AW: cacheex wait_time und cw_check
Hi,
das hier ist doch das gleiche ob ich das so oder so Einstelle
Code:
cacheex_cw_check = 0:1:3
oder so
cacheex_cw_check = 098C:1:3,09C4:1:3,1702:1:3,1830:1:3,0B00:1:3,0B02:1:3,0D95:1:3
Wenn du nur diese Caids im Cache hast, dann ja.
oben gilt es für alle caids,
unten nur für die gewählte, die anderen hätten Standart 0:0:1
...ist ja das selbe wie ( cacheex_cw_check = 0:0:1, 1702:0:2 )...
Das ist nicht ganz das selbe!
1702:
0:
2 heißt soviel wie:
Nimm bitte, wenn möglich für 1702 nur CWs, die einen Counter/Zähler von
2 haben, also von
zwei unterschiedlichen Partnern kommen.
Warte dazu aber nicht länger als Waittime. Wenn dann nichts da ist, nimm das was du kriegen kannst.
Das wäre dann der Mode
0 des Checks.
Sowas wie 0:
0:
1 oder 0:
1:
1 ist sowieso Standard, da brauch man nicht reinschreiben.
würde heißen:
0:
0:
1
Nimm bitte, wenn möglich immer nur CWs, die einen Counter/Zähler von
1 haben, also da sind.
Warte dazu aber nicht länger als Waittime. Wenn dann nichts da ist, nimm das was du kriegen kannst, nämlich nichts.
0:1:
1 wird noch besser
Nimm bitte immer nur CWs, die einen Counter/Zähler von
1 haben, also da sind.
Warte dazu aber nicht länger als Waittime. Wenn dann nichts da ist, nimm nichts. Das wäre Mode 1 des Checks
Also wenn man Counter setzt, sollte man schon soviel Partner haben, dass man ein und dasselbe CW auch von unterschiedlichen Quellen bekommt.
Gedacht ist der Parameter dafür, dass man
bei Problemen potenziell falsche CWs filtern kann.
Man versucht die zu nehmen, die am meißten reinkamen und wartet dafür notfalls sogar waittime ab.
Ich persönlich nutze diesen Parameter gar nicht. Es wird sowieso immer der höchste Count gewählt und
ich hatte vor allem noch keine Probleme.
Gruß
janni1