Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Asus MoBo P5VD2-VM bootet nicht nach Bios Update

    Nobody is reading this thread right now.
Hallo liebe Community,
Habe einen ChilliGreen Pc mit einem Asus P5VD2-VM Ver. 2.2 Motherboard.
Habe gestern versucht über das EzFlash2 tool im BIOS menü ein Update auf die neueste version zu machen klappte auch ganz gut... Bis zum Reboot! Der lüfter drehte nur noch mit halber Drehzahl der an der GraKa ebenso, und kein Bootgeräusch kein bild nicht mal die usb ports und laufwerke werden besaftet. Hab nach ner halben Stunde einfach den saft abgedreht weil ich dachte er hat sich aufgehängt aber dem war nicht so
Klingt das nach MoBo tot?
Gleich vorweg: Bootfähiger Stick ist vorhanden nur leider wird er nicht mal bestromt d.h. Die led am stick leuchtet nicht mal. Habe auch schon probiert einen anderen chip mit ner Phoenix Bios einzubauen wusste dann aber nicht ib das so sinnvoll ist. Jemand ne idee?
Bitte und Danke im Voraus.
 
Das Mainboard hat

Sollte also über die "support CD" bootbar sein und das Problem damit behebar sein. Soweit das Versprechen von Asus und die Theorie.

Wenn der BIOS-Chip (welcher) austauschbar ist, könnte man den Chip auch extern programmieren. Macht(e) z.B. Segor Electronics in Berlin recht preiswert und schnell. Einfach mal dort anfragen, die sind sehr nett und hilfsbereit.
 
Kann zum Teil auch mit der Klammer neu beschrieben werden der Chip ist sicher gelötet oder ?

Wobei selbst mit defekten bios die Laufwerke Strom bekommen usw haste das Netzteil mal geprüft ?
 
Dann eine Floppy-Disk oder CD entsprechend der Anweisungen im Benutzer Handbuch zum Mainboard mit passendem BIOS-File erzeugen:
Sorry, den Text kann ich nicht besser aus der PDF des User-Manuals extrahieren. Das englische User Manual des Mainboards findet man heute noch bei Asus!!!
 
@DVB-T2 HD hab mir jetzt das manual mal durchgelesen und bemerkt das die meinen über ne externe grafka würde man den bootscreen sehen.. Das war bei mir bis jetzt nicht der fall
 
Entweder ist dann das BIOS "unglücklich" zerflasht oder einfach mal "blind" das Recovery mit Floppy oder CD versuchen. Vielleicht lässt sich doch noch was retten.
 
Asus P5 Series Chipset Support DVD

Zum Testen
Pw.: itismyway






 
Sollte bootfähig sein...

Einfach auf DVD brennen und testen.
 
@Anderl
Dasselbe wie vorher pc fährt auf halber Geschwindigkeit man hört das laufwerk abundzu arbeiten aber keine versorgung für die usb ports kein bild kein pieps nichts... Ich geh langsam davon aus das das mamboard in a... Gegangen ist
 
...Habe auch schon probiert einen anderen chip mit ner Phoenix Bios einzubauen wusste dann aber nicht ib das so sinnvoll ist. Jemand ne idee?
Bitte und Danke im Voraus.

Ich hoffe, dass du das nicht probiert hast.

Ansonsten vor dem BIOS-Recovery erstmal ein CMOS-Reset machen!!! Vielleicht hilft das ja, um dann das BIOS-Recovery machen zu können. Sonst bleibt nur neues Mainboard z.B. was gebrauchtes aus Leasing-Rückläufern (z.B. von ITSCO).
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…