Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Hi treki1,
Welche bugs hat debian 8?

ok, das ist jetzt natürlich auch schon wieder eine weile her. wahrscheinlich sind die kinderkrankheiten jetzt behoben.
ist ja immer so, wenn ein OS neu ist. ich wollte nur das damit sagen.
fand damals kein openvz template um debian 8 in proxmox zu installieren.
hatte nach einem upgrade probleme mit plymouth.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Okay, das habe ich nicht getestet.
Ich habe am ersten Tag als Jessie stable geworden ist, gleich alle Debian Rechner upgegradet und habe seitdem auch keine Fehler festellen können, außer ein paar Konfigurationsänderungen bei ssh und samba.
LG Osprey
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Hallo zusammen!

Also, ich habe nun Debian 7 32 Bit installiert.
Ich habe nun die Installation genau so gemacht, wie treki1 mir empfohlen hat.
Netzwerk eingerichtet, meine resolv.conf schaut jetzt so aus:

domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.0.1
nameserver 8.8.8.8

Die Installation lief alles 1a.
Jedoch ist der Fehler beim Starten von OScam nach wie vor.
Auch eine andere Version von Oscam, mit dem Befehl o version und dann die ausgwählte OScam 10942 brachte keine Veränderung.
Fehler wie folgt:

root@HomeServer:~# o start
/var/emu/oscam/oscam.x86: error while loading shared libraries: libcrypto.so.0.9.8: cannot open shared object file: No such file or directory
Fehler beim starten von OScam!

In der sources.list steht folgendes drin:

root@HomeServer:~# cat /etc/apt/sources.list
#

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.9.0 _Wheezy_ - Official i386 NETINST Binary-1 20150905-13:15]/ wheezy main

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.9.0 _Wheezy_ - Official i386 NETINST Binary-1 20150905-13:15]/ wheezy main

deb wheezy main
deb-src wheezy main

deb wheezy/updates main
deb-src wheezy/updates main

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb wheezy-updates main
deb-src wheezy-updates main

Vielen Dank!
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Gib mal o compile ein und baue eine neue oscam binary, das Streamboard ist wieder online!
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Okay, vielen Dank!

Nun fragt er mich, welche Version ich kompillieren will.
Gibt es eine stabile Version oder sollte ich die neueste verwenden?

Danke! :)
 
Super, danke :)

Grundsystem scheint jetzt erstmal zu laufen.
Dienstag bekomme ich neue Easymouse´s 2, hoffe diesmal originale.

Vielen Dank inzwischen, ich melde mich dann wieder!

Hallo

Die Mäuse sind angekommen.
Wie war gleich noch mal der Befehl, zum Seriennummer auslesen?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben