<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%"><tbody><tr><td align="right">30.07.09 </td></tr><tr><td valign="top">BSkyB bestätigt Start von 3D-Fernsehen
</td></tr><tr><td class="newstextbold">London - Die britische Pay-TV-Plattform BSkyB hat Pläne für einen Start des dreidimensionalen Fernsehens in Großbritannien bestätigt.</td></tr><tr><td align="center">
<script type="text/javascript"><!--/<![CDATA[ var m3_u=(location.protocol=='https:'?'https://d1.openx.org/ajs.php':'http://d1.openx.org/ajs.php');var m3_r=Math.floor(Math.random()*99999999999);if(!document.MAX_used)document.MAX_used=',';document.write("<scr"+"ipt type='text/javascript' src='"+m3_u);document.write("?zoneid=47908&target=_blank");document.write('&cb='+m3_r);if(document.MAX_used!=',')document.write("&exclude="+document.MAX_used);document.write(document.charset?'&charset='+document.charset
document.characterSet?'&charset='+document.characterSet:''));document.write("&loc="+escape(window.location));if(document.referrer)document.write("&referer="+escape(document.referrer));if(document.context)document.write("&context="+escape(document.context));if(document.mmm_fo)document.write("&mmm_fo=1");document.write("'><\/scr"+"ipt>");//]]>--></script><script type="text/javascript" src="http://d1.openx.org/ajs.php?zoneid=47908&target=_blank&cb=28812855083&charset=ISO-8859-1&loc=http%3A//www.digitalfernsehen.de/news/news_808810.html"></script><noscript>
Insgesamt 1,313 Millionen Haushalte, die das HDTV-Paket "Sky Plus" abonniert haben, seien mit der entsprechenden Empfangstechnologie ausgestattet. Jedoch werde ebenfalls ein kompatibles 3D-Fernsehgerät benötigt.</td></tr><tr><td> </td></tr><tr><td class="newstext">Die Bekanntgabe zum Start von dreidimensionalem Fernsehen bei BSkyB wird dem Branchenportal zufolge von dem Vorwurf begleitet, BSkyB setze auf eine eigene Technologie, ehe mit anderen Marktteilnehmern gemeinsame Standards vereinbart seien. BSkyB hält dagegen, die Empfangstechnologie der Sky-HDTV-Boxen sei bereits zukunftssicher.
BSkyB habe den Start des 3D-Fernsehens bekannt gegeben, nachdem der Anbieter das höchste Wachstum bei den Abonnentenzahlen seit fünf Jahren verzeichnen konnte.
Q: digi tv
</td></tr></tbody></table>
</td></tr><tr><td class="newstextbold">London - Die britische Pay-TV-Plattform BSkyB hat Pläne für einen Start des dreidimensionalen Fernsehens in Großbritannien bestätigt.</td></tr><tr><td align="center">
<script type="text/javascript"><!--/<![CDATA[ var m3_u=(location.protocol=='https:'?'https://d1.openx.org/ajs.php':'http://d1.openx.org/ajs.php');var m3_r=Math.floor(Math.random()*99999999999);if(!document.MAX_used)document.MAX_used=',';document.write("<scr"+"ipt type='text/javascript' src='"+m3_u);document.write("?zoneid=47908&target=_blank");document.write('&cb='+m3_r);if(document.MAX_used!=',')document.write("&exclude="+document.MAX_used);document.write(document.charset?'&charset='+document.charset
Du musst dich
Anmelden
oder
Registrieren
um diesen link zusehen!
</noscript> <!--//--></td></tr><tr><td class="newstext"><!--//-->Der neue 3D-Sender wird voraussichtlich eine Mischung aus Filmen, Unterhaltungsinhalten und Sport anbieten. Dabei will die Pay-TV-Plattform ihre bereits bestehende HDTV-Infrastruktur einsetzen, berichtet das Branchenportal "Broadband
Du musst dich
Anmelden
oder
Registrieren
um diesen link zusehen!
News".Insgesamt 1,313 Millionen Haushalte, die das HDTV-Paket "Sky Plus" abonniert haben, seien mit der entsprechenden Empfangstechnologie ausgestattet. Jedoch werde ebenfalls ein kompatibles 3D-Fernsehgerät benötigt.</td></tr><tr><td> </td></tr><tr><td class="newstext">Die Bekanntgabe zum Start von dreidimensionalem Fernsehen bei BSkyB wird dem Branchenportal zufolge von dem Vorwurf begleitet, BSkyB setze auf eine eigene Technologie, ehe mit anderen Marktteilnehmern gemeinsame Standards vereinbart seien. BSkyB hält dagegen, die Empfangstechnologie der Sky-HDTV-Boxen sei bereits zukunftssicher.
BSkyB habe den Start des 3D-Fernsehens bekannt gegeben, nachdem der Anbieter das höchste Wachstum bei den Abonnentenzahlen seit fünf Jahren verzeichnen konnte.
Q: digi tv
</td></tr></tbody></table>