Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Bootloop nach Upgrade auf 8.20 auf 6591 bei den F!Bn mit KD Branding?

Oetsch

Ist gelegentlich hier
Registriert
26. Juli 2015
Beiträge
34
Reaktionspunkte
9
Punkte
240
Hallo
habe eine 6591 die mal ein KD Branding hatte. Da die Box aber wegen ihres Alters frei ist könnte ich sie ohne Probleme am Vodafone/Eazy Anschluss anmelden und betreiben. Das Debranding habe ich schon vor einiger Zeit hier in Anlehnung an die Anleitung in einer 7.x FW Version durchgeführt. Seitdem bekam die Box automatisch die freien Updates durch AVM ohne Branding.
Das ging immer gut bis jetzt zur 8.20 kommend von 8.03.

Die Power LED blinkt und nach einer ganzen Weile leuchtet sie kurz konstant, alle LEDs blinken kurz auf, dann alles aus und wieder blinken der Power LED. Das im Endlosloop ohne WiFi oder Netzwerkzugriff.

Hab sie schon mehrfach länger vom Strom getrennt aber ohne Erfolg.

Habe etwas von einer Recovery Partition gelesen aber diese scheint bei mir defekt, richtig?

Da ich die Box gefühlt vor Jahren debrandet hab, bin ich so gar nicht mehr im Thema und wäre sehr dankbar für Ansätze, Tips und Links was ich tun kann.

Ein Recovery Tool von AVM ist für Kabelboxen nicht vorhanden und diese 7.04 Recovery war wohl fehlerhaft, was ich glaube bisher wieder verstanden zu haben.

Besten Dank vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Box aber wegen ihres Alters frei ist
So etwas gibt es nach meiner Erkenntnis nicht. Wann wurde deine F!Box hergestellt und welche Bootloaderversion hast du denn drauf?
"For BIOS older CGM2.86C.627075.R. 10/09/2019 - Update via serial console", erst ab gehts mit EVA FTP "Update via EVA (BIOS CGM2.86C.627075.R. 10/09/2019)"
Das Debranding habe ich schon vor einiger Zeit hier in Anlehnung an die Anleitung in einer 7.x FW Version durchgeführt.
Debranding und Updatefunktion freischalten sind 2 verschiedene Sachen.
Habe etwas von einer Recovery Partition gelesen aber diese scheint bei mir defekt, richtig?
woher sollen wir es wissen, was bei dir defekt ist? Schalte die Startreihenfolge um und dann läuft die Box. Man muss eben herausfinden, was bei dir defekt ist.
Ein Recovery Tool von AVM ist für Kabelboxen nicht vorhanden und diese 7.04 Recovery war wohl fehlerhaft,
Die AVM hat meines Wissens nur einmal eine Recoveryversion 6.x für deine Box herausgebracht, die wohl sofort defekt war und dies war nicht die 7.04 Version, denn von dieser habe ich ebenfalls noch nichts gehört.
Wenn das Umschalten des Bootloades bei dir nicht funktioniert, dann beschreibe diese bitte mit einer alten Firmware und schon müsste diese wieder laufen. z.B. Support - F!B 6591 / 6660 / 6670 / 6690 mit make push-firmware flashen

Mit Sicherheit hat schon jemand versucht gerade diese Fritzbox auf die Firmware 8.20 zu aktualisieren. Ist es jemanden auch schon passiert, dass die Fritzbox in den Bootloop geht? Kann es noch jemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz herzlichen Dank!

Bin per Windowskommandozeile per FTP auf die Box gekommen (TC ist mir nicht geglückt). Es wurde von Partition 1 gebootet und ich habe nun auf Partition 0 umgestellt.

Die Box bootet nun wieder mit FW8.03 und habe prompt über MyFritz eine Benachrichtigung bekommen, dass das FW-Update nicht erfolgreich war.

Sonst ist alles unter 8.03 wie vorher und keine Settings sind verloren. Erstmal bin ich wieder im Netz und happy. Irgendwann wird es jetzt natürlich schon interessant warum er die 8.20 nicht nimmt.

edit..
Die Neugier hat gesiegt und hab nun per Datei (FW_8.20) das Update im FB Menü angestoßen.

Reproduzierbares Ergebnis. Die Box landet wieder im Bootloop.

Schaue ich per ftp nach bootet sie wieder von Partition 1. Stelle ich um auf Partition 0 bootet sie wieder mit 8.03.

