Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Artikel: Krypto-Trojaner Locky wütet in Deutschland: Über 5000 Infektionen pro Stunde

AW: Artikel: Krypto-Trojaner Locky wütet in Deutschland: Über 5000 Infektionen pro St

also linux ist die lösung
 
Nö wiso ? Open Office oder Libere können sie genauso öffnen oder andere Linux Tools
 
AW: Artikel: Krypto-Trojaner Locky wütet in Deutschland: Über 5000 Infektionen pro St

Nö wiso ? Open Office oder Libere können sie genauso öffnen oder andere Linux Tools
Stimmt das wirklich? Wenn der Code auf Windows-basierte Dateien ausgerichtet ist, wie soll der dann in und auf LINUX wirken? Das muss man mir erklären. Ich bin allerdings nicht so ein Fachmann, dass ich hier etwas Endgültiges sagen könnte...
ElderMan:emoticon-0125-mmm:
 
Teil Teils , wenn dann auf Linux Fileserver z.b zugreiffst ist es geschehen.

Aber bin mir sicher,das es auch so bald noch Varianten kommen werden, die auch Diekt auf andere OS greifen angepasst werden
 
ist es ausreichend, eine infizierte datei zu öffnen und das macro auszuführen? oder ist auch noch die benutzeranmeldung mit administrativen rechten nötig?
ich bin grundsätzlich als standartbenutzer OHNE admin-rechte unterwegs.
ich befürchte aber das das keine rolle spielt...

"brain", ja, das soll helfen. sofern man das nicht für was zum essen hält...:emoticon-0136-giggl
 
Wohl dem der ein gutes Virenprogramm benutzt:emoticon-0136-giggl
 
Natürlich nutzt das etwas.
Nämlich das der Code gar nicht erst auf dem Rechner landet.
 
so ein Quatsch!
[h=1]Locky wütet in Deutschland: Über 5000 Infektionen pro Stunde[/h]
Das wären 120000 Rechner pro Tag! Es dürfte da ja mittlerweile nicht einer mehr laufen, und alle sind mittlerweile verschlüsselt.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…