Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation Apple veröffentlicht Testversion von iOS 4.3

    Nobody is reading this thread right now.
Apple verrät Entwicklern einige Funktionen der nächsten Version des Betriebssystems für iPad und iPhone. Medien munkeln, dass das Update bereits im März kommen könnte.

Apple gibt Entwicklern bereits einen Vorgeschmack auf die nächste iOS-Version. iOS 4.3 bringt einige Neuerungen für iPhone und iPad - für App-Entwickler ist nun eine erste Testversion erschienen.


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Mit iOS 4.3 erweitert Apple offenbar die Multitouch-Fähgkeit des Systems. Neue Multitouch-Gesten erlauben zum Beispieldas Wechseln zwischen geöffneten Apps über vertikales Wischen. Über eine "Pinch"-Bewegung von vier oder fünf Fingern, kann aus einer App heraus zum Home-Screen gewechselt werden, beschreibt Apple auf einer Übersichtsseite. Diese Funktion ließ einige Blogs vermuten, dass im nächsten iPhone der Home-Button fehlen könnte. Neu ist außerdem, dass AirPlay Video in Apps integriert werden kann. Damit können Videos aus einer App drahtlos über ein entsprechendes Gerät (etwa Apple TV) an einen Fernseher gesendet werden.

WLAN-Hoffnungen und die Gerüchteküche

Eine neue WLAN-Hotspot-Funktion in dem iPhone für den US-Mobilfunker Verizon hat außerdem Anlass zu Spekulationen gegeben, ob diese Funktion mit dem nächsten Update auch auf allen anderen iPhones verfügbar sein wird. Die Webseite Boy Genius Report will das nun von einem anonymen Informanten bestätigt bekommen haben - das Update auf iOS 4.3 solle bereits im März bereit stehen.

Gerüchte kursieren laut dem Blog TUAW außerdem zu neuen Kamera-Effekten. Der seitliche Knopf zum Abschalten der Lautstärke könnte künftig wahlweise auch die automatische Bildschirmausrichtung sperren. Diese Funktion war unrsprünglich dem Knopf am iPad zugewiesen, was mit dem letzten iOS-Update geändert wurde.
Quelle: Die Presse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Apple veröffentlicht Testversion von iOS 4.3

Apple veröffentlicht iOS 4.3 Beta 3 für iPhone und iPad

Das nächste große Update für das Betriebssystem für iPhone und iPad rückt näher. Eine neue Testversion bringt kleinere Verbesserungen. Erste Apps unterstützen iOS 4.3 bereits.
Apple hat die dritte Betaversion von iOS 4.3 veröffentlicht. Die neue Testversion des nächsten Betriebssystems für iPhone und iPad kommt nur zwei Wochen nach der Beta 2 und bringt nur kleinere Verbesserungen.

iOS 4.3 Beta 3 kündigt nach wie vor dieselben neuen Funktionen an: AirPlay für die drahtlose Musikübertragung von Apps auf entsprechende Abspielgeräte und die Option, den seitlichen Schalter am iPad mit einer anderen Funktion zu belegen. In der Betaversion werden außerdem Multitouch-Gesten unterstützt, mit denen beispielsweise Apps geschlossen werden können. Sie sollen in der endgültigen Version nicht mehr vorhanden sein - Apple will zunächst offenbar nur das Feedback der Entwickler einholen.

WLAN-Hotspot ungewiss

Ob auch die WLAN-Hotspot-Funktion enthalten sein wird, ist nach wie vor unklar. Sie wurde in dem neuen iPhone des US-Mobilfunkers Verizon entdeckt und ermöglicht eine Freigabe der eigenen Internetverbindung an gleichzeitig bis zu fünf Geräte.

Wann das fertige iOS 4.3 an Nutzer ausgeliefert wird, ist noch unklar. Erste Apps wie iHandy Wecker, Link veralten (gelöscht) und Stream to me unterstützen das neue System allerdings bereits. Möglicherweise ein Hinweis auf eine baldige Veröffentlichung.
Quelle: Die Presse
 
Zurück
Oben