Ob Kanadier "genauso" bescheuert sind, bezweifle ich mal ganz stark. Auch, dass Du das beurteilen kannst.
Es gibt tausend Gründe, warum ein CBSA ein Handy einsehen möchte. Im Gegensatz zu vielen anderen Grenzbeamten haben die Menschenkenntnisse und ihre Gründe, warum jemand angesprochen wird oder eben auch nicht.
Mit der Einschätzung "bescheuert" sollte man daher vielleicht ein wenig vorsichtiger umgehen...
Ich würde es aber auch nicht machen, wenn keine Beweise vorliegen, die einen Verdacht auf eine Straftat zulassen. Ich kann mir auch nich vorstellen, dass es üblich ist bei einer Grenzkontrolle mal schnell das Smartphone zu durchsuchen (auch wenn die darauf "trainiert" sind).
Mir scheint es eher so, als wollten die bloß ein bischen mehr Kontrolle auf eine Person ausüben. Und, wenn die Kanadische Justiz nicht so bescheuert ist, wird dem auch nichts passieren.
Solange man aus dem Artikel nicht erkennen kann warum er sein Passwort verraten soll (da muß schon ein besonderer Grund vorgelegen haben), kann man sich kein Urteil bilden....