Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Artikel: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Nobody is reading this thread right now.
HD soll endlich Standard ohne Bezahlung werden und nicht als Abzock-Modell für schlechtes Fernsehen.
 
Wieso verschlüsseln die Privatsender auch Eigenproduktionen, wenn angeblich die bösen Lizenzgeber aus Hollywood das Problem sind.
 
AW: Artikel: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

Was mir am Wochenende wieder sauer aufgestoßen ist, dass die ganzen Raab-Produktionen bis heute nicht in nHD produziert werden. Bäh!

reicht bei dem auch in sd.
raab und konsorten zählen eh zu den "dingen, die die welt nicht braucht".
 
Hauptgrund seien die Forderungen der Lizenzgeber, die HD-Inhalte zu schützen.

Das Wort "schützen" hat eigentlich eine positive Bedeutung im Sinne von bewahren, retten vor Zerstörung oder Beschädigung.

Im o.g. Zusammenhang hat "schützen" eher die Bedeutung von vorenthalten und aussperren. Ich mag diesen Neusprech nicht.
 
AW: Artikel: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

Das Wort "schützen" hat eigentlich eine positive Bedeutung im Sinne von bewahren, retten vor Zerstörung oder Beschädigung.

Im o.g. Zusammenhang hat "schützen" eher die Bedeutung von vorenthalten und aussperren. Ich mag diesen Neusprech nicht.

...dann arbeitest du wohl noch mit der 8. Ausgabe des Neusprechdiktionat, mittlerweile gibts schon die 9. Auflage... :emoticon-0184-tmi:
 
In Österreich wird der ORF verschlüsselt, nur über Sat, und neuerdings die HD-Variante über DVB-T2. Über Kabelnetze (auch in HD) und DVB-T ist der ORF unverschlüsselt. Warum über DVB-T2 ist nicht ganz klar, über Sat, denn ORF will dass nur Österreicher das sehen können. Allerdings ohne laufende Kosten, also ein teilweise verschlüsseltes Free-TV.

Wenn die Privaten über DVB-T2 HD unverschlüsselt übertragen würden, dann wäre deren Geschäftsmodell mit HD+ kaputt. Wer würde dafür dann noch solche überzogenen Preise bezahlen :)
 
AW: Artikel: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

Das Wort "schützen" hat eigentlich eine positive Bedeutung im Sinne von bewahren, retten vor Zerstörung oder Beschädigung.

Im o.g. Zusammenhang hat "schützen" eher die Bedeutung von vorenthalten und aussperren. Ich mag diesen Neusprech nicht.

Geschmackssache ! meiner Meinung nach immer noch besser als die Scheiße die auf RTL2 und VOX den ganzen Tag über läuft.. DAS braucht WIRKLICH keiner !
 
Was man da schützen muss ist halt die Frage. Eine HD Bildquelle ist in der Regel in dem Moment draußen wo die Erstausstrahlung erfolgt ist. Egal wo, egal wer, egal wie. Im Netz kannst du dir stunden später schon das "heilig" geschützte runterladen und mit anderem Ton unterlegen etc., und daran kann keine Verschlüsselung was ändern, denn im Endeffekt muss das BIld irgendwann ausm HDMI Kabel raus und rein in den TV und genau da wird es immer die möglichkeit geben HD Aufzuzeichenn und zu verbreiten. Meiner Meinung nach gehts einfach ums Geld und nix anderes. Solang jemand dafür zahlt und es sich rechnet wird das so bleiben.... man sollte sich ernsthaft fragen ob man für diese paar "Privaten" wo die Qualität des gesendeten eh unterirdisch ist wirklich HD Qualität braucht. Wirds nicht angenommen erledigt sich der Rest von selber..
 
AW: Artikel: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

HD soll endlich Standard ohne Bezahlung werden und nicht als Abzock-Modell für schlechtes Fernsehen.

wieso? einerseits heult man über zuviel werbung rum, dann wird über 5euro im monat für hd+ rumgeheult, im nächsten moment zündet man sich ne zigarette an und trinkt n bier.. finde den fehler..

produktion, lizenzen, mitarbeiter, infrastruktur, technik kostet eben geld. ich zahle lieber 5eur im monat für hd+ und kann 20 hd sender sehen, anstatt 18eur gez gebühren, und kann dann die ganzen drecks rentner produktionen in hd gucken, und filme zu zeiten wo ich schlafe.. super nummer
 
Zurück
Oben