Da FW-Updates bisher ohne Probleme liefen scheint hier etwas Besonders zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könnte es sein, dass durch das Bearbeiten des gesicherten mtd3 und das Setzen von RTL=y das Branding geändert wurde, die Box sich daraufhin ein Stock-Image von KDG geladen hat und nun – bedingt durch ein veraltetes BIOS – adam2 ins Leere läuft? Das ist nur eine Vermutung.
 
Wenn ich die Service Textdatei durchsuche finde ich :

BIOS CGM2.86C.627075.R.1910091149 10/09/2019


Wenn ich nicht ganz daneben liege habe ich damals mit einer Freetz 7.29 das Branding entfernt und konnte sofort übers Internet von AVM auf eine 7.50 Updaten.
Warum das bis jetzt einwandfrei funktioniert (jede neue FW installiert) aber nun mit FW8.20 Probleme macht, verstehe ich nicht. Eine im Laden gekaufte FB bekommt doch dann auch niemals ein BIOS Update und updated und läuft trotzdem, oder kann man das nicht so simpel betrachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, damit geh ich auf ganz dünnes Eis da dann die Fallbackoption wegfällt.

Macht es Sinn auf die Partition 1 (8.03 funktionierend auf Partition 0) mit make Push mal manuell die 8.20 zu flashen? Dürfte ja eigentlich das Gleiche sein wie wenn ich per Image-Datei im FB-Menü Update, oder?
 
Aus meiner Sicht ist das kein Problem. Zur Not machst du eine Sicherung, die man normalerweise immer macht und wenn es nicht funktioniert fläshst du die funktionierende Firmware drauf und gut ist es. Vor allem durch die Flashmöglichkeiten wie Siehe da, gehen deine Einstellungen nicht verloren.
Dürfte ja eigentlich das Gleiche sein wie wenn ich per Image-Datei im FB-Menü Update, oder?
nein. Bei meinen vorgeschlagenen Flashmöglichkeiten kannst du nicht nur auf die höhere Version updaten, sondern da spielt es gar keine Rolle, welche Version oder Firmware man überhaupt drauf flasht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bei meiner 6591 verhält es sich genau gleich!
Ich habe aber schon alles durch!
Auf beide Partitionen das original AVM OS 8.20 geflasht geht nicht (Bootloop wie oben beschrieben)!
Neuste freetz-ng (mit Unterstützung von 8.20) benutzt und freetz-ng Image gebaut!
Ebenfalls auf beide Partitionen geflasht, keine Chance!
AVM Image 8.03 und freetz-ng Image 8.03 funktioniern dagegen beide wunderbar!????
ps.
Und ich habe es über über Web-Interface, Freetz-NG-Interface und via push_firmware versucht, 8.20 will nicht auf die Box!
pps.
Ach und meine 6591 hatte genau den gleichen Werdegang wie oben beschrieben, aber wirklich genauso!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hoffe, du willst doch nicht hier zum Alleinunterhalter werden.. Danke dennoch für deinen Beitrag. Ich habe die Beiträge zusammengeschoben, denn es sieht nicht unbedingt super aus, wem nur einer einzelnen Beiträge hier postet.

Die Box habe ich nicht und kann somit diese selbst nicht testen. Vielleicht hat der @SaMMyMaster eine Spielbox und kann mehr Licht in diese Angelegenheit hineinbringen.
 
Upps, hab hier ne entbrandete 6591 (20002858), Seriennr. beginnt mit M511 als Spielbox rumliegen. Nun traue ich mich nicht, zu aktualisieren - hab Angst. Hat derzeit 8.03, damals normal übers Menü geupdatet, kein freetz mehr da. Hab mir die vielen Laborversionen danach gespeichert - sollte ich jetzt sicherheitshalber 10x einzeln von Labor zu Labor zur finalen 8.20 updaten? Ist da irgendein Erkenntnisgewinn erwartbar? Freetz brauche ich eigentlich nicht. Oder final besser online updaten oder per image-Datei?
Was empfiehlt die Fachwelt?
BS
 
Was empfiehlt die Fachwelt?
Ich nix Fachwelt. Aber die Bootpartition bei einem Fehlgeschlagenen Update umzustellen gehört zu den einfachen Dingen wenn man weiß wie und hier sind Anleitungen verlinkt. Insofern wäre es aus meiner Sicht ein Mehrgewinn, wenn auch einfach mal den Test eines Updates von 8.03 auf 8.20 machst. Schlägt das fehl. Stellst Du wieder auf 8.03 um und wir brauchen eine richtig gute Lösung oder warten alle auf 8.21 weil das Problem vielleicht noch mehrere haben
 
Zurück
Oben