Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Codierung Audi Audi E-tron Heckklappe

Iltis86

Newbie
Registriert
11. Oktober 2017
Beiträge
12
Reaktionspunkte
5
Punkte
250
Ort
Oberdischingen
Automarke / Hersteller
Audi
Modell
E-tron
Interne Modellbezeichnung
GE
Erstzulassung (MM/JJJJ)
12.2021
Guten Abend Freunde,
Ich habe einen Audi E-tron gekauft und die Heckklappe geht nicht mit der Fernbedienung zu.
Hat evtl. jemand da schon etwas programmiert mit VCDS oder ähnliches
 
Hi, probier mal vorher das Auto mit offener Klappe zuzuschließen und dann lange auf den Heckklappentaster der FB zu drücken. Bei einigen Modellen hat Audi dieses Verfahren eingeführt, um ein versehentliches Schließen während man die FB in der Hosentasche hat, zu verhindern.
 
Das Komfortsteuergerät unterstützt die gewünschte Funktion in der Regel bereits ab Werk. Die Bedienung von Komfortöffnen und -schließen per Funkschlüssel ist jedoch häufig von der jeweiligen Position des Nutzers abhängig. Es empfiehlt sich, das Komfortschließen testweise zu bedienen, indem man sich direkt hinter die geöffnete Heckklappe stellt. Zusätzlich sollte im MMI-Menü überprüft werden, ob die Komfortfunktionen aktiviert sind.

Die Reichweite des Komfortsystems lässt sich zudem gezielt steigern, was die Zuverlässigkeit der Bedienung weiter erhöht.

Anleitung für die Codierung über VCDS:
  • 46 – Komfortsystem
  • Codierung – 07
  • Assistent für lange Codierung starten (Long Coding Helper)
  • Bei Byte 13 das Häkchen bei Bit 0 „Begrenzung der Reichweite für Komfortbedienung“ entfernen (0 = nicht aktiv / 1 = aktiv)
Nach dieser Anpassung ist die Reichweitenbegrenzung deaktiviert und das Komfortöffnen/-schließen lässt sich effektiver aus unterschiedlichen Entfernungen nutzen.
 
Werde ich morgen gleich Mal testen

Das Komfortsteuergerät unterstützt die gewünschte Funktion in der Regel bereits ab Werk. Die Bedienung von Komfortöffnen und -schließen per Funkschlüssel ist jedoch häufig von der jeweiligen Position des Nutzers abhängig. Es empfiehlt sich, das Komfortschließen testweise zu bedienen, indem man sich direkt hinter die geöffnete Heckklappe stellt. Zusätzlich sollte im MMI-Menü überprüft werden, ob die Komfortfunktionen aktiviert sind.

Die Reichweite des Komfortsystems lässt sich zudem gezielt steigern, was die Zuverlässigkeit der Bedienung weiter erhöht.

Anleitung für die Codierung über VCDS:
  • 46 – Komfortsystem
  • Codierung – 07
  • Assistent für lange Codierung starten (Long Coding Helper)
  • Bei Byte 13 das Häkchen bei Bit 0 „Begrenzung der Reichweite für Komfortbedienung“ entfernen (0 = nicht aktiv / 1 = aktiv)
Nach dieser Anpassung ist die Reichweitenbegrenzung deaktiviert und das Komfortöffnen/-schließen lässt sich effektiver aus unterschiedlichen Entfernungen nutzen.
Geht leider nicht nicht.
Ob mit oder ohne Häkchen
 
Zurück
Oben