AW: Artikel: Täuschend echte Paypal-Phishing-Mails - Persönliche Anrede als Köder
Ist eigentlich nix neues, bekomme durchschnittlich 2-3x pro Monat solche phishing mails die angeblich von PayPal sind.
Manchmal mit Namen, manchmal ohne, auch mal falschen Namen usw.
Werden direkt an PayPal weitergeleitet......
... indem sie die Daten (illegal) im Netz abgreifen bzw. (illegal) auf Postfaecher, Adressbuecher, usw. zugreifen und die erbeuteten Daten dann in ihren Phishing Mails verwenden. Ich bekomme diese Mails auch regelmaessig, obwohl ich gar kein PayPal-Konto fuehre.
... indem sie die Daten (illegal) im Netz abgreifen bzw. (illegal) auf Postfaecher, Adressbuecher, usw. zugreifen und die erbeuteten Daten dann in ihren Phishing Mails verwenden. Ich bekomme diese Mails auch regelmaessig, obwohl ich gar kein PayPal-Konto fuehre.
In Szene-Foren werden solche Datensätze aus gehakten Shops etc. verkauft. 50.000 Datensätze für wenige Euros/BTC.
Prinzipiell ist einfach darauf zu achten, dass HTTPS Grün hinterlegt ist, und bei großen Unternehmen steht auch die Firma drin (wie bei Paypal). Im Zweifelsfall bei den Unternehmen anrufen und nachfragen.
Gibt es immer noch Leute die auf sowas reinfallen ? Wie heisst es doch so schön irgendwo in der Klassik : "Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens".
"Dummheit" ist da nicht die richtige Wortwahl! Blauaeugigkeit, Gutglaeubigkeit, Unerfahrenheit und Unwissenheit sind diesbzgl. eher zutreffend, wuerde ich sagen.