Weiß ich nicht aber warum nicht 100€ ausgeben und googlemaps nutzen? Ist doch aktueller als das was da für 50€ kaufen willst.
Dein Link führt zu der V22.1
Aktuell ist V23 und ich bin mir fast sicher das diesen Monat die V24 erscheinen könnte.
Im übrigen sind Kartenupdates immer so gegen September erschienen. Vielleicht wartest noch auf ne aktuelle Karte wenn es denn noch Updates von Harman für das BM Modul gibt?
Das Google Dinges einfach gegen das vorhandene Becker Map Pilot tauschen und loslegen klingt fast zu einfach. Bei amazon sinds dann aber auch gleich 250 Euro.
Hab 3x kein Zoll gezahlt und wenn kostenlose Rückgabe bis 90 Tage steht wird das aus Erfahrung auch kostenlos sein. Bei unter 150€ sind es wenn überhaupt 19% die man abführen muss.
Retoureschein ist meist Hermes und wird ins zentrallager von alibaba in Deutschland versendet.
Quelle:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Das Wichtigste in Kürze: Bereits seit dem 1. Juli 2021 müssen Sie für alle Bestellungen, die aus Nicht-EU-Ländern geliefert werden, Einfuhrabgaben bezahlen. Für Sendungen unter einem Warenwert von 150 Euro müssen Sie keine Zölle zahlen. Es wird jedoch eine Einfuhrumsatzsteuer fällig. 01.03.2024
Der Becker Map Pilot BE 9077 (Windows CE 6.0 Core) wird via USB Kabel am PC nicht sofort erkannt (ein angeschlossenes Gerät funktioniert nicht richtig blah)
Dann aber sind beide Laufwerke zu sehen.
Laufwerk "E:" (FAT32), den "Becker Content Manager" habe ich mal ignoriert.
Auf Laufwerk "F:" "Becker MP" (FAT32) sind auch nur noch 46,9mb frei. Dadurch Peformanceeinbußen möglich?
Ich würde gerne vorher OHNE den Content Manager ein Backup von der Kiste machen.
1.)
Reicht es aus alle Dateien auf einen USB Stick zu kopieren, um diese Später zurückzukopieren?
(sollten die Karten aus 2023 irgendwelche Probleme bereiten)
2.)
Darf ich Laufwerk F: bedenkenlos formatieren? (nach der Datensicherung)
JA!
3.)
Firmware bedeutet bei diesem Modul ja nicht nur "Windows CE 6.0 Core",
aber das WIndows CE scheint ja die Firmware zu beinhalten.
Ich lese z.B. das Firmware 2.5.27 keine gute Idee ist (überschreibt den Schreibschutz Trick)
und man lieber 2.5.26 nutzen sollte. Gibt es vielleicht auch noch ältere Firmwares, die man lieber nicht nutzen sollte?
Ich prüfe morgen welche Firmware ich habe.
(Auflegen+#+1)
War doch "Auflegen+*+3" (verstehe aber die Angaben nicht)
ZB 2049009707.001
HW 2049011803.002
SW 1729021303.001
HW Ver 10/29
SW Ver 11/07 /00
Diese Firmware scheint man OHNE den Content Manager updaten zu können? Wo finde ich diese?
Ich lese hier iboot.exe“, „WINCEIMG.BIN“ und „WINCEIMG.CKS“ auf das BMP kopieren und USB sauber trennen.
Also müsste man auch für "nur" Firmware-Downgrade immer das gesamte Windows CE neu installieren?
4.)
Dann habe ich gelesen:
"ich habe die Ordner "APD, Navi, MapRegionsPSF50" auf die SD Karte kopiert. Den Rest auf das BMP."
Ist eine SD-Karte zwingend Voraussetzung für dieses Vorhaben? Es befindet sich nämlich keine im Becker.
Die beigelegte "Schnellanleitung" im Download besagt ALLES auf das Becker zu kopieren. (?)
Denn Maps v23 könnte sehr knapp werden mit 3,5 GB Speicherplatz...
Wie teile ich dem Becker mit, wo das Kartenmateiral liegt? Und erkennt das BE 9077 denn 8GB SD Karten?
Kann man vielleicht ungenutze Karten manuell löschen? Oder reicht schon eine extra 4GB Karte?
Danke @flitzer69 Nur den MapRegions Ordner und den APD Ordner auf die SD Karte!! Ansonsten startet das Navi nicht richtig weil es die Karten nicht richtig zuordnen kann.
5.)
Sind der Ordner "DumpFiles" und die "gpspara.bin" Dateien irgendwie Favoriten? Kann man diese ohne den Contentmanager "mitnehmen" zur Kartenversion 2023?
Danke @flitzer69 Falls Du noch die alten Adressen vom
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
übernehmen willst ...,im Ordner „Navi“ > „Settings“ > „Navigation“ die Datei „Destinations.db“ sichern und nach Update wieder zurückspielen
6.)
Sollte man die leicht herausnehmbare Batterie mal erneuern? Wofür ist die zuständig? Datum und Uhrzeit?
7.)
Unter den hier zusammengetragenen Typenbezeichnungen finde ich den BE9077 nicht. Mexico?
um etwas Licht ins Dunkel zu bringen was die Typenbezeichnungen betrifft hier eine (erweiterbare) Übersicht über die Typennummern der Becker Navigationsgeräte:
Einen besonderen Dank gilt den drei Usern BlackMagic, Mr.Bs und radio-Papst aus dem
Forum PocketNavigation.
8.)
Welches NTG habe ich im AUDIO20? Es ist am Becker BE9077 SD-Kartenslot UND PCMCIA ähnlicher Anschluss vorhanden.
