Mit LTS meine ich Distis wo man immer jederzeit auf den aktuellen Stand (Kernel etc) updaten kann.
Und sowas gibt es nicht (ausser man baut seine Sachen selbst), was dann aber wohl 90% aller User überfordert.
schon mal was von Rolling-Release gehört ?
Oder man baut sein Debian ein wenig um und hat dann auch sowas wie ein RR.
Ich/bzw. meine bessere Hälfte nutzt das seit 6 Jahren so auf nen Netbook, immer aktuell, wenn man will auch automatisch, da merkt man nicht mal wenn ne neue Version drauf kommt, sieht man nur am Startbild, wenn man das teil mal neu bootet, oder an der info, dass man mal wieder neu booten sollte.
Korrekt. Man sollte nur nicht auf die blöde Idee kommen eine RR produktiv einzusetzen. Hin und wieder erlebt man mit den Updates einiger Programme mit Major Release Updates auch unschöne Überraschungen die einem den Tag versauen können. Ich habe das speziell bei Arch schon paar mal gehabt, dass plötzlich die Konfiguration eines Dienstes nicht mehr funzt weil die tolle neue Version die vorhandene produktive Konfiguration nicht mehr versteht.