Die Telekom rät mir vorerst vom 7.21-er Kernel auf Fritzboxen ab, da er zu Geschwindigkeitsverlusten und anderen nicht benannten Problemen führen soll, speziell an Anschlüssen, welche die Telekom selber nur angemietet hat. Ist bei mir der Fall, Leitung selber kommt von innogy.
Habe aber zumindestens, Falls die Probleme behoben sind, etwas in der Pipeline.
Gibt es beim Neuaufbau der freetz-Umgebung etwas spezielles zu beachten?, da ihr kurz durchblicken liesst, dass ständig irgendwas beim 'bauen' fehlt. Meine Linux-Kenntnisse sind leider immer noch nicht der Brüller.
Danke.
Gesendet von meinem GM1910 mit Tapatalk