Schau` bitte zunächst, welche Programme im Autostart bzw. in der Run eingetragen sind.
Hierfür kannst Du Dir z.B. CCleaner installieren und den PC von überflüssigem Müll (Temporäre Dateien/falsche oder veraltete Registry-Einträge) befreien und danach eventuell sogar versuchsweise die Festplatte defragmentieren.
Dann gibt es im CCleaner eine Option, die unter "Extras" > "Autostart" zu finden ist.
Dort sind all jene Programme aufgelistet, die Windows bei jedem Neustart suchen und auch laden muss (ebenfalls zu finden über den Befehl: msconfig).
Weiterhin interessant ist der Karteireiter Dienste. Das sind Programme, die im Hintergrund laufen und beim Hochfahren oder bei Bedarf automatisch gestartet werden.
Um hier aufzuräumen geh` auf den Dienste-Reiter im Systemkonfigurationsprogramm. Dort markierst Du den Punkt: "Alle Microsoft-Dienste ausblenden". Jetzt kannst Du die systemfremden Autostart-Programme einsehen und eigentlich "entfernen".
Sowohl für Autostart als auch Dienste gilt: Abgesehen von Sicherheitsprogrammen wie Virenscanner und Firewall sind diese Einträge normalerweise überflüssig und können abgeschaltet werden.
Und zuletzt: Überleg` Dir, mit welcher Software Du tatsächlich Tag für Tag arbeitest.
Alles, was unter die Rubrik: "Nice To Have" fällt, kannst Du auf einer externen Festplatte auslagern und bei Bedarf verwenden.