   ?=  -fPIC -fexpensive-optimizations -fomit-frame-pointer -funroll-loops

### GENERIC FFdeCSA make OPTS ###
FLAGS=" -march=native -fPIC -fexpensive-optimizations -fomit-frame-pointer -funroll-loops" PARALLEL_MODE=PARALLEL_64_MMX

Mag mir das wer erklären wie ich das jetzt optimiere?
Ich würd es gerne perfektionieren um sicher zu gehen das die Probleme die ich habe nicht an meinen Settings liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: cccam client

Du müsstest das vdr-plugin-sc schon neu kompilieren und dazu brauchst du die vdr-sc Sourcen, die du ja anscheinend nicht hast da du ein fertiges vdr-sc package irgendwo gezogen hast.

Anleitungen zum kompilieren/bauen des vdr-sc gibts genügend - einfach google bemühen oder mal hier im board bissel schauen.
Was hast du denn überhaupt für Probleme mit dem sc-plugin?


Info:
FFdecsa ist der Teil vom vdr-sc-plugin, der sich um das eigentliche Entschlüsseln des Datenstroms (Video/Audio) kümmert und das können schon mal 25MBit/s sein. Das ganze muss selbstverständlich beinahe in Echtzeit passieren und da kann es schon mal eng werden, wenn FFdecsa nicht für die eigene CPU optimiert ist. Auf schwächeren Kisten ala Atom & Co. macht sich sowas dann bemerkbar, wenn gleichzeitig neben den Live-Stream noch die ein oder andere Aufnahme auf verschlüsselten Sender läuft.
Daher ist es ratsam den FFdecsa so effizient wie nur möglich arbeiten zu lassen und das geht nur mit Anpassungen der Makefile-Flags und des damit verbundenen Neukompilieren des Plugins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahaaaaa naja neu kompilieren da hab ich eher angst vor!

Ich habe folgenden Aufbau:
YAVDR 0.4 SERVER Intel(R) Celeron(R) CPU 2.80GHz - 1 GB RAM - 1TB HDD - 1* NOVA HD2 1* Skystar HD2 1*Skystar USB HD CI
inkl. dem Plugin. Der Server läuft HEADLESS.

und dazu Netzwerkclients.
Bei anfänglichen diversen Tests lief alles super.
Aber inszwischen habe ich ganz besonders Abends freezer drin.
Und da es nicht immer ist sondern speziell zum Abend hin glaube ich auch fast nicht das es am System liegt.
(wie weit darf man hier technisch ausholen?)

Oder liegen meine Probleme daran das der Server zu schwach ist?
Sollte ich vielleicht bessere Hardware nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: cccam client

Zu schwach eher weniger, aber bei 3 dvb karten und mehreren clients/aufnahmen könnte es unter Umständen zu Engpässen kommen, wenn der FFdecsa Teil nicht optimiert ist.

Wenn du aber schreibst, dass Abends gehäuft Freezer auftreten, dann klingt das eher nach einem Engpass (zu hoher Last) auf dem Kartenserver.
 
AW: cccam client

Also mehr als 4 Clients werden es nicht.
Satkarten wollte ich noch erweitern auf 5-6.
Es soll ja so eine tolle neue Satkarte geben die man erweitern kann auf 4 oder 6 Satanschlüsse ich glaub die heisst Mystique3 oder so!?

Aber nur schonmal zum verständnis für mich?
Spätestens dann sollte ich ffdecsa kompilieren und optimieren damit das möglich ist?

Das mit den Freezers da scheinst Du recht zu haben!
Ich hab heute alternativ getestet und bisher 0 freezers!
Einzigstes Problem was mir dabei aufgefallen ist das die Server-Client Geschichte von Yavdr sehr tückisch sein kann und auf einmal nix mehr geht!
(hab das PRoblem aber nicht gefunden...)
Lösung war nach diversen neustarts ging es wieder...
sehr merkwürdig!
 
AW: cccam client

Aber nur schonmal zum verständnis für mich?
Spätestens dann sollte ich ffdecsa kompilieren und optimieren damit das möglich ist?
Starte doch einfach mal zwei Aufnahmen auf verschlüsselten HD Sendern und lass einen Client einen weiteren verschlüsselten HD Sender schauen.
Shau dir dann die CPU Last an und entscheide selbst ob eine Optimirung nötig ist.
 
AW: cccam client

Das werd ich dann gleich mal morgen testen

sagemal wenn ich eine neue Line eintrage muß ich den VDR(Server) neustarten?
Oder den ganzen Server neu starten?
Oder gar nicht neustarten?
Grund meiner Frage ist das ich heute den Server neugestartet habe und ich das so schnell nicht wirklich wieder machen möchte!
Das führt nur zu unnötigen Problemen wie ich feststellen durfte.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…