Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Blu-ray Discs mit lxBDPlayer unter Linux abspielen (ReelBox)

    Nobody is reading this thread right now.

koro

Newbie
Registriert
8. Juni 2010
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Punkte
3
Wäre das nicht etwas für die ReelBox?


ReelBox goes BlueRay.:emoticon-0169-dance

@compy ReelPirates Test
ich habe mich damit mal beschäftigt.

Als Resümee es funktioniert so noch nicht!


Ich hatte lxbdplayer lxdbaacs libshowkeys und makemkv installiert.

Meine Testumgebung <acronym onmouseover="this.T_TEMP=10000;this.T_BGCOLOR='#FFFFFF';this.T_BORDERCOLOR='#4169E1';this.T_DELAY=250;this.T_WIDTH=200;this.T_OPACITY=90;this.T_FONTCOLOR='#0000FF';return escape('Sorry, but this description isnt available at the moment

')" style="cursor: help;" class="iTt">CPU
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
</acronym> T7600 Graka ATI HD2400

bei nicht kopiergeschützten BDs als auch bei kopiergeschützten BDs versagt meines Erachtens der mplayer.

Aber was geht ist mit makemkv die <acronym onmouseover="this.T_TEMP=10000;this.T_BGCOLOR='#FFFFFF';this.T_BORDERCOLOR='#4169E1';this.T_DELAY=250;this.T_WIDTH=200;this.T_OPACITY=90;this.T_FONTCOLOR='#0000FF';return escape('Sorry, but this description isnt available at the moment

')" style="cursor: help;" class="iTt">BD
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
</acronym> einzulesen und dann das webinterface zu nutzen.

Bei der VAriante versagt allerdings die alte <acronym onmouseover="this.T_TEMP=10000;this.T_BGCOLOR='#FFFFFF';this.T_BORDERCOLOR='#4169E1';this.T_DELAY=250;this.T_WIDTH=200;this.T_OPACITY=90;this.T_FONTCOLOR='#0000FF';return escape('Sorry, but this description isnt available at the moment

')" style="cursor: help;" class="iTt">VLC
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
</acronym> Version. Über das Netzwerk am Lappi mit <acronym onmouseover="this.T_TEMP=10000;this.T_BGCOLOR='#FFFFFF';this.T_BORDERCOLOR='#4169E1';this.T_DELAY=250;this.T_WIDTH=200;this.T_OPACITY=90;this.T_FONTCOLOR='#0000FF';return escape('Sorry, but this description isnt available at the moment

')" style="cursor: help;" class="iTt">VLC
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
</acronym> 1.1.x funktionieren BDs.

Das größte Problem sind allerdings die Keys zum entschlüsseln.
Da gibt es noch nichts allgemein gültiges mit meiner "alten" <acronym onmouseover="this.T_TEMP=10000;this.T_BGCOLOR='#FFFFFF';this.T_BORDERCOLOR='#4169E1';this.T_DELAY=250;this.T_WIDTH=200;this.T_OPACITY=90;this.T_FONTCOLOR='#0000FF';return escape('Sorry, but this description isnt available at the moment

')" style="cursor: help;" class="iTt">BD
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
</acronym> hat es funktioniert bei neuen Titeln sieht das schon ganz anders aus.

Jo, wars das nun schon? :emoticon-0156-rain:
 
AW: Blu-ray Discs mit lxBDPlayer unter Linux abspielen (ReelBox)

Update von compy

ich will euch die Softwarepakete natürlich nicht vorenthalten.


als erstes muss der mplayer installiert werden von medibuntu.org

danach können die angehängten Pakete installiert werden:

avisynth-2.0.5.deb -> avi Libary für mplayer
makemkv-1.5.8-beta.deb -> makemkv halt
lxbdaacs_0.2.1_all.deb -> aacs Libary für lxdbplayer
lxbdplayer_0.2.1_all.deb -> lxbdplayer
showkeys_x86.tar.gz -> die libshowkeys.so muss nach /usr/lib kopiert werden

Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)
<table class="tableinborder" width="98%" align="center" cellpadding="4" cellspacing="1"><tbody><tr><td class="tablecat" align="left">
</td></tr></tbody></table><table class="tableinborder" width="98%" align="center" cellpadding="4" cellspacing="1"><tbody><tr><td class="tablecat" align="left">
</td></tr><tr class="normalfont"><td class="inposttable" align="left">
</td></tr></tbody></table>
 
Zurück
Oben