Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Guten Abend!

Bin wieder da und brauche weitere Hilfe bitte.
Da ich gestern mit der Installation etwas vergeigt habe, habe ich heute versucht, nochmal neu zu installieren.

Wieder bleibt er mir bei 12% hängen und das schon seit einer Stunde.
Dieser rtl_nic/rtl8168g-2.fw Fehler kam natürlich auch wieder.
Wie behebe ich diese Meldung?
Einfach auf einen USB Stick rauf und einstecken?
Oder geht auch auf CD?

Welches Format muss der USB Stick dafür haben?

Vielen Dank!
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Bei Linux ist das Format ext3 oder ext4. Wie Du aber ohne Internetzugang den "Treiber" installieren willst, weis ich nicht.
Ich empfehle Dir Debian 7, macht weniger Probleme.

MfG
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Hi

Scheint bald so...
Hab einen anderen Spiegelserver verwendet, dann hat das auch alles gleich geklappt.
Nun ist es so, direkt am PC mit der Tastatur kann ich mich als Root mit meinem Passwort einloggen.

Per Putty verweigert er mir den Zugriff...

Gut, ich versuche mal Debian 7, ebenfalls die Netinstall amd64?
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Jar Jar nochmal installieren wäre quatsch. Mach so um Zugriff von putty zu bekommen:
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Hi Osprey,

Zu spät
Zudem bekam ich keine ordentliche Ausgabe auf den Bildschirm, man sah nur halbe Zeilen die flackerten und man musste sich alles zusammen denken ect.
Auch ein andere Bildschirm half nicht dagegen.

Da ich gerne experimentierfreudig bin ect... ist nun Debian 7 amd64 installiert.
Installation ohne Probleme, Putty Zugriff ohne Probleme

Ich bleibe jetzt erstmal bei Debian 7, hole mir einen zweiten identischen Server, da ich immer einen auf Reserve habe und werde dann mit diesem Debian 8 Experiemente machen.
Gut, Debian 7 rennt, Putty Zugriff habe ich.

Bevor ich jetzt das IPC installiere, muss ich irgendwas updaten oder noch einstellen?

Vielen Dank - ist schon schön, wenn dann nach Stunden endlich mal ein Erfolg zu verzeichnen ist
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Bevor ich jetzt das IPC installiere, muss ich irgendwas updaten oder noch einstellen?
Eigentlich nicht. IPC installiert selbst die benötigten Pakete
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Hallo

Okay, vielen Dank

Zur fixen IP vergabe gebe ich ein....

nano /etc/network/interfaces

und alles raus mit den #

# The loopback network interface
#auto lo
#iface lo inet loopback

# The primary network interface
#allow-hotplug eth0
#iface eth0 inet dhcp

und ersetze das mit...

iface eth0 inet static
address 192.168.0.100
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1

Danach starte ich das Netzwerk neu und bekomme eine Fehlermeldung wie folgt:

[warn] Running /etc/init.d/networking restart is deprecated because it may not re-enable some interfaces ... (warning).
[....] Reconfiguring network interfaces...

Danach ist der Server nicht mehr erreichbar.
Unter dem Punkt "Angeschlossene Geräte" von meinem Router ist der Server da, aber mit der IP Adresse, die er zuerst per dhcp zugewiesen bekommen hat.
Zugreifen kann ich per Putty dennoch nicht.

Erst wenn ich die von mir eingefügten Zeilen wieder lösche und eine dhcp Adresse zulasse, geht wieder alles normal.

Habe ich irgendwo einen kleinen Fehler drin?
Muss das The primary network interface auch ausgerautet werden oder muss das aktiv bleiben?

Danke!
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Diese Zeilen brauchst Du
Code:
auto lo
iface lo inet loopback


auto eth0
[COLOR=#3E3E3E][I]iface eth0 inet static[/I][/COLOR]
[COLOR=#3E3E3E][I]address 192.168.0.100 [/I][/COLOR]
[COLOR=#3E3E3E][I]netmask 255.255.255.0 [/I][/COLOR]
[COLOR=#3E3E3E][I]gateway 192.168.0.1[/I][/COLOR]
Erstelle auch noch die resolv.conf
Code:
nameserver 127.0.0.1
nameserver 8.8.8.8
nameserver [COLOR=#3E3E3E][I]192.168.0.1[/I][/COLOR]

MfG
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Ich danke Dir

Läuft
In Sachen Linux bin ich ziemlicher Neuling, bzw. erledigt das mehr oder weniger alles das IPC für mich..
Diese Datei resolv.conf, wo in welchen Pfad gehört die hin und für was ist diese gut bzw. wird diese gebraucht?
Will auch dazu lernen, daher meine Frage.
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.


Hier maus dem Ubuntu Wiki (basiert ja auf Debian.
Es reicht auch nur die IP z.B. von google.de ein zu geben (8.8.8.8)

MfG
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Okay, da steht, dass der Internetbrowser ect. langsamer werden kann usw.
Brauche ich das bei meinem Server auch, wenn ich nur einen CS Server betreibe?
Habe meine Familienmitglieder, die ausserhalb des Heimnetzwerkes darauf zugreifen?

Falls ja, gebe ich alle drei Zeilen ein, die Du mir oben geschrieben hast?
Braucht die Datei irgendwelche Schreibrechte, das lese ich aus dem Link nicht heraus.

Danke

Edit:
Die Datei ist bei mir bereits vorhanden und da steht das drin:

domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.0.1

Habe eine Fritzbox als Router.

Passt das so oder hat das damit nichts zu tun?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Passt so. Die IP des Router steht drin. Sollte es Probleme geben, einfach die IP von google zusätzlich eintragen (8.8.8.8).

MfG

Was hast Du jetzt installiert? Debian 7 oder 8?
Was steht in
Code:
cat /etc/apt/sources.list
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

Okay, super!
1000 Dank!

Mittlerweile habe ich das IPC installiert.
Habe nur Oscam geladen.
Beim Start von OScam erscheint nun folgendes:

root@HomeServer / > o start
/var/emu/oscam/oscam.x86_64: error while loading shared libraries: libcrypto.so.0.9.8: cannot open shared object file: No such file or directory
Fehler beim starten von OScam!
root@HomeServer / >


Laut Google soll man eine Datei Namens: apt-get install libssl0.9.8 installieren.
Dabei erhalte ich aber eine neue Fehlermeldung wie folgt:


Hast Du einen Rat für mich bitte?

Danke!
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

IPC sollte sich alle benötigten Paket hohlen. Das Problem ist momentan, das das SB down ist. Deshalb kannst Du i.M. auch keien oscam bauen.
Es gibt da noch ne Möglichkeit über einen Spiegelserver.
Finde aber den Link nicht. Muss erst mal suchen, habe ich heute Vormittag erst gelesen.

MfG
 
AW: Bitte um Hilfe bei einer Serveraufstellung bzw. Aufsetzung.

was hast du nun installiert? debian 7 oder 8? net inst?

ich verstehe nicht, warum die amd64 version bei 2GB ram.
zudem ist debian 8 noch zu jung und hat noch bugs drin. also plädiere ich ganz klar zu debian 7 32bit.
zudem würde ich alles aus-hacken bei der installation und nachher eingeben:
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get dist-upgrade
apt-get install openssh-server
apt-get install nano
jetzt die /etc/network/interfaces und /etc/resolv.conf in ordnung bringen.
jetzt ipc installen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…