chrisbi
Hacker
- Registriert
- 29. Januar 2008
- Beiträge
- 326
- Reaktionspunkte
- 191
- Punkte
- 103
Ab sofort gibt es ein kostenloses, knapp 180 Seiten langes Handbuch für den Minirechner Raspberry PI. Primäres Ziel ist die Einführung von ungeübten Personen in Themen wie Softwareentwicklung, Programmierung sowie Aufbau und Funktion von Computerhardware. Zur Zeit gibt es das Handbuch jedoch nur in Englisch.
So ist das einfach aufgebaute Handbuch vor allem für Schulen entwickelt worden. Ein weiterer Schritt hin zum erklärten Ziel der Raspberry-Entwickler das Produkt für jeden Klassenruam zugänglich zu gestalten. So sollen auch Personen mit geringen oder gar keinen Vorkenntnissen mit dem Raspberry Pi erste Erfahrungen sammeln können, ohne direkt von komplexen technischen Sachverhalten überfordert zu werden. Themen sind zum Beispiel: Interfacedesign, die Nutzung der Kommandozeile und die Verwendung von Java mit Greenfoot und GeoGebra. Zu diesem Zweck arbeitet man aktuell zusammen mit Oracle an einer besseren virtuellen Umgebung für Java.
Zum Beispiel gibt es eine Anleitung zur Erstellung eines mehr oder weniger interaktiven Comics mit der Programmierumgebung Scratch, welche sich unter anderem mit Animation und Dialogen beschäftigt. Mit diesem Tool kann mit etwas Übung zum Beispiel auch ein einfaches Textadventure erstellt werden. Nebenbei sollen die Nutzer so die Grundzüge des Programmierens erlernen. Das Handbuch kann kostenlos auf der Raspberry Homepage herruntergeladen werden und steht unter der Creative Commons Lizenz für nicht kommerzielle Nutzung (CC BY-NC-SA 3.0)
Bereits vor einigen Monaten wurde der Speicher des Raspberri Pi während der laufenden Serienproduktion von 256 MB auf 512 MB erhöht (gulli:news berichtete). Mit dem zusätzlichen Speicher eignet sich der Raspberry Pi mittlerweile auch als kleiner Homeserver und für den Einsatz von Java. Zudem bietet der zusätzliche Speicher deutliche Vorteile bei der Verwendung mehrerer Programme. Kurz vor Weihnachten bekam der Raspberry Pi zudem einen eigenen Appstore, welcher neben Anwendungssoftware auch einige Spiele im Angebot führt. Weltweit sind mitterweile mehr als 750.000 Raspberry Pi verkauft worden.
Zum Handbuch:
Quelle:
So ist das einfach aufgebaute Handbuch vor allem für Schulen entwickelt worden. Ein weiterer Schritt hin zum erklärten Ziel der Raspberry-Entwickler das Produkt für jeden Klassenruam zugänglich zu gestalten. So sollen auch Personen mit geringen oder gar keinen Vorkenntnissen mit dem Raspberry Pi erste Erfahrungen sammeln können, ohne direkt von komplexen technischen Sachverhalten überfordert zu werden. Themen sind zum Beispiel: Interfacedesign, die Nutzung der Kommandozeile und die Verwendung von Java mit Greenfoot und GeoGebra. Zu diesem Zweck arbeitet man aktuell zusammen mit Oracle an einer besseren virtuellen Umgebung für Java.
Zum Beispiel gibt es eine Anleitung zur Erstellung eines mehr oder weniger interaktiven Comics mit der Programmierumgebung Scratch, welche sich unter anderem mit Animation und Dialogen beschäftigt. Mit diesem Tool kann mit etwas Übung zum Beispiel auch ein einfaches Textadventure erstellt werden. Nebenbei sollen die Nutzer so die Grundzüge des Programmierens erlernen. Das Handbuch kann kostenlos auf der Raspberry Homepage herruntergeladen werden und steht unter der Creative Commons Lizenz für nicht kommerzielle Nutzung (CC BY-NC-SA 3.0)
Bereits vor einigen Monaten wurde der Speicher des Raspberri Pi während der laufenden Serienproduktion von 256 MB auf 512 MB erhöht (gulli:news berichtete). Mit dem zusätzlichen Speicher eignet sich der Raspberry Pi mittlerweile auch als kleiner Homeserver und für den Einsatz von Java. Zudem bietet der zusätzliche Speicher deutliche Vorteile bei der Verwendung mehrerer Programme. Kurz vor Weihnachten bekam der Raspberry Pi zudem einen eigenen Appstore, welcher neben Anwendungssoftware auch einige Spiele im Angebot führt. Weltweit sind mitterweile mehr als 750.000 Raspberry Pi verkauft worden.
Zum Handbuch:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Quelle:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.