Hallo zusammen, hier auch gleich mein erstes Problem. Ich nutze seit vielen Jahren verschiedene gecrackte Versionen von BOM Studio Profi. Ich habe damals auf kleineren Partys und feiern immer Musik aufgelegt und daher auch immer mit BPM. Seit einigen Jahren und einigen PC Erneuerungen habe ich mich entschieden das Programm mal wieder auf einem ausrangiertem TwinTab mit Windows 10 zu installieren. ich möchte ihn im Garten/Werkstatt ausschließlich als Musikbox nutzen. Meine Musik habe ich auf einer NAS Station gespeichert. Über mein Netzwerk möchte ich die Titel auf dem Tab abspielen. Nun aber folgendes Problem:
Das installieren ging soweit problemlos. Wenn ich nun das Programm starte kommt als erste Meldung "Invalid filename". Diese bestätige ich mit OK. Wenn ich jetzt eine Gruppe erstelle und die Titel dazu vom NAS einlade funktioniert das soweit. wenn ich das Programm nun beenden möchte kommt die Meldung "Die Optionen konnten nicht gespeichert werden" und danach passiert nichts. Ich muss nochmals beenden, selbe Meldung und dann beendet BPM das Programm. beim Neustart ist alles weg. Wo liegt das Problem? Habe auch Version 4.2.0. installiert. selbes Problem. Ich nehme an das dem Programm der Speicherordner fehlt oder so?
Unter Windows 10 ist das Problem der nicht funktionierenden Speicherfunktion bei den gepatchten Versionen bekannt, leider aber ohne Lösung.
Die Alternative wäre eine Installation unter Windows 7, das auch ohne Update-Abo noch einwandfrei und aktuell läuft:
Windows 7 mit erweiterten Sicherheitsupdates (Extended Security Updates - ESU) weiter betreiben.
Am 14.Januar 2020 endet offiziell der (kostenlose) Sicherheitsupdatesupport von Windows 7. Da allerdings noch viele kleinere Unternehmen auf dieses Betriebssystem setzen, bietet Microsoft gegen Bezahlung für weitere drei Jahre Support über kostenpflichtige Extended Security Updates (ESU) an...
Das ist natürlich mehr als bescheiden. Das stellt mich natürlich vor eine große Herausforderung, da ich die Idee mit Windows 7 recht gut finde. Die NAS Station unterstützt ja Windows 7 auch denke ich oder. Jedoch habe ich noch nie ein neues Betriebssystem installiert und die Frage wäre auch ob es mit dem TwinTab funktioniert, da dies ja eine Tablet aber auch ein Laptop ist, wo alles als App System funktioniert.
Die Installation von Windows 7 könnte tatsächlich große Probleme bereiten.
Tablets, die ab Werk mit Windows 10 geliefert wurden bieten oft keine Treiber für Windows 7, Windows 7 wiederum kennt keine UEFI-Einstellungen und auch keinen Secureboot.
Du könntest allerdings Windows 7 in einer virtuellen Maschine installieren und das BPM Studio von dort aus zu starten.
Die reine Installation innerhalb der gewählten virtuellen Maschine besteht dann aus einer passenden iso, z.B. von hier: Windows 7 AIO SP1 2022 (Alle Versionen)
und einer Verknüpfung zur VM gefolgt vom Start der Installation.
Puhhh, das klingt kompliziert. Wie gesagt bin ich nur Leihe mit Grundkenntnissen. Scheint mir alles sehr aufwendig zu sein. Hatte mir das einfacher vorgestellt.
Mir war das TwinTab nur zu schade zum entsorgen. Und zur Zeit spiel ich Musik immer nur vom Handy im Garten ab. Das wollte ich halt ändern. Das TwinTab kann nicht mehr geupdatet werden weil der Speicher zu klein ist. Das Teil wurde nur mit 8GB Festplatte ausgerüstet und allein Win10 frist schon aktuell 6GB. Kann also mit dem Ding kaum was machen als Musik abspielen. Nen größeren Speicher installieren geht aber auch nich. Hab ich schon checken lassen. Da wärs das wohl für das Teil. Schade....
Ich bin mir ziemlich sicher das ich die 4.9.1 von H20 schon bei mir auf Win10 ohne Probleme laufen hatte. Ich glaube hatte damals mit den Kompatibilitätsmodus rumgespielt und das hat funktioniert.
Hast du es jetzt hin bekommen?
Ich habe es auf einen Laptop mit Windows 11 drauf läuft einwandfrei und Speichert auch alles!
Früher hatte es die scn Zwischen den MP3 Dateien mit gespeichert das tut er nicht mehr!
Wenn du die Equwaleiser Daten drin sind hast du das richtiege BPM!
Da gibs nähmlich auch eine Version die hat das nicht drinn!
Dann solltes du in der hosts das mit einfügen!
127.0.0.1