[FONT="]Windows 7 beinhaltet zum ersten Mal standardmäßig eine Image-Backup-Funktion. Leider kommen Nutzer von Home Premium auch hier wieder etwas kürzer, da nur Pro und Ultimate Nutzer Backups nicht nur lokal, sondern auch auf Netzlaufwerken erstellen können. [/FONT] [FONT="]Backups auch in Home Premium:[/FONT][FONT="] Abhilfe schafft das alternative Imaging-Tool
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, das für alle Windows-Versionen die Sicherung auch auf einem Netzlaufwerk ermöglicht. [/FONT] [FONT="]Um ein solches Backup einzurichten, müssen Sie das englischsprachige Tool installieren und mit Admin-Rechten starten (Vista und Windows 7: Rechtsklick und „Als Administrator ausführen“). Wählen Sie in der linken Spalte die Option „Backup“, und markieren Sie mit gedrückter [Strg]-Taste die Laufwerke, die gesichert werden sollen. Klicken Sie zweimal auf „Next“, und geben Sie dann den Pfad zum gewünschten Sicherungsziel an, das möglichst auf einer anderen Festplatte oder einem Netzlaufwerk liegt. Achten Sie darauf, dass hier ausreichend freier Platz vorhanden ist. Im nächsten Schritt werden die Daten gesichert, was bis zu einer Stunde dauern kann. Nach Abschluss der Aktion finden Sie im Zielverzeichnis eine XML-Datei und ein oder mehrere Datenarchive. [/FONT] [FONT="]Backup zurückschreiben:[/FONT][FONT="] Um eine Sicherung einzuspielen, wählen Sie im Hauptdialog von Drive Image XML „Restore“ und dann die zuvor gesicherte XML-Datei. Geben Sie das Laufwerk an, auf das wiederhergestellt werden soll, und lassen Sie die Wiederherstellung durchlaufen. [/FONT]