Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CAIDS Bearbeiten

    Nobody is reading this thread right now.
AW: CAIDS Bearbeiten

@kiliantv, super.... gut gemacht. Das erspart mir viel Arbeit und Experimentieren.

:dance3:
 
AW: CAIDS Bearbeiten

Hallo,
da ich erst seit wenigen Tagen (ein verwirrter) Besitzer von (mehr als ein) Diablo WiFi 2.3 Modul bin, und versuche es kennenzulernen, möchte ich gerne wissen:
Was eigentlich "CAIDS" ist?
und
Was bewirkt die Auswahl von
1.CAIDS
2.ASTRA_1
3.EAST_EUR
4.FRENCH
5.GERMAN
6.UK
7.SPAN_ITA
8.OTHER
???
(bitte keine Übersetzung, da ich Englisch verstehe, und die Länder erkannt habe)
Danke!
- satmensch -
 
AW: CAIDS Bearbeiten

Wikipedia schrieb:
Die Conditional Access Identification (CAID) zeigt an, welcher Verschlüsselungsanbieter zur Verschlüsselung eines Kanals verwendet wird.

Das Diablo ist das einzige Modul, dass mit der Einstellung AutoPMT auf ON in der Lage ist, die Caids selbständig zuzuordnen. Allerdings geht diese Möglichkeit auf Kosten der Umschaltzeiten. Wer also schnellere Umschaltzeiten haben möchte, der sollte AutoPMT auf OFF stellen und sich eine eigene Caids.xml erstellen.

Wer also nur Astra empfängt, der könnte die bereits vorhandene Caids.xml für Astra verwenden, und AutoPMT auf Off stellen.

Und hier noch eine kleine Anleitung von Arki:

 
AW: CAIDS Bearbeiten

Habe mir inzwischen die Diablo WiFi Caids mal näher angesehen. Hab einigen Fragen dazu:

1. Werden da nur die Kanäle die im Caids File erfasst sind auch vom Diablo erkannt?

2. Ein einzelner Eintrag, sagen wir mal für PW, erhöht die Stabilität bei PW? Werden dann alle anderen ignoriert?
 
AW: CAIDS Bearbeiten


Deine Fragen wurden eigentlich schon mit dem vorherigen Beitrag beantwortet. Wenn AutoPMT auf OFF ist, dann können nur jene Programme entschlüsselt werden, für die in der Caids.xml eine Caid eingetragen wurde.

Und natürlich ist es so, dass bei einer schlanken Caids.xml, in der nur die tatsächlich gebrauchten Caids drinnen sind, die Umschaltzeiten schneller werden und das Diablo stabiler läuft, allerdings immer nur dann, wenn AutoPMT auf OFF ist.


2. Ein einzelner Eintrag, sagen wir mal für PW, erhöht die Stabilität bei PW? Werden dann alle anderen ignoriert?

Diese Frage verstehe ich nicht ganz. Da ja unter der Voraussetzung, dass AutoPMT auf OFF ist, und nur eine Caid eingetragen ist, keine anderen Caids mehr vorhanden sind die ignoriert werden können.
 
AW: CAIDS Bearbeiten



Lieber Zatara!

Vielen Dank!
:good:

Nur noch zwei Fragen:

Genüngt im CAID nur das Verschüsselungsystem, für das ich eine SmartCard stecken will?
Und jene die ich "anders" (via EMU oder CS) erhellen will, die müssen nicht enthalten sein.

Wessen Abkürzung ist (Auto)PMT?

Danke!

Liebe Grüße

- satmensch -
 
AW: CAIDS Bearbeiten

Genüngt im CAID nur das Verschüsselungsystem, für das ich eine SmartCard stecken will?
Und jene die ich "anders" (via EMU oder CS) erhellen will, die müssen nicht enthalten sein.

Du brauchst die Caids für jene Verschlüsselungssysteme, die du mit EMU oder CS erhellen möchtest und ebenso jene für die du eine SmartCard hast.

Wessen Abkürzung ist (Auto)PMT?

PMT = Program Map Table
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Beim Digitalfernsehen DVB enthält die Program Map Table (PMT) die Verweise auf die zu einem Program gehörenden Video-, Audio- und Datenstreams. Die PIDs der verschiedenen PMTs in einem TS sind in der Program Association Table (PAT) referenziert. Für die Aufteilung der Programmplätze innerhalb eines Bouquets sorgt die Bouquet Association Table (BAT).

Und hier noch die Übersetzung aus dem Readme-Text der Stealth:

AUTO-PMT und Umschaltzeiten am DIABLO-Modul:
Viele User berichten darüber, dass das Diablo langsamere Umschaltzeiten hat als andere Module. Dieser Umstand ist zutreffend, kann jedoch behoben werden. Das Diablo-Modul ist das einzige Modul am Markt, das die AUTO-PMT Funktion hat. Aber nun gehen wir wieder einen Schritt zurück und und sehen uns an was AUTO-PMT ist und wie es arbeitet:
Jedes CAS (Verschlüsselung-System) hat seine eigene Identifikationsnummer, die CAID genannt wird. Diese Nummer kann direkt aus dem Datenstrom ausgelesen werden (d.h. Seca ist 0100, Viaccess ist 0500 usw.). Das Modul muss den meisten Receivern die entsprechenden CAIDS zur Verfügung stellen. Das Problem besteht nicht bei Systemen wie Seca oder Viaccess (ein CAID für alle Provider), aber es kommt mit IRDETO, das mehrfache CAIDS beginnend mit 06 XX hat, wobei XX eine Variable ist. In diesem Fall kann es zu extrem vielen CAIDS kommen, aber die meisten Receiver sind gerade einmal in der Lage 16 CAIDS pro Initialisierung anzunehmen. Alle Module sind mit den populärsten CAIDS vorkonfiguriert. Nur das Diablo-Modul ist viel fortgeschrittener, da es die CAID Informationen noch zusätzlich direkt aus dem Datenstrom auslesen kann! Dies bedeutet jedoch einen Zeitverlust beim Umschalten, erhöht aber auch die Flexibilität des Diablo. Für ein schnelleres Umschalten stelle einfach AUTO-PMT auf OFF .
 
AW: CAIDS Bearbeiten

@Zatara

Gute Arbeit. Langsam kommt Licht ins Dunkle und erspart uns viel Experimentalarbeit.

Zusatz:
Hab nun ein eigenes Thema dazu eröffnet. Mein CAIDS.XML Bearbeitung war erfolgreich. Siehe auch
https://www.digital-eliteboard.com/threads/44120

:hell
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CAIDS Bearbeiten

Welche CAID s sind eigendlich für die HD Kanäle von PW ? ich passtel schon seit tagen rum, jedoch abe ich noch probleme mit diesen, in verbindunge eines Vantage HD6000 und einen WiFi.

:OO:OO
 
AW: CAIDS Bearbeiten

@Thueringer

Nimm meine CAIDS.XML und poste deine Erfahrungen.
 
AW: CAIDS Bearbeiten

Werde es mal testen.

Ist es normal, das plos die 2 provider drin stehen müßen? Denn in der orginalen vom unterworld, sind ja einige drin.

Oder soll ich dir mit einfügen?
:agree::agree::agree:
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…