9.) 4GB Platz
Kann ich Karten die ich nicht benötige einfach unter Windows löschen? Was gilt es dabei zu beachten?
Vielen Dank im Vorraus!
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
UPDATE:
Softwareanzeige und Gerätebeschreibung verstehe ich nur soweit, das ich ein Becker BE 9077 hier vorliegen habe. Mit Windows CE 6.0 Core.
Das Firmware 2.5.27 keine gute Idee ist (überschreibt den Schreibschutz Trick) und man lieber 2.5.26 nutzen sollte verstehe ich, aber:
Nach drücken der Tasten "Auflegen+*+3" erscheint im Radio folgendes:
AUDIO 20
ZB 2049009707.001
HW 2049011803.002
SW 1729021303.001
HW Ver 10/29
SW Ver 11/07 /00
Oder bedeutet das vielleicht Version 2.0.49?
Der Becker hat auf der Rückseite folgendes aufgedruckt:
Becker Map Pilot BE9077 (mit PCMCIA und SD-Kartenslot mit neuer 4GB Karte für das Kartenmaterial) A 166 900 01 01 ZGS(ZB) 001 A 172 901 12 02 ZGS(HW) 001
A 166 902 71 00 ZGS(SW) 001
Da nicht genug Platz auf dem Becker ist, habe ich eine 4GB Karte hineingesteckt und auf FAT32 formatiert.
Habe dann nur den MapRegions Ordner und den APD Ordner auf die SD Karte kopiert, manuell unnötige Karten unter WIndows gelöscht, damit alles auf die 4GB Karte passt.
Rest auf das Becker Gerät direkt kopiert. Also den Navi Ordner und den Inhalt des Schreibschutz Ordners. (Muss man die SD Karte eigentlich benennen?) Dann im root Verzeichnis die Dateien "device" mit Schreibschutz versehen.
Mit eingesteckter SD-Karte sind dann ab sofort 3 Laufwerke vorhanden
Laufwerke auswerfen ist dann sehr nervig, da diese sofort wieder erkannt werden, aber gerne formatiert werden möchten.
Morgen mittag stecke ich das Becker dann in den Mercedes C220 CDi mit AUDIO 20 Radio...sollte das nicht hinhauen versuche ich es noch einmal mit einer 8GB SD Karte.
Ich erhalte im Mercedes nun auf französisch die Meldung "Kartendaten wurden installiert, ohne das ein Freischaltcode verfügbar war" und gleich danach die Meldung "Es ist kein Freischaltcode verfügbar".
Ich habe die beiden device xml(t) Dateien auch mal gelöscht, wie ich es hier in älteren Beiträgen gefunden hatte,
da diese ja aus Ordner "0" automatisch per Skript herauskopiert werden. Hat aber nicht geholfen.
Im Ordner "0" sehen die Seriennummern so aus: (Was bedeutet das genau?)
XMLT Inhalt:
VersionR24.0.0129
M054C08F0066564
XML Inhalt:
Version: R26.3.0130
s/n: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Muss ich Meine AutoRun auch auf das Gerät kopieren? Und in AutoRun2.exe umbennen?
Muss ich die XML Dateien anpassen für den Becker BE 9077 (Mercedes C220 CDi mit AUDIO 20)?
Wo finde ich die genauen Angaben zur Firmware? "Auflegen+*+3" und "Auflegen+#+1" scheint andere Werte anzuzeigen? (siehe einen Beitrag über mir)
Warum ist alles auf französisch?
Oder habe ich noch etwas übersehen?
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Danke für die Rückmeldung. Die Seriennummer auf der Rückseite meines Gerätes ist eine ganz andere als die in meinen original XML Dateien
Habe für mein BE 9077 die OLD geladen, ja.
Die XMLS da oben sind die aus dem Ordner "0"
Meine alte DeviceInfo.XML zeigt:
<PathfinderVersion>1.5.21</PathfinderVersion>
<V850Version>11.1.0</V850Version>
<V850Date>19.5.2011</V850Date>
Meine alte Device.XML zeigt tatsächlich:
R26.3.0130 und die Seriennummer da oben. Mal schnell gelöscht.
Habe den Schreibschutz gesetzt. "Kartendaten wurden installiert, ohne das ein Freischaltcode verfügbar war" und "Es ist kein Freischaltcode verfügbar".
Soll ja auf fehlenden Schreibschutz hinweisen. Hmmm.
Habe jetzt man nur den MapRegions Ordner und den APD Ordner auf eine 8GB SD Karte kopiert, ohne etwas zu löschen.
Rest auf das
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Gerät direkt kopiert. Also den Navi Ordner und den Inhalt des Schreibschutz Ordners "0", device Dateien daraus auch in root.
(Muss man die SD Karte eigentlich benennen?)
Hänge in dieser Endlosschleife und habe verstanden das dies durch fehlenden Schreibschutz ausgelöst werden kann.
Der Schreibschutz ist aktiv, die Device Dateien unverändert.
Die Seriennummer M054C08F0066564 steht nun in beiden Dateien, XML und XMLT.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Habe jetzt erstmal das Backup via Windows zurück auf das Becker kopiert und die SD-Karte entfernt. Mal schauen was das AUDIO 20 morgen dazu sagt.
Vielleicht ist die Batterie zu schwach? Vielleicht die Flash Zellen langsam durch?
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich bin da leider raus. Ich kann mich einfach nicht mehr gut genug erinnern zumal ich ein M054 hatte. Jetzt hab ich das Android Modul drin und brauch die Bastelei auch nicht mehr