LANUSER und LANPASS leer weil ich ja von der Vu Zero auch keine Anmeldung brauche um auf den NFS-Server zuzugreifen bzw. von der Solo4K zur Zero.
Mit "sudo i backup conf" kommt folgende Fehlermeldung:
Code:
mount.nfs: rpc.statd is not running but is required for remote locking.
mount.nfs: Either use '-o nolock' to keep locks local, or start statd.
mount.nfs: an incorrect mount option was specified
Mounten ist fehlgeschlagen!
-> nfs-common installiert?
-> portmap installiert?
Lies in der Hilfe, Thema: Mounten
Ja war schon installiert, er hat 0 Pakete aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Heißt dass NFS ist eingerichtet und gestartet? Mountet er die NFS-Freigabe von der 4k erst beim Backup oder muss die schon vorher gemountet sein? Bei den Receivern hab ich es per auto.network gemacht (wird auch nur bei Bedarf gemountet und ist dann wieder weg dort ist es dann unter "/media/net/autofs/" aber da sind halt die Parameter wie rw,soft,nolock,tcp,usw. welche ich hier vermisse. Hab das Gefühl hier fehlt auch noch was.
Ordner gab es schon, aber beim Mounten selber Fehler wie beim Backup:
Code:
pi@raspberrypi:~ $ sudo mkdir /mnt/backup
mkdir: das Verzeichnis „/mnt/backup“ kann nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
pi@raspberrypi:~ $ sudo mount -t nfs 192.168.1.118:/media/hdd/ipcbackup /mnt/backup
mount.nfs: rpc.statd is not running but is required for remote locking.
mount.nfs: Either use '-o nolock' to keep locks local, or start statd.
mount.nfs: an incorrect mount option was specified
Danke hat funktioniert. Im Prinzip haben nur "sudo service rpcbind start" und "sudo update-rc.d rpcbind enable" gefehlt, deswegen die Fehlermeldung beim Mounten. So funktioniert es auch mit dem Eintrag in der ipc.cfg ohne es nach /mnt/backup mounten zu müssen, sondern es wird erst im Zuge des Backups gemountet.