Meine Box zeigt ein merkwürdiges Verhalten, wenn sie als CCcam-Client arbeitet.
Auf jede erfolgreiche Anfrage an meinen CS, folgen zwei UDP-Pakete an getcwall.dyndns.ws
Sieht im einfachen tcpdump etwa so aus:
Code:
19:50:29.673429 IP (tos 0x0, ttl 255, id 7742, offset 0, flags [none], proto UDP (17), length 73) 192.168.0.222.4097 > 219.235.31.10.2158: [udp sum ok] UDP, length 45
19:50:29.673846 IP (tos 0x0, ttl 255, id 7743, offset 0, flags [none], proto UDP (17), length 73) 192.168.0.222.4097 > 219.235.31.10.2158: [udp sum ok] UDP, length 45
Mein Firmware ist momtan die:
x406p_dvbc_v1.07.6556_nagra2_20121026.bin
Kannst du denn sehen, was das Paket enthält? (Habe noch keinen Receiver zum Nachvollziehen.) Der Schlüssel hat ja glaub ich nur 6 Byte. Dazu bräuchte man wohl Sender und CAS. (Weiß noch nicht genau, wie das en détail funktioniert.) Aber in 45 Byte geht vielleicht noch mehr rein. Du kannst die Pakete ja im Router blockieren. Was du vielleicht eh schon machst.
Würde ich auch vermuten. Vielleicht ist es aber auch nur für Forschungszwecke. Böse Menschen könnten natürlich auf die Idee kommen, denen die Datenbank zu vergiften. Da es ja nur UDP ist. Massenhaft Pakete mit frei erfundenen Schlüsseln von frei erfundenen Absendern … à la DOS Attacke. Aber wer will sowas schon?
AW: Cache push bei Opticum xc406p mit emuSoftware?
Klasse Idee, jedoch wird der Datenteil bestimmt prüfbar sein und dann evtl. am Ziel gleich verworfen.
In der Firmware ist zwar auch eine eingen DNS-IP eingetragen (208.67.222.222), welche jedoch bei meinen Mitschnitten nie angesprochen wurde.
Wenn man also auf YouTube verzichten kann, hilft es in den Netzwerkeinstellungen den DNS mit 0.0.0.0 einzutragen.
Routerseitig könnte man auch die beiden Hosts getcwall.dyndns.ws & getallcw.dyndns.ws blocken.
Nicht nachstellbar ist dieses Verhalten bisher bei der Opticum 9600pr. Für die X405 hatte ich noch keine Zeit.
Infos zu Firmware dürft ihr mir gern auch per PN senden.