Mahlzeit.
Ich muß/will/möchte mal wieder basteln.
Folgendes Problem:
Ich stecke den Original TMC Empfänger an mein
TomTom ONE XL (ist die 4 pol Miniklinke) und es passiert.
Richtig.
Nix.
Ab und ab, in 0,05 von 10 Fällen, geht er dann doch einwandfrei.
Immer dann wenn man ein wenig das Zuleitungskabel verschiebt.
Also logische Schlußfolgerung, Kabelbruch.
Gehäuse des TMC Empfängers aufhebelt und es kommt ein kleine Platine zum Vorschein.
An der ist der Stecker mit ca 20 cm Kabel angelötet und die Antenne.
Prüfe ich nun die einzelnen Adern auf Durchgang zum Stecker selber, so habe ich nur bei zwei Adern erfolg.
Der Verdacht des Kabelbruchs verstärkt sich immer mehr.
Mein Gedanke nun:
Platine direkt ins
TomTom Gehäuse bauen und die Adern direkt auf die
TomTom Platine anlöten.
Nur wie?
Weiß jemand zufällig die Steckerbelegung und die richtigen Kabelfarben dazu?
Unterseite des TMC-Platine sieht wie folgt aus:
(von links nach rechts)
Antenne (schwarz)
orange
grün
schwarz
rot
Schwarz-Rot dürfte die Spannungsversorgung für die Platine sein. Polarität dürfte dann auch klar sein.
Aber wo endet welche Ader in der Buchse im
TomTom?
Der 4pol Miniklinkestecker ist ja direkt an das Kabel vulkanisiert und nicht zu öffnen.
Das hier:
Link veralten (gelöscht)
hilft mir zwar schon weiter, aber damit weiß ich immer noch nicht, wo welche Ader im
TomTom selber angelötet werden muß.
Problem erkannt und gibt es Lösungen dazu?