Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Satellit Astra 1G jetzt auf 23,5

    Nobody is reading this thread right now.
Astra 1G wechselt Satellitenposition auf 23,5 Grad Ost
[sa] Betzdorf, Luxemburg - Kaum hat der Satellit Astra 1M seinen Dienst auf 19,2 Grad Ost aufgenommen, wechselt nun der alte Satellit Astra 1G seine Orbitalposition und teilt diese künftig mit Astra 1E und Astra 3A auf 23,5 Grad Ost.

Laut dem Branchendienst "Satcesc" bedienen diese drei Satelliten den zentraleuropäischen Markt. Konkret soll Astra 1G künftig den Satelliten Astra 1E ersetzen und Kapazitäten für den tschechischen, slowakischen, niederländischen und belgischen TV-Markt über die Sat-Plattformen CS Link, Sky Link, Canal Digitaal Satelliet und TV Vlaanderen bereitstellen.

Der Orbiter Astra 1G wurde Anfang Dezember 1997 ins All geschossen. Seine maximale Lebensdauer wurde damals auf 14 Jahre geschätzt. Nachdem Astra 1G seine neue Position auf 23,5 Grad Ost bereits eingenommen hat, sollen nun alle Programme, die über den Transponder des Satelliten Astra 1E verbreitet werden, nach und nach zu Astra 1G verschoben werden.

@uelle: DF
 
Zurück
Oben