Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Satellit Arianespace verschiebt Start von Astra 3B nach hinten - technische Checks

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Arianespace verschiebt Start von Astra 3B nach hinten - technische Checks

EIL-MELDUNG: Der Rundfunksatellit Astra 3B ist vor wenigen Sekunden erfolgreich ins All gestartet. Er hob an Bord einer Ariane-5-Rakete vom Weltraumbahnhof im südamerikanischen Kourou ab. Auch ein Militär-Satellit der deutschen Bundeswehr befindet sich an Bord.

Quelle: sat+kabel
 
AW: Arianespace verschiebt Start von Astra 3B nach hinten - technische Checks

Astra 3B erfolgreich ins All gestartet

Kourou/Paris - Der Satellit Astra 3B ist am 21. Mai erfolgreich ins All gestartet. Eine Ariane-Rakete hat den Telekommunikations-Satelliten und einen Satelliten des Verteidigungsministeriums ins All gebracht.

Die europäische Ariane-Rakete ist wie geplant am 21. Mai erfolgreich mit zwei Telekommunikations-Satelliten ins All gestartet, wie die Betreibergesellschaft Arianespace mitteilte. Die Trägerrakete Ariane 5 hob demnach um 00.01 Uhr (MESZ) vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guyana ab.

Die beiden Satelliten sollen in 36 000 Kilometern Höhe über dem Äquator in ihre Erdumlaufbahn gebracht werden. Beide Satelliten wiegen rund 5,5 Tonnen. Astra 3B soll auf der Orbitalposition 23,5 Grad Ost positioniert werden. Mit dem neuen Satelliten will SES Astra seine geografische Reichweite und Dienste ausbauen und Direct-to-Home (DTH) TV-Empfang von Spanien bis zum Schwarzen Meer anbieten. Der ComsatBw-2 ist als Satellit für das Bundesverteidigungsministerium bereits der 34. militärische Satellit, den eine Ariane-Trägerrakete ins All bringt.

Es war der erste Start einer Ariane 5 von Kourou in diesem Jahr. Insgesamt starteten von Kourou seit 1996 50 Ariane-5-Raketen. Der Start für Astra 3B und den Bundeswehr-Satelliten war mehrfach verschoben worden

Quelle: digitalfernsehen
 
AW: Arianespace verschiebt Start von Astra 3B nach hinten - technische Checks

Neuer TV-Satellit Astra 3B steht bereit - auf 23,5 Grad Ost

Der neue Satellit Astra 3B steht an seiner Orbitalposition 23,5 Grad Ost bereit. Das teilte die luxemburgische Betreibergesellschaft SES Astra am Mittwoch mit. Der am 21. Mai von Kourou in Französisch Guayana in den Weltraum gestartete Himmelskörper habe alle erforderlichen Tests der Hardware an Bord und der Sendefunktionen erfolgreich abgeschlossen, hieß es.

Astra 3B ergänzt das Schwestermodell Astra 3A und verdoppelt die Kapazitäten auf auf 23,5 Grad Ost,. Gleichzeitig können dann Astra 1E und Astra 1G für andere Zwecke genutzt werden. Aktuell befinden sich beide noch auf der alten Position.

Astra 3Bkommt mit 60 Ku-Band-Transpondern und vier Ka-Band-Tanspondern, er soll Dienste für die Beneluxländer und Osteuropa für öffentliche und private Satelliten-Kommunikationsnetzwerke in Europa und im Nahen Osten bereitstellen. Der Himmelskörper wurde von EADS Astrium in Toulouse auf der Plattform Eurostar E3000 gebaut.

Quelle: satundkabel.de
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…