Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aufnehmen mit der Pingulux / netzwerk

    Nobody is reading this thread right now.

elmexubi

Newbie
Registriert
12. Dezember 2009
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Punkte
21
Hallo,

ich habe jetzt schon ein paar stunden gesucht, aber so ganz klar ist mir das alles noch nicht.
daher frage ich mal hier:

kann ich mit der Pingulux Sendungen auf ein NAS aufnehmen?
Geht das auch in HD ? (ich frage wegen eventueller performanceprobleme)

Falls es da performanceprobleme geben sollte: kann ich von aussen via freigabe auf die Dateien zugreifen, die der Pingulux auf einer angeschlossenen USB HD abgelegt hat? (um sie dann zb mit einem streaming client wiederzugeben)

In welchem Format nimmt der pingulux auf ? ts?

wie bennent der pingulux seine dateien? so wie die Sendung heisst, oder kryptisch ?

10000 Dank jetzt schon mal für die antworten!

Gruß

elmar
 
Ja, kannst Du

Und ja auch HD sollte gehen, Voraussetzung ist eine entsprechend schnelle >Leitung ich würde Gbit Lan< empfehlen
 
gigabit ??

aber der pingulux hat doch nur eine 100er lan schnittstelle ?!?!
warum sollte ich dann gigabit verwenden?


in welchem format speicher der denn ab? ts?
wie sind die aufnahmen benannt ?


sendungsname.ts ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, der Pingulux hat doch die TRP Dateien. Auf ein NAS nimmt er nur auf, wenn die als FAT32 formatiert ist oder dahinter eine USB FAT32 hängt - also bei mir jedenfalls.
 
nas? fat?

Nein, der Pingulux hat doch die TRP Dateien. Auf ein NAS nimmt er nur auf, wenn die als FAT32 formatiert ist oder dahinter eine USB FAT32 hängt - also bei mir jedenfalls.



also mit NAS meine ich schon netzwerkfestplatte.
nicht usb

da sollte es dem pingulux egal sein, welches dateisystem drauf ist. kriegt er eh nicht mit.....
 
Ich meine eine USB Platte, die in ein Netzwerk eingehängt wird. Ich habe in meinem Heimnetzwerk sowohl einen SEAGATE als auch eine IOMEGA Netzwerkfestplatte - auf keiner der beiden Platten kann ich vom Pingulux aufnehmen. Aber (simsalabim) hinter den Netzwerkfestplatten hängen USB Platten, die wie Netzwerkfestplatten angesprochen werden können (jedenfalls im Pingulux und auch vom PC aus). Ich habe da einfach ein weiteres CIFS eingetragen. Da die Platten als FAT32 formatiert sind, funktioniert es, darauf aufzunehmen. Welches Dateisystem auf den Netzwerkplatten drauf ist, ist dem Pingulux nur beim Abspielen egal - beim Aufnehmen eben nicht. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
 
Ich nehm ganz fröhlich ganz fröhlich auf die Samba-Freigabe meines Linuxservers auf, und die Platten sind mit ext4 Formatiert.
 
Wie gesagt, ich lerne gerne dazu. In der Praxis benutze ich allerdings nur noch den DVB Viewer Recording Service - das ist einfach unschlagbar gut und produziert (warum auch immer) die wenigsten Fehler im Stream.
Grüße
VF
 
Zurück
Oben