Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CCcam 2.3.0

    Nobody is reading this thread right now.
AW: CCcam 2.3.0

wo bekomme ich die cccam.x86 für nen Linux-Server? Kannn ich die aus dem ersten Post nehmen?

klar kannst du die nehmen. ist doch im binary nix verändert worden .
 
AW: CCcam 2.3.0

Gibt es egentlich keine 64bit Version? x86_64?
 
AW: CCcam 2.3.0

Hallo,

eine Frage: Habe einen Xtrend Receiver mit OpenAAF Image. Möchte CCCam installieren... nehme ich die vom Feed oder die hier: Link ist nicht mehr aktiv.

Was ist der Unterschied, außer dass der Pfad zur Konfig-Datei offenbar anders ist:

ATTENTION: The configs are here to / etc, not like the original from the feed into the / usr / key!

Grüße
Marian
 
Problem bei CCCam Wechsel

Hallo Freunde

Wollte meine CCCam bei Fitte welche mit Freetz im Chrott Modus anstandslos betrieben wird erneuern.
Dazu bin folgendermaßen vorgegangen. Die laufende CCCam gestoppt....per WINSCP auf den Stick....das klappt alles
wunderbar....ich komme auch zu den Ordner beziehungsweise zu den Datein....wenn ich aber die CCCam löschen möchte kommt
folgender Hinweis....

/uStor01/chroot-rootfs/var/etc/cccam: Permission denied.


CCam läßt sich weder löschen noch sonstwas...außerdem ist es auch nicht möglich die CCCam mit der neuen Version 2.3 zu
überschreiben. Was mach eich bitte falsch...kann mir bitte jemand helfen oder einen Rat geben ??

Gruß Josef
 

also ich hab leichte freezer mit cccam 2.3.0 und weißer hd+ karte......
bringt umstecken etwas, ich hab schon beide vorne gestestet, ist aber immer das selbe?
 
Dann nimm die 2.2.1 wenn du eine weisse HD+ hast und berichte, ob es damit auch freezer gibt.

Es muss auch nicht an der cccam liegen, man sollte die Smargoeinstellung, Hub und das Freetzimage berücksichtigen.
Welches auch Fehler verursachen
 
hallo rolu2,

mit der gabs auch freezer.
ich hab jetzt mal rtl hd ne weile am laufen, seit 2std. keinen freezer, vielleicht waren das anfangszickereien (hab seither nix verändert)....
 
Zu viel EMMS an di eKarte schicken ist auch schlecht. Man sollte nur einem Clienten EMMs senden erlauben.
dann am Besten die eigene Box
 
ah ok, und wie schalte ich das bei dem client in der f und c-line aus?
so etwa?

F: user1 pw 1 0 0 { 0 0 1 }
F: user2 pw 1 0 0 { 0 0 1 }

C: 192.168.178.XX 12000 user2 pw
 
na prima, dann stimmts ja bei mir, demnach darf der client keine updates machen
 
Hi,
brauch man nun keine Doppelpunkte mehr???

F: user1 pw 1 0 1 { 0:0:1 }
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…