- Registriert
- 30. November 2007
- Beiträge
- 17.860
- Reaktionspunkte
- 75.664
- Punkte
- 1.073
Nach der Ankündigung der Fritz! Box FON WLAN gibt es zunächst wieder einmal Neuerungen für das aktuelle Spitzenmodell aus dem Hause AVM. So wird in die Fritz!Box Fon WLAN 7270 in Kürze das Internetprotokoli IPv6 implementiert.
In Zusammenarbeit mit der technischen Abteilung des Internetanbieters freenet ist Fritz!Box jetzt erstmals mit IPv6 am Provideranschluss im Einsatz. Künftig wird IPv6 auch am Standard-DSL-Anschluss erreichbar sein. Dafür verwendet AVM die sogenannte 6to4-Tunnellösung
zur Umsetzung von IPv6 über Ipv4-Adressen. Durch die Umsetzung umfangreicher technischer Dokumente (RFC) für IPv6 möchte AVM dabei auf Transparenz bei der Implementierung setzen. Im Netzwerk (LAN und WLAN) und im Internet lassen sich IPv6 und IPv4 parallel betreiben. AVMs Ziel ist die frühzeitige technische Verfügbarkeit der Fritz!Box mit IPv6 für eine einheitliche, kompatible und sichere Implementierung im Zugangs-Netzwerk. Für den nahtlosen Übergang werden die IADs IPv6 und IPv4 parallel einsetzen.
Für technisch Interessierte stellt AVM erstmals zur CeBIT 2009 eine Firmware mit IPv6 für die Fritz!Box Fon WLAN 7270 im FRITZ!Labor auf der
Link veralten (gelöscht)
Quelle:
IPv6 für Systemadministratoren
Ursprünglich nur als ""Ausweg"" aus der Adressknappheit des heutigen Internets gedacht, hat sich das Internet Protocol Version 6 (IPv6) zu einer nützlichen, neuen Basistechnolgie entwickelt. Das Seminar vermittelt Ihnen welche Vorteile IPv6 eröffnet und wie Sie kritische Probleme der IP-Technologie lösen können. Sie werden mit der Implementierung und dem Betrieb von IPv6 vertraut gemacht, begleitet von vielen praktischen Übungen.
Quelle: Link veralten (gelöscht)
In Zusammenarbeit mit der technischen Abteilung des Internetanbieters freenet ist Fritz!Box jetzt erstmals mit IPv6 am Provideranschluss im Einsatz. Künftig wird IPv6 auch am Standard-DSL-Anschluss erreichbar sein. Dafür verwendet AVM die sogenannte 6to4-Tunnellösung
zur Umsetzung von IPv6 über Ipv4-Adressen. Durch die Umsetzung umfangreicher technischer Dokumente (RFC) für IPv6 möchte AVM dabei auf Transparenz bei der Implementierung setzen. Im Netzwerk (LAN und WLAN) und im Internet lassen sich IPv6 und IPv4 parallel betreiben. AVMs Ziel ist die frühzeitige technische Verfügbarkeit der Fritz!Box mit IPv6 für eine einheitliche, kompatible und sichere Implementierung im Zugangs-Netzwerk. Für den nahtlosen Übergang werden die IADs IPv6 und IPv4 parallel einsetzen.
Für technisch Interessierte stellt AVM erstmals zur CeBIT 2009 eine Firmware mit IPv6 für die Fritz!Box Fon WLAN 7270 im FRITZ!Labor auf der
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
zum Download breit.Link veralten (gelöscht)
Quelle:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
IPv6 für Systemadministratoren
Ursprünglich nur als ""Ausweg"" aus der Adressknappheit des heutigen Internets gedacht, hat sich das Internet Protocol Version 6 (IPv6) zu einer nützlichen, neuen Basistechnolgie entwickelt. Das Seminar vermittelt Ihnen welche Vorteile IPv6 eröffnet und wie Sie kritische Probleme der IP-Technologie lösen können. Sie werden mit der Implementierung und dem Betrieb von IPv6 vertraut gemacht, begleitet von vielen praktischen Übungen.
Quelle: Link veralten (gelöscht)